Tierhaltung
Auktionen
Enorme Nachfrage nach Fleischrindern in Alsfeld
Sehr guter Besuch bei der Auktion des Fleischrindertages
Für alle an der Fleischrinderzucht und -haltung Interessierten ist es der wichtigste Tag im Jahresablauf schlechthin: der Fleischrindertag in Alsfeld mit der Auktion der jahrgangsbesten Bullen. Entsprechend der ständig zunehmenden Bedeutung der Fleischrinderzucht war das Interesse an der Kollektion enorm groß und nicht nur …
Rinder
Frische Luft für gesunde Kälber – auch im Winter
Schadgaskonzentration durch ausreichende Luftzufuhr gering halten
Grundvoraussetzung für eine leistungsfähige Milchkuh ist eine optimale Jungvieh‑ aufzucht. Im Fokus steht dabei der Zeitraum von der Geburt der Kälber bis zum Alter von fünf Monaten, da dem Einfluss der Kälbergesundheit auf die spätere Laktationsleistung der Färsen zunehmend mehr Bedeutung zugeschrieben wird.
Rinder
Schadgase, Staub und Zugluft schädigen Lunge des Kalbes
Ergebnisse einer Praxiserhebung in Betrieben in Rheinland-Pfalz
Bei ausreichend guter Biestmilchversorgung sind Kälber in der Regel in den ersten Wochen vor Atemwegsinfekten geschützt. Deshalb treten diese meist erst ab der sechsten bis zwölften Lebenswoche auf. Die Bedeutung von Lungenerkrankungen resultiert aus der Tatsache, dass Lungengewebe, das bei einer Erkrankung geschädigt wird, …
Rinder
Färsenmastitis in hessischen Betrieben
Milchleistungsprüfungs-Daten für Ursachenanalyse nutzen
Mit den neuen Kennzahlen für das Eutergesundheitsmonitoring (siehe auch LW-Ausgabe 2, Seite 8) wird auch die Häufigkeit der Färsenmastitis in jedem MLP-Bericht ausgewiesen. Mario Eidam, Katja Mütze und Prof. Steffen Hoy berichten über die Ergebnisse einer Untersuchung in hessischen MLP-Betrieben und über mögliche Ursachen …
Rinder
Benz führt Liste der genomisch geprüften Bullen an
Aktuelle Bullenempfehlung der Landwirtschaftskammer RLP
Die Berater der Landwirtschaftskammer haben die Bullenempfehlung nach der Zuchtwertschätzung im Dezember überarbeitet. Nadine Hemmes von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz stellt die entsprechenden Bullen vor.
Schweine
Ein gutes Jahr ist leider vorbei
Rheinische Schweinemast: Über 500 000 Schweine ausgewertet
Höhere Ferkelpreise, leicht sinkende Futterkosten und gute biologische Leistungen haben den rheinischen Schweinemästern unter dem Strich ein ordentliches Ergebnis beschert. Dr. Frank Greshake und Charlotte Meierkord, Rheinischer Erzeugerring für Mastschweine, stellen die Ergebnisse vor.
Auktionen
Erste Qnetics-Auktion mit Betriebsauslese
Spitzenpreis in Alsfeld lag bei 2 800 Euro
Gespannt warteten Käufer und Zuschauer bei der ersten Zuchtviehauktion unter der Qnetics GmbH in Alsfeld auf die Betriebsauslese der Zucht Pohlmann, Rhenegge. Gut vorbereitet und bestens herausgebracht präsentierte Christian Pohlmann mit seinem Team die Tiere.
Schweine
Nur Fressbares beschäftigt Ferkel gut
Rohfaserbedarf der Tiere ist höher als vermutet
Schweinen in intensiven Haltungssystemen wird teilweise ein grundsätzliches Beschäftigungsdefizit unterstellt, was als der wichtigste Auslöser für Verhaltensstörungen gesehen wird. Das Beschäftigungsdefizit kann dadurch entstehen, dass die auf Zunahme und Futteraufnahme gezüchteten Schweine eine hohe Affinität zum Futter haben und gleichzeitig nur wenig Zeit für …
Auktionen
Flotter Jahresauftakt bei der Auktion in Fließem
30 Prozent des Angebots gingen nach Belgien und Luxemburg
Direkt in der Neujahrswoche startete die Rinder-Union West das Auktionsgeschehen mit der ersten Zuchtviehversteigerung für das neue Jahr in Fließem. Bei guter Qualität und reichlichem Angebot nutzten die Milchviehhalter die Möglichkeit zur Bestandsergänzung.
Rinder
In der kalten Jahreszeit mehr tränken
Ab 0°C sollte Energieversorgung um 30 Prozent angehoben werden
In den Wintermonaten bei kälteren Außentemperaturen müssen Kälber für die Wärmeproduktion mehr Energie aufwenden als bei gemäßigten Temperaturen. Werden Kälber in den Wintermonaten mit zu wenig Nährstoffen versorgt, verlieren die Tiere Tageszunahmen, da sie Nährstoffe zur Wärmeproduktion nutzen. Welche langfristigen Auswirkungen diese Unterversorgung haben …
Rinder
MLP-Daten sind ein gutes Frühwarnsystem
Eutergesundheitskennzahlen liefern detaillierte Informationen
Gesunde Tiere stellen eine entscheidende Grundlage für eine erfolgreiche Milchproduktion dar. Der Eutergesundheit kommt eine besonders wichtige Rolle zu, da sie unmittelbaren Einfluss auf die Qualität der Milch hat.
Schweine
Die Zukunft der Sauenhaltung im Deckzentrum
Praktiker wurden zu alternativen Haltungssystemen befragt
In den letzten Jahren wird eine zunehmende Kritik an der bisherigen Kastenstandhaltung der Sauen im Deckzentrum beobachtet. Seit dem Beschluss des Kastenstandurteils vom November 2016 wird verstärkt über die Umsetzung des Urteils in die Praxis diskutiert.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
