Tierhaltung allgemein

Dem Mais ordentlich Druck machen

Spätere Futterqualität hängt maßgeblich von der Verdichtung ab
Dem Mais ordentlich Druck machen

© Jilg

Der hohe Futterwert von Silomais soll vom Feld bis zum Trog mit geringen Verlusten erhalten bleiben. Angestrebt werden eine hohe Energiedichte, gute Verdaulichkeit, Schmackhaftigkeit und ausgezeichnete hygienische Qualität. Silomais ist leicht silierbar, kritisch sind jedoch die häufig in der Praxis auftretenden Nacherwärmungs- und Schimmelprozesse …

Pflanzenbau

Kreative Ideen und Bereitschaft zur Unordnung

Partnerbetriebe Naturschutz – Maßnahmen an Haus und Hof
Kreative Ideen und Bereitschaft zur Unordnung

© Metternich

Nicht nur in der Feldflur können Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität ergriffen werden. Auch landwirtschaftliche Betriebsstätten können mehr leisten als nur Maschinen und Ernteprodukte unterzubringen. Denn einen Betrieb ohne Tiere gibt es eigentlich gar nicht: Wenn auch nicht überall Nutztiere zu finden sind, Vögel, …

Auktionen

Große Auslandsnachfrage bei Zuchtviehauktion in Fließem

Über 80 Prozent der Auktionstiere gingen in Nachbarländer
Große Auslandsnachfrage bei Zuchtviehauktion in Fließem

© Schulte

Die Zuchtviehversteigerungen in Rheinland-Pfalz sind die letzten Monate stark von der Nachfrage der Kunden aus den europäischen Nachbarländern geprägt. So auch bei der Versteigerung am Donnerstag vergangener Woche im Vermarktungszentrum der Rinder-Union West eG in Fließem, wo im Anschluss mehr als 80 Prozent der …

Aus der Region

DEULA-Mitarbeiter stemmen Herkulesaufgabe

Corona trifft überbetriebliche Ausbildung hart
DEULA-Mitarbeiter stemmen Herkulesaufgabe

© deula

Auch die DEULA Witzenhausen, Bildungszentrum für angewandte Technik, war im März völlig unvorhersehbar und heftig von den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen worden. Lehrgänge wurden abgesagt, der Schulbetrieb musste auf die Regeln zur Bekämpfung des Coronavirus umgedacht werden, bevor er nach dem Lockdown unter neuen Bedingungen wieder …

Tierhaltung allgemein

Auf eine gute Vergärung setzen

Wenn nötig, Siliermittel zur Qualitätssicherung verwenden
Auf eine gute Vergärung setzen

© Bonsels

Die Basis einer stabilen, auf Gesundheit und Langlebigkeit ausgerichteten Milchkuhfütterung sind hygienisch hochwertige Grobfutter. Sie sind aus ernährungs-physiologischen Gesichtspunkten für eine nachhaltig hohe Futteraufnahme unverzichtbar. Fehler bei der Wahl des richtigen Silierzeitpunktes, der Silagebergung, beim Silieren und Abdecken als auch bei der späteren Bewirtschaftung …

Agrarpolitik

Hogan verteidigt Abkommen mit Mercosur

„Auch ein gutes Ergebnis für unsere Landwirte“
Hogan verteidigt Abkommen mit Mercosur

© Deutscher Bundestag/Achim Melde

EU-Handelskommissar Phil Hogan hat das mit dem Mercosur ausgehandelte Handelsabkommen verteidigt. Der Deal sei es wert, ihn zu unterstützen, sagte der Ire letzte Woche im Wallonischen Parlament in Namur. Es sei das größte Handelsabkommen, das die EU in Bezug auf Zollerleichterungen je abgeschlossen habe, …

Aus der Region

Herausforderungen annehmen und daran wachsen

Fachschule Griesheim verabschiedet 17 Absolventen
Herausforderungen annehmen und daran wachsen

© llh

Mit dem Empfang des Zeugnisses zum Staatlich geprüften Betriebswirt der Fachrichtung Agrarwirtschaft haben 17 Absolventen den Höhepunkt ihrer Fortbildung erreicht. Mit dem Abschluss erlangten auch vier davon zusätzlich die Fachhochschulreife. Rückblickend auf eine sonst schöne Fachschulzeit, werden den Absolventen wohl die letzten, von der …

Märkte und Preise

Spätfröste beeinflussten heimische Strauchbeeren

Nahezu das gesamte Segment betroffen
Spätfröste beeinflussten heimische Strauchbeeren

© landpixel

Aktuell werden in weiten Teilen Deutschlands Strauchbeeren geerntet. Wichtig für den Frischmarkt sind vor allem Heidelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und Brombeeren. Der Markt des Beerensegments ist seit Jahren im Wachstum. Die enorme Entwicklung des Marktes von Heidelbeeren und Himbeeren ist allerdings vor allem von …

Pflanzenbau

Blühflächen flexibel handhaben

Zusammensetzung, Nutzung und Zeitraum je nach Zielsetzung
Blühflächen flexibel handhaben

© Becker

Egal, ob als ökologische Vorrangfläche (ÖVF) im Rahmen des Greenings angelegt, ob als geförderter Blühstreifen oder freiwillig am Feldrand eingesät: Bienenweiden beziehungsweise Blühmischungen fördern die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. Die Landwirte im LW-Gebiet haben diesbezüglich in den letzten Jahren viel geleistet und in Zusammenarbeit …

Aus der Region

Herdenschutz – Anforderungen an Weidezäune

Weidetierhalter sollen Rechtssetzung beachten
Herdenschutz – Anforderungen an Weidezäune

© Dietz

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat kürzlich ein Merkblatt zum Thema „Herdenschutz gegen den Wolf“ herausgebracht. In einer Mitteilung geht der Hessische Bauernverband (HBV) der Frage nach, ob durch diese oder vergleichbare Veröffentlichungen juristisch bindende Vorgaben nach dem erforderlichen Umfang von Herdenschutzmaßnahmen gegen den Wolf …

Verbraucher

Sonnenschutz für Kinder

Creme, Creme, Komma, Strich
Sonnenschutz für Kinder

© imago images/Thomas Frey

Empfindliche Kinderhaut ist besonders schutzbedürftig. Schützen Sonnencremes speziell für Kinder zuverlässig vor den UV-Strahlen der Sonne? Die Stiftung Warentest hat Sonnenmilch, Cremes, Lotionen sowie Pump- und Aerosolsprays mit den Schutzfaktoren 30, 50 und 50+ ausgewählt – darunter bekannte Marken wie Nivea, Ladival und Weleda. …

Tierhaltung allgemein

Hannahs Hühner und ein Aktivlaufstall für Pferde

Zwei Herdenschutzhunde für Freilandhühner in Mobilställen
Hannahs Hühner und ein Aktivlaufstall für Pferde

© Büsse

Tamara Ullius hielt auf dem Weiherhof in Limburg-Staffel ursprünglich nur ihre eigenen Schulpferde bis die Nachfrage nach Einstellplätzen für Pensionspferde immer größer wurde. Daraufhin wurde umgebaut und 2012 entstand eine Reithalle mit einem angrenzenden Aktivlaufstall, der Platz für rund 20 Pferde bietet. Früher wurden …