Aus der Region

Sargenzeller Früchteteppich Erfolgsgeschichte ohnegleichen

Menschen im Dorf stellen was auf die Beine
Sargenzeller Früchteteppich Erfolgsgeschichte ohnegleichen

© Burkhardt

Wer die „Geschichte der Alten Kirche“ des Fördervereins der Alten Kirche in Sargenzell liest, wird kaum glauben, was Einwohner eines kleinen Stadtteils der osthessischen Stadt Hünfeld in gemeinsamer Anstrengung zu leisten imstande waren.

Garten

Lebensraum Laub

Wertvoller Rohstoff aus dem Bauerngarten
Lebensraum Laub

© Tinz

Herbstlaub ist kein Abfall. Es ist ein wertvoller Rohstoff, den man als Gärtner nutzen sollte. Es bietet aber auch vielfältige Lebensräume für eine darauf spezialisierte Tierwelt. LW-Autorin Sigrid Tinz liefert im Folgenden einige Informationen und Anregungen zum Laub im Bauerngarten.

Obst- und Gemüsebau

20 Prozent weniger düngen – geht das im Gemüsebau?

Suche nach Lösungen für die Ansprüche der Gesellschaft
20 Prozent weniger düngen – geht das im Gemüsebau?

© Setzepfand

„Der Handel wird kein einziges gelbes Blatt aktzeptieren“, brummt ein Anbauer beim Anblick des Blumenkohlversuches vor sich hin. Bisher werden in der Vorderpfalz auf 19 000 ha hochwertige Gemüsekulturen mit Hilfe der Bewässerung und fachgerechter Düngung produziert.

Aus der Wirtschaft

Pflanzenschutzmittelreduktion erfordert robustere Pflanzen

Neuzüchtungen und zukünftige Ausrichtung
Pflanzenschutzmittelreduktion erfordert robustere Pflanzen

© Setzepfand

Während sich andere Pflanzenschutzunternehmen aus dem Gemüsebau zurückziehen, investiert Syngenta sowohl in Personal als auch in Neuzüchtungen und neue Pflanzenschutzstrategien im Gemüsebau.

Pferde

Langsam fressen ist gesünder

Was bringen Heunetze in der Pferdefütterung?
Langsam fressen ist gesünder

© landpixel

Wildlebende Pferde sind täglich zwölf und mehr Stunden mit der Futtersuche beschäftigt. In menschlicher Obhut sieht das oft ganz anders aus: Viele Pferde erhalten zu wenig und zu selten Heu. Auf der anderen Seite führt übermäßiger Heukonsum oft zu Übergewicht. Sogenannte „Slow Feeder“ können …

Aus der Region

Bessere Einbindung der Landwirte bei Planung und Bau

Deichrückverlegung Sponsheim nicht ohne Landwirte
Bessere Einbindung der Landwirte bei Planung und Bau

© Ellerbrock

Die zu Ende gegangene Frist, in der sich betroffene Bürger und Landwirte im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zur Deichrückverlegung Sponsheim äußern können, nimmt der BWV zum Anlass, sein Unverständnis über das Ignorieren der landwirtschaftlichen Belange auszudrücken.

Aus der Region

Deutsche Weinköniginnen – sechs Finalistinnen stehen fest

Hohes Niveau der Kandidatinnen
Deutsche Weinköniginnen – sechs Finalistinnen stehen fest

© dwi

Im Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinkönigin am 21. September präsentierten sich zwölf Kandidatinnen der 70-köpfigen Jury und den über 800 begeisterten Zuschauern im Saalbau in Neustadt durchweg als kompetente Weinfachfrauen.

Agrarpolitik

Landwirtschaft soll ein Drittel der Emissionen reduzieren

Vorrang hat Verringerung der Stickstoffüberschüsse
Landwirtschaft soll ein Drittel der Emissionen reduzieren

© imago image/Jens Schicke

Mit einem auch die Landwirtschaft stark fordernden Programm will die Bundesregierung die deutschen Treibhausgas-(THG)-Emissionen bis zum Jahr 2030 erheblich senken und so einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 und zu einer treibhausgasneutralen Bundesrepublik leisten.

Landjugend

Raphael Hamel ist Hessens bester Schlepperfahrer

Pokal bleibt in Naumburg
Raphael Hamel ist Hessens bester Schlepperfahrer

© HLJ

Unter dem Motto „Träumst du noch oder fährst du schon?“ kämpften am vergangenen Samstag fünf Junglandwirte und eine Junglandwirtin um den hessischen Titel im Schleppergeschicklichkeitsfahren. Ausgetragen wurde der AgriCup der Hessischen Landjugend während der Naumburger Feldtage gemeinsam mit der dortigen Landjugend. Nach Auslosung der …

Pflanzenbau

Der Rp-Gehalt bestimmt nicht mehr die Qualitätsstufe

Landessortenversuche Winterweizen in Rheinland-Pfalz 2019
Der Rp-Gehalt bestimmt nicht mehr die Qualitätsstufe

© Dr. Herrmann

Das Fazit der Weizenernte 2019 fällt vorwiegend positiv aus. Das Jahr war geprägt von einem nicht einfachen Start, Niederschläge im Winter und einer kühleren Phase im April sowie extremer Trockenheit und tropischen Temperaturen Anfang Juni.

Rinder

Drei Kälber in fünf Jahren?

Nachhaltigkeit in der Milchviehhaltung war Thema einer Tagung
Drei Kälber in fünf Jahren?

© Schlag

Weniger Verzehr von Fleisch und Milch, weniger Tierproduktion, weniger Importe von Futtermitteln – Öffentlichkeit und Politik scheinen sich einig, wie Landwirtschaft und Ernährung nachhaltiger werden sollen. Michael Schmitz, Prof. der Universität Gießen im Ruhestand, sagt das Gegenteil: „Überhöhte Produktionsstandards und Fleischverzicht sind nicht nachhaltig.“ …

Landtechnik

125-PS-Schlepper – auf jedem Hof zu Hause

Schleppertest der Landwirtschaftlichen Wochenblätter
125-PS-Schlepper – auf jedem Hof zu Hause

© LWK Niedersachsen

In Deutschland sind 2018 in der Leistungsklasse von 111 bis 140 PS über 3100 Traktoren zugelassen worden. Diese Leistungsklasse ist bei vielen Landwirten nach wie vor beliebt und auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben zu Hause. Gründe genug den Schleppertest 2019 der LWK Niedersachsen – im …