Rinder

Milchkühe selektiv trockenstellen?

Bestimmte Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein
Milchkühe selektiv trockenstellen?

© Gromöller

Zu einer guten Eutergesundheit gehört eine gesunde Kuh, denn nur Kühe in guter Stoffwechsellage und mit entsprechendem Allgemeinzustand haben die immunologische Kompetenz, Euterentzündungen zu überwinden. Dies gilt auch für die Trockenstehperiode. Ziel ist es, den Antibiotikaeinsatz in der Milchviehhaltung zu reduzieren. Es sollte deshalb …

Aus der Region

Aktionsbündnis fordert Stärkung des ländlichen Raums

Pressegespräch anlässlich der Europawahl
Aktionsbündnis fordert Stärkung des ländlichen Raums

© Mohr

Für die Stärkung ländlicher Räume plädieren hessische Verbände der Agrar- und Forstwirtschaft anlässlich der kommenden Europawahl. „Die Wahlen zum Europäischen Parlament sind von großer Bedeutung, um die ländlichen Räume wieder mehr in die Mitte der Gesellschaft zu rücken“, erklärte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 22

Markttelegramm KW 22

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik

Breite Allianz für eine bessere Haltungsform-Einstufung

Bestrebungen des LEH zur Definition von Weidemilch
Breite Allianz für eine bessere Haltungsform-Einstufung

© imago/Countrypixel

Bei der Umstellung der Haltungsform-Kennzeichnung auf fünf Stufen will der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) die Weidemilch nur dann in die Stufe 4 „Auslauf/Weide“ eingruppieren, wenn Milchbauern auch über einen ganzjährig nutzbaren Laufhof für die Tiere verfügen. Viele Erzeuger haben diesen wegen freier Tierbewegung im Laufstall und …

Zur Sache

Europawahl und ländlicher Raum

Europawahl und ländlicher Raum

© Archiv LW

Die Menschen im ländlichen Raum und die Landwirte haben bei dieser Europawahl noch mehr Gründe, wählen zu gehen und damit die Zusammensetzung des Parlaments mitzubestimmen, als zuvor. Die Umwelt- und Klimapolitik, die maßgeblich europäisch bestimmt wird, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, …

Tierhaltung allgemein

Pflanzenkohle in die Absetzerration geben?

Positiver Effekt auf die Futtereffizienz festgestellt
Pflanzenkohle in die Absetzerration geben?

© Landpixel

Es wird unter anderem damit geworben, dass durch die offene Porenstruktur der Pflanzenkohle unerwünschte Substanzen aufgenommen und gespeichert werden, bis sie über die Verdauungsorgane wieder ausgeschieden werden. Dadurch soll diesen Stoffen ihre schädigende Wirkung entzogen werden. Außerdem soll Pflanzenkohle das für das Immunsystem wichtige …

Pflanzenbau

Weniger Winterweizen und mehr Mais angebaut

Die amtliche Schätzung deutet auf ein größeres Rübenareal hin
Weniger Winterweizen und mehr Mais angebaut

© landpixel

Die Landwirte in Deutschland haben in diesem Frühjahr deutlich mehr Mais ausgesät als 2023. Laut der ersten diesbezüglichen Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) vom 17. Mai für 2024 wurden bundesweit insgesamt 2,1 Mio. Hektar mit Silo- und Grünmais einschließlich Lieschkolbenschrot bestellt, was im Vergleich …

Pflanzenbau

Meldepflicht für Schadorganismen

Nicht auf die leichte Schulter nehmen
Meldepflicht für Schadorganismen

© Preiß

Durch den Import von Waren und Pflanzen kommt es zu einem weltweiten „Austausch“ von Lebewesen, die sich an und in diesen Waren befinden. Dies kann unter Umständen für die heimische Landwirtschaft und die Umwelt überlebensbedrohlich werden. Immer dann, wenn Organismen versehentlich oder absichtlich in …

Aus der Region

Wertschöpfungsketten für Nutzhanf geschaffen

Nordhessisches Projekt gewinnt EU-Innovationspreis
Wertschöpfungsketten für Nutzhanf geschaffen

© BLE

Wie das Hessische Landwirtschaftsministerium mitteilte, gewann die Operationelle Gruppe (OG) Hanfanbauer Werra-Meißner den EIP-Agri Innovation Award 2024 in der Kategorie „Geschäftsmodelle in Lebensmittelversorgungsketten“. Die Preisverleihung fand am 7. Mai bei der europäischen Konferenz des EU-GAP-Netzwerks „Operationelle Gruppen von EIP-AGRI: Innovation in der Praxis“ in …

Pflanzenbau

Fast 40 Jahre im Traumjob

Rainer Cloos geht Ende Mai in den Ruhestand
Fast 40 Jahre im Traumjob

© Becker

LLH-Pflanzenbauberater Rainer Cloos blickt auf vier Jahrzehnte Beratungs- und Versuchstätigkeit zurück. Kurz vor seinem Abschied hat das LW mit ihm über seine Erfahrungen und Erwartungen an die Zukunft der heimischen Landwirtschaft gesprochen. Rainer Cloos ist bei der hessischen Agrar-Beratung eine Institution und bei den …

Pferde

Mut zur Artenvielfalt auf Pferdeweiden

Naturschutz und Pferdehaltung verbinden und Synergien nutzen
Mut zur Artenvielfalt auf Pferdeweiden

© Ehret

Hohe Besatzdichten, kaputte Grasnarben, überlastete Böden – die Pferdehaltung hat nicht gerade den besten Ruf bei Naturschützern. Dabei können Pferdeweiden dem Artenschutz sogar dienen, das richtige Management vorausgesetzt. Wie es gelingen kann, den Artenschutz auf der Pferdeweide zu fördern, und wie das Pferd sogar …

Auktionen

Stabile Preise in Fließem

Alle aufgetriebenen Tiere bei der Zuchtviehauktion verkauft
Stabile Preise in Fließem

© Gerd Grebener

Zum Gelingen einer Zuchtviehversteigerung mit guten Preisen ist die Qualität im Angebot eine Grundvoraussetzung. Doch viele weitere Faktoren spielen eine Rolle: Stabile Milchpreise, das Seuchengeschehen und ein wenig Glück mit dem Wetter gehört auch dazu. So war der erste Schnitt weitestgehend abgeschlossen und der …