Agrarpolitik
LSV-Reform im Interesse der Versicherten

© Archiv LW

LSV-Reform im Interesse der Versicherten

Blum: hohe Akzeptanz für berufsständische Versicherung

Die Bedeutung der anstehenden Organisationsreform in der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV) hat der Vorstandsvorsitzende des LSV-Spitzenverbandes, Leo Blum, hervorgehoben. „Ohne den Bundesträger steht das eigenständige agrarsoziale Sicherungssystem zur Disposition“, so Blum in einem Gespräch mit dem Pressedienst Agra-Europe.

Garten
Entspanntes Leben mit Zimmerpflanzen

© awindi/pixelio

Entspanntes Leben mit Zimmerpflanzen

Grünpflanzen bringen Wohlfühlatmosphäre

Grün- und Blütenpflanzen bringen Wohlfühlatmosphäre, wirken sich wohltuend auf die Psyche aus und erhöhen die Luftfeuchtigkeit. Sie sollten also in keiner Wohnung fehlen. Trotzdem lassen sich viele vom hohen Arbeitsaufwand abschrecken. Dabei sind Zimmerpflanzen bei der richtigen Auswahl pflegeleichte Gesellen.

Märkte und Preise
2011 war ein Jahr der Wetterextreme

© agrarfoto

2011 war ein Jahr der Wetterextreme

Pflanzliche Märkte 2011 und 2012 – Rückblick und Vorschau

2011 dürfte den deutschen Landwirten als ein Jahr der Wetterextreme in Erinnerung bleiben. Neben den schlechten Aussaatbedingungen im Herbst, teils heftigen Kahlfrösten im Februar 2011 und längeren Phasen fast ohne Regen im darauf folgenden Frühjahr stand auch die Getreideernte von Anfang an unter keinem …

Aus der Region
Wie sage ich es meinem Nachbarn?

© Jörg Rühlemann

Wie sage ich es meinem Nachbarn?

Zur Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe in Stadtnähe

Jeder Landwirte mache sich Gedanken über die Fortentwicklung seines Betriebes, im Ballungsraum umso mehr. Sei es flächenmäßige Erweiterung, sei es Intensivierung vorhandener oder Hinzunahme neuer Betriebszweige – in jedem Falle seien Kontakte und auch Probleme mit Behörden und der Bevölkerung, den Nachbarn, zu erwarten. …

Tierhaltung allgemein
Sehr gute Stärkeerträge

© agrarfoto

Sehr gute Stärkeerträge

Ergebnisse der Maissilagequalitäten in Hessen 2011

Trotz der im Frühjahr anhaltenden Trockenheit ist die diesjährige Maissilagequalität zufriedenstellend. Dies gilt sowohl für die Mengenerträge als auch den Futterwert. Die Ergebnisse der Maissilageuntersuchungen 2011 des Landesbetriebes Hessisches Landeslabor, LUFA Kassel-Harleshausen, liegen vor. Thomas Bonsels vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen interpretiert die Ergebnisse.

Aus der Region
Risikobewusstsein hat zugenommen

© Bernd Weber

Risikobewusstsein hat zugenommen

AK Industrie-Landwirtschaft Hessen bei der Vereinigten Hagel

Der Arbeitskreis Industrie-Landwirtschaft Hessen war am 19. Dezember zu Gast bei der Vereinigten Hagelversicherung VVaG in Gießen. Nach der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises stand der Vorstandsvorsitzende der Vereinigten Hagel, Dr. Rainer Langner, Rede und Antwort.

Pflanzenbau
Ein Jahr voller Gegensätze

© landpixel

Ein Jahr voller Gegensätze

Rückblick eines Pflanzenschützers auf ein außergewöhnliches Jahr

Die Wintersaaten stehen trotz des trockenen Herbstes gut. Abgesehen von einigen hier und da noch notwendigen Herbizideinsätzen ist in weiten Teilen des Landes bezüglich der Feldarbeit nun Winterruhe eingekehrt. Zeit also für einen zusammenfassenden Rückblick auf das vergangene Anbaujahr, das wiederum mit speziellen Besonderheiten …

Lifestyle
Hippos, Heuschrecken und der Weltmarkt

© Barbara Sester

Hippos, Heuschrecken und der Weltmarkt

Baumwollanbau in Malawi

Selten denkt jemand beim Kauf textiler (Weihnachts-)Geschenke wie T-Shirts, Blusen oder Socken daran, dass am Anfang dieser Wertschöpfungskette ein Landwirt steht. In Malawi profitieren Kleinbauern von einem Qualitätslabel, das sich „Cotton made in Africa“ nennt.

Märkte und Preise
Leicht höhere Preise für Ferkel zu erwarten

© agrarfoto

Leicht höhere Preise für Ferkel zu erwarten

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Januar 2012

Im Januar ist im Allgemeinen mit einem Nachholbedarf der Schlachtereien aufgrund eines Auffüllbedarfs im Lebensmittelhandel zu rechnen. Wie sich das auf die Vieh- und Fleischmärkte im Januar 2012 auswirken könnte, erläutert Matthias Kohlmüller von der AMI, Berlin.

Aus der Region
Berglandkräuter aus Hessen

© Michael Schlag

Berglandkräuter aus Hessen

Tagung von Naturland Hessen und Bioland in Lich

Der Anbau von Kräutern kann ein interessantes zusätzliches Standbein für biologisch wirtschaftende Ackerbaubetriebe sein. Wie soll man einsteigen, wer hilft bei der Vermarktung? Das war kürzlich das Thema des Gemeinsamen Stammtischs von Naturland Hessen und Bioland in Lich-Eberstadt.

Lifestyle
Vom Wanderschäfer zum Motivationstrainer

© Katja Brudermann

Vom Wanderschäfer zum Motivationstrainer

Besuchergruppen sind begeistert von der Schäferolympiade

Sich mit Schafen zu beschäftigen, ist für Dietmar Weckbach nicht nur ein Thema rund um die Weihnachtszeit. Er hat jeden Tag im Jahr mit ihnen zu tun, denn er ist leidenschaftlicher Schäfer. Katja Brudermann, Beraterin in der Direktvermarktung und Journalistin, hat den Schäfer für …

Gesundheit
Schlafen ist keine Zeitverschwendung

© imago images

Schlafen ist keine Zeitverschwendung

Warum Schlaf so wichtig ist

Haben Sie sich schon mal bewusst gemacht, dass wir ein Drittel unseres Lebens verschlafen? Eine von drei Stunden unseres Daseins verbringen wir in einem Zustand, der sich unserer Wahrnehmung entzieht. Das Einzige, das wir vom Schlaf bewusst erleben, ist das Aufwachen, denn selbst das …