Garten

Schmuck mit Geschmack

Gewürztagetes – Schönes mit Nützlichem verbinden
Schmuck mit Geschmack

© Brosius

Sie ist auch dann einen Versuch wert, wenn man eigentlich kein Tagetes-Fan ist, denn sie hat wenig mit ihren drallen Schwestern gemeinsam, die als Beet- und Balkonblumen so verbreitet sind: Die Gewürztagetes Tagetes tenuifolia trägt zierliche, kleine Blüten und ihr intensiver, würziger Duft, den …

Aus der Region

Landwirtschaft kommt beim Girls´ Day gut an

Angebot von HBV und Verein für Landvolkbildung
Landwirtschaft kommt beim Girls´ Day gut an

© privat

Im Rahmen des diesjährigen Girls´ Day am 22. April hat der Hessische Bauernverband (HBV) gemeinsam mit dem Verein für Landvolkbildung zwei digitale Veranstaltungen mit dem Titel „Entdecke mit uns die Landwirtschaft – im Austausch mit Landwirtinnen“ angeboten. Über 40 Schülerinnen nahmen das Angebot an …

Schweine

Was machen die Schweden anders?

Seminar Kupierverzicht – Schweinehaltung in Schweden
Was machen die Schweden anders?

© Feller

Bereits vor 30 Jahren wurde in Schweden das Kupieren der Schwänze in der Schweinehaltung verboten. Schweineproduktion gibt es weiter, sogar mit hohem Selbstversorgungsgrad, ein Exportland ist Schweden in Bezug auf Schweine allerdings nicht. Bernhard Feller von der Landwirtschaftskammer NRW besuchte vor zwei Jahren Schweinehalter …

Agrarpolitik

Ernährungssicherung und Klimaschutz als Staatsziele

Bauernverband will Klarheit über Rolle der Landwirtschaft
Ernährungssicherung und Klimaschutz als Staatsziele

© landpixel

Der Deutsche Bauernverband (DBV) will eine stärkere Gewichtung der Nahrungsmittelerzeugung in der gesellschaftlichen Diskussion über die Zukunft der Landwirtschaft. In seinem vergangene Woche vorgestellten Zukunftskonzept schlägt der DBV dazu eine Grundgesetzänderung vor. Danach sollen die Ernährungssicherung ebenso wie der Klimaschutz als weitere Staatsziele neben …

Zur Sache

Den Ohren nicht zu viel zumuten

Den Ohren nicht zu viel zumuten

© Archiv LW

Unser Alltag ist nicht leise, auch wenn der Lärmpegel mancherorts beispielsweise durch weniger Flug- und Straßenlärm im Zusammenhang mit dem Lockdown abgenommen hat. Selbst im Supermarkt werden wir mit Musik berieselt – je nach subjektiver Wahrnehmung fühlt man sich davon gestresst oder nicht. Unsere …

Pflanzenbau

Die Braugerste hat gute Startbedingungen

Fungizide und Wachstumsregler in Sommergerste
Die Braugerste hat gute Startbedingungen

© agrar-press

Braugerste hat als Sommerung einige Vorteile hinsichtlich der Pflanzengesundheit und Standfestigkeit zu bieten. Welche Maßnahmen dennoch ergriffen werden sollten, erläutert Thomas Schoch vom DLR Westpfalz. Das Fundament einer ertragsstarken und qualitativ hochwertigen Braugerste wird bereits zur Saat gelegt. Ein gesunder, gut aufgelaufener Bestand ist …

Geflügel

Spagat zwischen Volltreffer und Eigentor

Eigenbau von Mobilställen für Legehennen
Spagat zwischen Volltreffer und Eigentor

© Cypzirsch

Die Nachfrage nach Eiern aus regionaler Erzeugung vom Landwirt des Vertrauens vor Ort hat stark zugenommen und die Haltung von Legehennen in Mobilställen profitiert zudem von der öffentlichen Diskussion um landwirtschaftliche Tierhaltung. Hennen auf der grünen Wiese in vergleichsweise überschaubaren Beständen: Solche Bilder sind …

Pflanzenbau

Aktuelle Meldungen zum Grünland-Aufwuchs

Den optimalen Schnittzeitpunkt bestimmen
Aktuelle Meldungen zum Grünland-Aufwuchs

© landpixel

Ab dieser Woche werden jeden Montag bis zum Ende des ersten Schnittes an verschiedenen Stellen in ganz Rheinland-Pfalz im Grünland der Aufwuchs und die Zuckergehalte gemessen. Über die Höhe des Aufwuches kann der optimale Schnittzeitpunkt gewählt werden. Der Zuckergehalt im Frischgras kann entscheidend für …

Agrarpolitik

Mit Gemeinwohlleistungen Geld verdienen

Umwelt-Staatssekretär Flasbarth im Gespräch
Mit Gemeinwohlleistungen Geld verdienen

© Imago/Jürgen Heinrich

Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jochen Flasbarth, spricht im Interview mit Agra Europe über die Rolle der Eco-Schemes in der künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und zu den Bedenken der Europäischen Kommission hinsichtlich einer Einkommenswirksamkeit des neuen Instruments. Herr Flasbarth – für wie erfolgversprechend mit Blick …

Garten

Köstliche Tomaten im heimischen Garten anbauen

Bunte Knaller
Köstliche Tomaten im heimischen Garten anbauen

© Archiv LW

Ein windgeschützter, warmer Platz und die richtige Sortenwahl sind die wichtigsten Voraussetzungen, damit der Anbau im Beet gelingt. Weniger robuste Züchtungen zieht man unter einem luftigen Tomatendach. Die meisten Tomaten-Liebhaber sind überzeugt: In der Sonne gereifte Früchte schmecken besser. Dass gekaufte Gewächshaus-Tomaten dabei selten …

Pflanzenbau

Rübenbauern zittern vor Frostschäden

Für Nachsaat kein insektizidgebeiztes Saatgut mehr verfügbar
Rübenbauern zittern vor Frostschäden

© Verband Zuckerrübenanbauer

Für Nachsaat kein insektizidgebeiztes Saatgut mehr verfügbar Die extrem kalten Temperaturen in der vorletzten Woche haben regional großen Schaden in jungen Zuckerrübenbeständen angerichtet. Mindestens 10 Prozent der Zuckerrübenflächen sind bereits jetzt vollständig vernichtet; weitere 20 bis 30 Prozent der Flächen zeigen teilweise Verluste. Die …

Aus der Region

GAP-Beschlüsse des Kabinetts bringen schmerzhafte Einbußen

HBV-Präsident Schmal hofft auf den Bundestag
GAP-Beschlüsse des Kabinetts bringen schmerzhafte Einbußen

© Mohr

Die Beschlüsse des Bundeskabinetts von vergangener Woche zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP, LW Nr. 15) hätten – wenn sie so durch den Bundestag gehen – schmerzhafte finanzielle Einbußen für die Landwirte zur Folge. Dies hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, …