- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Geflügel
„Wir müssen nicht zurück in die Steinzeit“
Hähnchenmast zwischen Tierwohl und Wirtschaftlichkeit
„Geflügel ist national und international der Wachstumsmarkt“, sagt Prof. Georg Erhardt vom Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Universität Gießen, allerdings entstünden bei den Produzenten dabei „Strukturen, die wir gegenüber dem Verbraucher nicht mehr kommunizieren können.“ Welche Möglichkeiten hat die Branche, innerhalb ihrer Produktionsweise …
Lifestyle
Spielerisch die Landwirtschaft begreifen
Lernort Bauernhof: „Hier machen Kinder Erfahrungen, die nicht zu ihrem Lebensalltag gehören“
Das Projekt „Lernort Bauernhof“ gibt es in Rheinland-Pfalz seit 2009. Astrid Steuerwald-Ludwig aus dem pfälzischen Stetten hat bereits ein Jahr zuvor in eigener Verantwortung Kindern, Erziehern und Lehrern des Kindergartens und der Grundschule im Ort einen Besuch auf ihrem Hof angeboten. Agrarjournalistin Dagmar Hofnagel …
Agrarpolitik
„Agrarorganisationengesetz“ soll Marktstrukturgesetz ablösen
Bleser bestätigt Pläne des Bundeslandwirtschaftsministeriums
Die Bundesregierung will das bestehende Marktstrukturgesetz durch ein sogenanntes „Agrarorganisationengesetz“ ablösen. Das hat Staatssekretär Bleser vom Bundeslandwirtschaftsministerium vergangene Woche im Ernährungsausschuss des Bundestages bestätigt. Die Neuregelung werde mit der Umsetzung
Agrarpolitik
Energiepolitik aus einem Guss
Erwartungen des DBV an den neuen Umweltminister
Gegen regionale Insellösungen bei der Umstellung der Energieversorgung in Deutschland hat sich der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Helmut Born, ausgesprochen. Born wendet sich damit gegen eine Ankündigung von Bayerns Ministerpräsident Seehofer, die Energiewende notfalls im Alleingang im Freistaat durchsetzen zu wollen.
Aus der Region
Fichtenholz wird knapp
Versammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Hessische Rhön
Sägewerker und Holzhandel kauften im Vorjahr 47 573 Festmeter Laub- und Nadelholz aus den Wäldern der Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) „Hessische Rhön.“ Darauf wies deren Vorsitzender Theo Bott bei der Mitgliederversammlung in Tann hin.
Agrarpolitik
Kritik am Ausstiegsdatum für betäubungslose Kastration
Bundeskabinett beschließt Novelle des Tierschutzgesetzes
Die vom Bundeskabinett vergangene Woche beschlossene Novelle des Tierschutzgesetzes hat in Politik und Verbänden ein unterschiedliches Echo ausgelöst. Während Abgeordnete der Koalitionsfraktionen den Gesetzentwurf im Grundsatz begrüßten, kritisierte die Opposition die geplanten Regelungen als nicht weitreichend genug.
Garten
Leuchtende Symbole für Glück und Frieden
Strauchpfingstrosen in unterschiedlichen Farben und Formen
Traditionelle Pfingstrosen haben ihren Platz schon seit langen Jahren im Bauerngarten. Strauchpfingstrosen sind die weniger bekannte Schwester dieser Staudenpäonien. Im Winter sterben die oberirdischen Triebe unserer Pfingstrosen ab. Unter günstigen Bedingungen können Strauchpäonien bis zu zwei Meter hoch wachsen, manche Arten und Sorten sogar …
Rinder
Enthornung: mehr Sicherheit für Mensch und Tier
Enthornen derzeit nötig – langfristig auf genetische Hornlosigkeit setzen
Die Enthornung von Rindern steht zurzeit im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Warum es in absehbarer Zukunft keine Alternative dazu gibt, das beschreibt Benedikt Rodens, Präventionsberater der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.
Lifestyle
Aber bitte mit Begeisterung!
Pfingsten: vom biblischen Ursprung bis zum heutigen Verstehen
An Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu, an Ostern seine Auferstehung. Aber was feiern wir eigentlich an Pfingsten? Pfarrer Sascha Müller informiert im Folgenden über den biblischen Ursprung des christlichen Festes, über den Tag der Aussendung des Heiligen Geistes. Im Hier und Jetzt überträgt …
Aus der Region
Bürokratieabbau zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Frühjahrstagung 2012 der Agrarsozialen Gesellschaft in Hessen
Die Frühjahrstagung der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) zu aktuellen Themen aus der Landwirtschaft und dem ländlichem Raum wird jeweils in einem anderen Bundesland ausgerichtet. Diese fand vom 9. bis 11. Mai in Hessen statt. Innerhalb der dreitägigen Tagung veranstaltet die ASG eine Vortragsveranstaltung zu einem …
Gesundheit
Au Backe – ich gehe nicht zum Zahnarzt!
Wie man der Behandlungsangst begegnen kann
Der Mund wird trocken, die Hände werden feucht, das Herz rast und man wünscht sich, dass alles schon vorbei wäre – vielen Menschen ergeht es so vor einem Zahnarztbesuch. Einer aktuellen Umfrage zufolge empfindet etwa jeder Zweite eine zumindest leichte emotionale Anspannung bei dem …
Aus der Region
Milch soll Einzug an allen Schulen halten
Limburger Adolf-Reichwein-Schule macht den Anfang
Die Adolf-Reichwein-Schule (ARS) in Limburg führte in der vergangenen Woche drei Projekttage unter dem Motto „Milch – vielseitig und wertvoll durch. „Von der ARS soll eine Initialzündung für die Schulen im Kreis Limburg-Weilburg ausgehen“, so der Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, Armin Müller. Gleich zweimal …