Tierhaltung allgemein

Eurotier 2018 – kostengünstige Tickets für HBV- und BWV-Mitglieder

Tageskarte für 19 Euro – auch Angebote für Nichtmitglieder
Eurotier 2018 – kostengünstige Tickets für HBV- und BWV-Mitglieder

© dlg

Der Hessische Bauernverband (HBV) und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) organisieren für Besucher der Eurotier 2018, die vom 13. bis 16. November in Hannover stattfindet, einen kostengünstigen Vorverkauf von Eintrittskarten.

Rinder

Nach der Geburt nicht nur ans Kalb denken

Auch das Muttertier profitiert von sofortiger Versorgung
Nach der Geburt nicht nur ans Kalb denken

© Lamp (3), Kunz (1)

Jede Kalbung stellt eine entscheidende Klippe im Leben einer Kuh dar, die „umschifft“ werden will, wenn der Start in die neue Laktation gelingen soll. Nach einer guten Vorbereitung in der Trockenstehphase liegt der Schwerpunkt auf einem reibungslosen Verlauf von Kalbung und Nachgeburtsphase sowie der …

Schweine

Zähneschleifen von Saugferkeln – sinnvoll oder schädlich?

Erfordernis von Höhe und Konstanz der Milchmenge abhängig
Zähneschleifen von Saugferkeln – sinnvoll oder schädlich?

© agrarfoto

Während der positive Effekt des Schwanzkürzens, um Schwanzbeißen zu verhindern, in vielen Studien nachgewiesen ist, wird über die Notwendigkeit des Zähneschleifens zum Schutz des Muttertieres und der Wurfgeschwister in Wissenschaft und Haltungspraxis nach wie vor diskutiert. Zusammen mit dem Schwanzkupieren wird das Schleifen der …

Auktionen

Großes Kaufinteresse aus dem Ausland

Inlandsnachfrage bei der Auktion in Fließem dagegen verhalten
Großes Kaufinteresse aus dem Ausland

© Schulte

Bei goldenem Oktoberwetter veranstaltete die Rinder-Union West am vergangenen Donnerstag ihre Zuchtviehversteigerung in Fließem. Die Inlandsnachfrage war immer noch sehr verhalten, was der angespannten Futtersituation geschuldet ist. Viele nutzten aber auch das herrliche Wetter zur Herbstbestellung und dachten noch nicht an die Remontierung. Umso …

Auktionen

Bullen- und Färsenqualitäten überzeugten

Flotter Verlauf bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Bullen- und Färsenqualitäten überzeugten

© Grob

Bei guter Färsenqualität entwickelte sich bei der Zuchtviehauktion vergangene Woche in Alsfeld von Anbeginn ein flotter Verlauf. Hessische und bayerische Käufer konzentrierten sich auf die Kombination Exterieur- und Euterqualität, Einsatzleistungen über 28 kg Milch und teilweise Pedigree-Information, das Augenmerk der italienischen Kunden lag wie …

Rinder

Vor der Geburt noch mal ordentlich stärken

Besonders bei älteren Kühen auf ausreichend Futteraufnahme achten
Vor der Geburt noch mal ordentlich stärken

© landpixel

Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, dass geringe Futter- beziehungsweise Trockenmasseaufnahmen von Milchkühen in den letzten Wochen und Tagen vor der Kalbung in der nachfolgenden Frühlaktation mit mehr Stoffwechselproblemen und auch klinischen Erkrankungen einhergehen.

Rinder

Hohe Leistungen auch bei Weidehaltung möglich

Internationale Weidetagung in Kiel
Hohe Leistungen auch bei Weidehaltung möglich

© Mögel

Alle zwei Jahre treffen sich deutschsprachige Berater, Wissenschaftler und Landwirte zur internationalen Weidetagung. Die diesjährige Tagung fand im Raum Kiel in Schleswig-Holstein statt. Neben der Vorstellung neuester Projekte wurden Weidebetriebe in der Region besichtigt. Eine Auswahl des Programms stellt Angela Mögel vom LLH Griesheim …

Schweine

Rangordnung hat keinen Einfluss auf Schwanzbeißen

Sowohl rangniedere als auch ranghohe Tiere sind betroffen
Rangordnung hat keinen Einfluss auf Schwanzbeißen

© landpixel

Bei den bisherigen Untersuchungen zum Schwanzbeißen wurden bereits viele Einflussfaktoren untersucht. Bislang gab es keine Information, ob die Rangordnung bei der Entstehung eine Rolle spielt. Sabine Heckmann, Reiner Männl, LLH, und Steffen Hoy, Uni Gießen, haben analysiert, ob es Unterschiede beim Schwanzbeißen zwischen ranghohen …

Rinder

Grassilage in diesem Jahr kann sich sehen lassen

Energiegehalt übertrifft langjähriges Mittel
Grassilage in diesem Jahr kann sich sehen lassen

© agrarfoto

Das Frühjahr 2018 war noch wärmer und sonniger als das Frühjahr 2017. Im Gegensatz zum sehr trockenen Frühjahr 2017 fielen im ganzen Land jedoch deutlich mehr Niederschläge, auch wenn das langjährige Mittel nicht erreicht wurde. Dr. Thomas Priesmann vom DLR Eifel stellt die Grassilageergebnisse …

Schweine

Bewegungsbuchten im Abferkelstall

Worauf ist bei Planung und Einbau zu achten?
Bewegungsbuchten im Abferkelstall

© Jais

Am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Schweinehaltung (LVFZ) der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Schwarzenau werden seit 2014 Bewegungsbuchten im Abferkelbereich eingesetzt. Zur Beurteilung der Buchten im praktischen Einsatz wurden umfangreiche Daten im Rahmen eines entsprechenden Versuchs erhoben.

Rinder

Neuinfektionsrate in der Trockenperiode

Zitzenkanäle sind oft noch 3 Wochen nach Trockenstellen offen
Neuinfektionsrate in der Trockenperiode

© Zieger

Die Trockenstehphase ist für eine Milchkuh in vielerlei Hinsicht von entscheidender Bedeutung für einen guten Start in die neue Laktation. Neben der Regeneration des Eutergewebes und der Nährstoffnutzung für das Wachstum des Kalbes, ist sie auch für den Erhalt der Kolostrumqualität von Belang. Speziell …

Auktionen

Flotte Auktion in Fließem

Alle aufgetriebenen Rinder wurden verkauft
Flotte Auktion in Fließem

© Heinrich Schulte

Erfreulich gut war die Nachfrage nach abgekalbten Holsteinfärsen auf der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am vergangenen Donnerstag in Fließem. Mit einem Plus von 200 Euro konnten alle Rinder zugeschlagen werden. Auf Deckbullen wurde sehr gezielt geboten. Zuchtkälber fanden einen zügigen Absatz.