Unternehmensführung

Können Ausgleichsmaßnahmen wirtschaftlich attraktiv sein?

Wie Kompensation gemäß Naturschutzgesetz aussieht
Können Ausgleichsmaßnahmen wirtschaftlich attraktiv sein?

© landpixel

Die landwirtschaftliche Nutzfläche in Deutschland wird immer kleiner. Schuld daran sind insbesondere der Flächenbedarf von Neugebäuden und Infrastrukturmaßnahmen, aber auch die dafür erforderlichen Ausgleichsflächen im Sinne der Naturschutzgesetze.

Rinder

Aufwind am Rindermarkt

Viele Käufer aus Belgien und Italien bei der Auktion in Fließem
Aufwind am Rindermarkt

© Grebener

In Fließem kam es am vergangenen Donnerstag zur letzten Zuchtvieh-Auktion des aktuellen Geschäftsjahres der Rinder-Union West. Passend dazu konnten die Auftriebszahlen gerade bei den Zuchtrindern nochmals gesteigert werden, was sich positiv auf die Nachfrage aus dem Ausland auswirkte.

Agrarpolitik

Weniger Pflanzenschutzmittel in der EU?

Von der Leyens Forderung an den Agrarkommissar
Weniger Pflanzenschutzmittel in der EU?

© imago images/Le Picorium

Die künftige Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat den designierten EU-Agrarkommissar Wojciechowski aufgefordert, in der Europäischen Union für eine Verringerung des Einsatzes von „Pflanzenschutzmitteln, Kunstdüngern und Chemikalien“ zu sorgen.

Pferde

Elopa souveräne Siegerstute auf der Landes-Kaltblutschau

Laurentiusmarkt in Usingen als schöner Rahmen
Elopa souveräne Siegerstute auf der Landes-Kaltblutschau

© Julia Hahn Photography

Vor zwei Jahren schon Gesamt-Reservesiegerin der Landesschau, meldete sich nun die rheinisch-deutsche Elopa eindrucksvoll zurück. Die inzwischen fünfjährige Orlando-Tochter aus der Elacata v. Echo von Dönitz (Züchter: Wolfgang Kragen, Schönteichen) gehört Michael und Christa Kunkel, Heigenbrücken, und ließ diesmal alle anderen Stuten hinter sich. …

Pflanzenbau

19 Öko-Winterweizen im Vergleich

Landessortenversuche Winterweizen – ökologischer Anbau
19 Öko-Winterweizen im Vergleich

© Zillger

Die Landessortenversuche (LSV) Öko-Winterweizen werden auf einem Acker des biodynamisch wirtschaftenden Betriebes Bainerhof durchgeführt. Das Sortiment umfasste 19 Sorten, davon sechs langjährige Verrechnungs- und Vergleichssorten, fünf neue Sorten und acht Sorten, die zwischen zwei und vier Jahren geprüft wurden. Die LSV am Standort Waldböckelheim …

Regionales Agrargewerbe

Göweil präsentiert die neue Generation seiner G-1-Serie

Rundballenpresse und Kombi verbessert
Göweil präsentiert die neue Generation seiner G-1-Serie

© Werkfotos

Mit zahlreichen Neuerungen bei seiner Rundballenpresse und Press-Wickelkombination reagiert der oberösterreichische Hersteller Göweil auf die Wünsche vieler Kunden, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erläutert.

Pflanzenbau

Sehr hohe Weizen-Erträge unter Öko-Bedingungen

LSV und Sortenempfehlungen Öko-Winterweizen
Sehr hohe Weizen-Erträge unter Öko-Bedingungen

© Dr. Haase

Öko-Ackerbauern benötigen Sortenempfehlungen, die unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus erarbeitet wurden. Dr. Thorsten Haase vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen fasst die Ergebnisse der drei hessischen Landessortenversuche (LSV) zu Öko-Winterweizen zusammen.

Aus der Region

Landwirte im Rheingau-Taunus sagen Danke

Kreiserntedankfest auf dem Egenrother Hof
Landwirte im Rheingau-Taunus sagen Danke

© KBV RTK

Auf dem diesjährigen Kreiserntedankfest des KBV Rheingau-Taunus begrüßten Vorsitzender Thomas Kunz und Junior-Betriebsleiter Philipp Kornek-Strack auf dem Egenrother Hof der Familie Kornek-Strack in Heidenrod die Ehrengäste, darunter Landrat Frank Kilian, den Bundestagsabgeordneten und Kreistagsvorsitzenden Klaus-Peter Willsch sowie den Bürgermeister der Gemeinde Heidenrod, Volker Diefenbach. …

Schafe & Ziegen

Bundesprogramm zum Schutz der Herde vor dem Wolf

Frist verlängert, ha-Grenze angehoben
Bundesprogramm zum Schutz der Herde vor dem Wolf

© Echino/pixelio.de

Mit einer Änderung der Richtlinie des BMEL zur Förderung der Wanderschäfer für Maßnahmen zum Schutz der Herde vor dem Wolf wird einer weitergefassten Klientel jetzt die Möglichkeit eröffnet, von der Förderung Gebrauch zu machen. Die eingestellten Mittel für das Bundesprogramm von 1,05 Mio. Euro …

Aus der Region

Potenziale durch Digitalisierung nutzbar machen

HBV bittet Sinemus um Forcierung des Breitbandausbaus
Potenziale durch Digitalisierung nutzbar machen

© Tanja Schnitzler für DBV

Die Digitalisierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse - Landwirtschaft 4.0 – ist ein chancenreicher Megatrend mit großem Anwendungspotenzial für eine ressourcen- und klimaschonende Landbewirtschaftung und Tierwohl fördernde Haltungsverfahren.

Agrarpolitik

Wojciechowski soll EU-Agrarkommissar werden

Bestätigung des Polen durch das Parlament nicht sicher
Wojciechowski soll EU-Agrarkommissar werden

© imago images/Zuma Press

Der von Polen nominierte Kandidat für die kommende EU-Kommission, Janusz Wojciechowski, soll neuer Agrarkommissar werden. Das hat die gewählte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vergangene Woche bei der Vorstellung ihres Kollegiums in Brüssel bekanntgegeben.

Pflanzenbau

Mit frühen Weizensorten dem Klimawandel begegnen?

Landessortenversuche Winterweizen – frühes Sortiment
Mit frühen Weizensorten dem Klimawandel begegnen?

© Dr. Herrmann

Die letzten beiden Anbaujahre mit außergewöhnlicher Trockenheit und Hitzeperioden haben einen Vorgeschmack auf das gegeben, was künftig im Zuge des Klimawandels zu erwarten ist: ein Temperaturanstieg, der begleitet wird von einer Verschiebung der Niederschläge vom Sommer in den Winter.