Pflanzenbau
Wie gelingt ein grundwasserschonender Ackerbau?
Erst rechnen, dann düngen
Die Nitratbelastung des Grundwassers ist ein bereits sehr altes Thema, das aber mit der Ausweisung der gefährdeten Gebiete nach § 13 der Düngeverordnung und der für April 2020 angekündigten Novelle der Düngeverordnung momentan in der Landwirtschaft für Unsicherheit und Unmut sowie in der Öffentlichkeit …
Rinder
Kälberverluste senken mit einem verbesserten Management
Jedes Kalb zählt im Milchviehbetrieb
Die ersten Lebenswochen eines Kalbes sind entscheidend für die spätere Leistungsfähigkeit als Milchkuh oder Mastbulle. In dieser Zeit werden die Organgewebe weiter ausgebildet, was einen positiven Einfluss auf die spätere Leistungsfähigkeit hat. Verbesserungen der Kälber- und Jungviehaufzucht sind immer mit deutlichen Steigerungen der Laktation- …
Pflanzenbau
Zuckerrüben-Aussaat ist abgeschlossen
LW-Umfrage: Rübenbauern warten auf Regen
Die Zuckerrüben sind im Boden und es stellt sich die Frage nach einer ersten Einschätzung der aktuellen Rübensaison. Die Redaktion hat bei den Geschäftsführern der im LW-Gebiet beheimateten Anbauverbände nachgefragt. Marie-Christin Mayer vom Verband Wetterauer Zuckerrübenanbauer berichtet von einer etwas verspäteten Aussaat, da es …
Aus der Region
Frankfurter Grüne Soße und frische Küchenkräuter
Gärtner Rainer Schecker zuversichtlich trotz Corona
Rainer Schecker ist Gärtner und Unternehmer durch und durch. In seinem Familienbetrieb im Frankfurter Stadtteil Oberrad am Waldrand gelegen, der Blick nach Westen streift über die Skyline von Frankfurt, produziert und vermarktet er mit seiner Ehefrau Katja nicht nur die klassischen Gartenkräuter für die …
Gesundheit
Fit gegen Viren
Körpereigene Abwehrkräfte stärken
Ob Grippewelle oder Coronavirus. Aktuell ist es besonders wichtig, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. „Eine vitaminreiche, ausgewogene Ernährung und viel Bewegung sind dabei ausschlaggebend“, weiß Ökotrophologin Dr. Petra Schulze-Lohmann. Hier informiert sie, wie wir unser Immunsystem aktiv unterstützen können. Das Leben aller Menschen wird …
Jagd, Forst und Natur
Ausweitung der Jagd
Aufforstungen vor Schalenwild schützen
Um die in diesem Frühjahr gepflanzten Setzlinge in den hessischen und rheinland-pfälzischen Wäldern vor Wildverbiss zu schützen, beschlossen beide Länder umfassende Änderungen der Jagdzeiten.
Jagd, Forst und Natur
Kleine Helfer schonen den Rücken bei der Forstarbeit
Am längeren Hebel zu sein, das entlastet
Forstarbeit ist gefährlich und schwer: Schnelllaufende Sägen, Abgase, Motorenlärm, Hitze, Kälte und Nässe, unebenes Gelände und tonnenschweres Holz gefährden den Forstarbeiter ständig. Aber noch eine Gefahr lauert unsichtbar, nämlich die Schädigung der Wirbelsäule durch falsche Belastung.
Aus der Region
Neue Maschinenförderung für die Landwirtschaft
Erstmals auch für Lohnunternehmer und Maschinenringe
Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat eine neue Maschinenförderung für die Landwirtschaft aufgelegt. Damit möchte er die Bäuerinnen und Bauern bei der Umsetzung der neuen Düngeverordnung unterstützen.
Obst- und Gemüsebau
Mit Robotern und Flammen gegen Unkräuter
Zwiebelforum hatte alternative Techniken im Fokus
Auf dem Zwiebelforum Mitte Januar in St. Martin, veranstaltet vom Rheinischen Landwirtschaftsverlag und der AMI, standen technische Lösungen zur Unkrautbekämpfung im Zwiebelanbau und biologische Bekämpfungsmöglichkeiten der Zwiebelfliege auf dem Programm.
Schafe & Ziegen
Magen-Darm-Parasiten bei Schafen bekämpfen
Dem Wurm mit Strategie begegnen
Magen-Darm-Parasiten sind ein ernstzunehmendes Problem in Schafherden, die Verwurmung ist eine der häufigsten Todesursachen bei den kleinen Wiederkäuern. Grund dafür sind nicht immer zwangsläufig zu seltene Entwurmungen, sondern eher die zunehmende Resistenzlage bei den Endoparasiten. Die Resistenzsituation wird unter anderem durch zu häufige oder …
Jagd, Forst und Natur
Die Förderung der Aufforstung
Sturm- und Kalamitätsflächen in stabile Mischwälder umwandeln
Mit über 245 000 ha liegen in Deutschland so viele Waldflächen kahl wie schon lange nicht mehr. Diese nun in stabile Mischwälder umzuwandeln bedarf auch der Aufforstung. In Hessen ist das Regierungspräsidium Darmstadt für die forstlichen Förderungen zuständig. Das LW sprach mit Dr. Hendrik …
Agrarpolitik
Corona erfordert Umdenken in der Agrarwirtschaft
Nabu-Präsident Krüger für kooperative Ansätze im Naturschutz
Konsequenzen für die künftige Ausrichtung der Land- und Ernährungswirtschaft fordert der Präsident vom Naturschutzbund Deutschland (NABU), Jörg-Andreas Krüger, aus der gegenwärtigen Corona-Krise. „Aus ökologischer Sicht spricht vieles für möglichst regionale Wirtschaftskreisläufe und kurze Lieferketten“, sagt Krüger im Interview mit Agra Europe. Für ihn ist …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
