Tierhaltung
Auktionen
Gelungener Jahresabschluss
Hornlose Bullen waren gefragt bei der Zuchtviehauktion in Bitburg
Zum Jahresende konnten letztendlich fast alle Akteure der Zuchtviehversteigerung am 3. Dezember in der Eifelhalle in Bitburg zufrieden sein. Das nach wie vor absolut nicht befriedigende Umfeld für die Milcherzeuger ließ einen, sicherlich wünschenswerten, höheren Durchschnittspreis nicht zu.
Schweine
Von Ebermast bis Salmonellenproblematik
Aktuelle Themen auf dem Schweinetag in Alsfeld
Mit 180 Teilnehmern war der 17. Schweinetag vergangenen Mittwoch in Alsfeld überaus gut besucht, was sicherlich auf ein aktuelles und hochkarätig besetztes Programm zurückzuführen war. Themen waren die Entwicklung der Schweinefleischerzeugung und -vermarktung aus Sicht eines Schlachtunternehmens, die Salmonellenproblematik in Praxisbetrieben sowie die Biosicherheit …
Schweine
Schweinesignale richtig erkennen
Arbeitskreis Schweinehaltung: Verhaltensexperte gab Tipps
Erst hinschauen, dann überlegen und anschließend tun: Unter diesem Leitsatz hielt der niederländische Schweinefachtierarzt Dr. Kees Scheepens kürzlich einen Vortrag in Niedenstein-Kirchberg über den richtigen Umgang mit Schweinen in der modernen Tierhaltung.
Rinder
Phytogene Zusatzstoffe in der Rinderfütterung nutzen?
Wirkstoffe aus Pflanzen können Gesundheit positiv beeinflussen
Phytogene Zusatzstoffe sind Pflanzen/Kräuter, Teile davon, wie Blätter, Samen, Wurzeln oder Extrakte daraus, zum Beispiel ätherische Öle. Sie können den Stoffwechsel, die Gesundheit von Tier und Mensch positiv beeinflussen. In der Wildnis fressen Tiere oftmals instinktiv bestimmte Pflanzen, die für sie eine positive Wirkung …
Rinder
Transition Cow Index auch für deutsche Kühe?
Mit dem TCI Mängel bei den Frischabkalbern aufspüren
Dass frischlaktierende Kühe nicht so in die Laktation starten wie gewünscht, kann viele Ursachen haben. Der Transition Cow Index, kurz TCI genannt, kann helfen, Mängel im Management der Frischabkalber in Milchviehbetrieben frühzeitig zu erkennen und abzustellen. Der Erfinder des Index, Prof. Dr. Kenneth Nordlund …
Rinder
Aktuelles rund um Kuh und Kalb
Erkenntnisse vom Rindergesundheitstag in Gießen
Interessante Erkenntnisse rund um die Milchviehhaltung bot wieder der Rindergesundheitstag, der zweimal jährlich vom Innovationsteam Milch Hessen veranstaltet wird. Am vergangenen Samstag lautete das Thema „Kuh und Kalb – Erfolg lässt sich steuern.“
Rinder
Präzision in der Kälber- und Färsenaufzucht
Tagung Precision Dairy Farming in Lehranstalt Haus Düsse
Bei der Tagung „Precision Dairy Farming Tour - Kälberhaltung 2.0“ in der Lehr- und Versuchsanstalt Haus Düsse ging es vergangene Woche der Fragestellung, wie durch einen integrativen Ansatz mit Fokus auf das Einzeltier noch präziser in der Kälber- und Jungrinderaufzucht gearbeitet werden kann.
Rinder
Ist Erfolg in der Milchviehhaltung planbar?
Mit gezieltem Controlling Ergebnisse stetig verbessern
Die ideale Kuh, mit der wirtschaftlicher Erfolg in der Milchviehhaltung möglich sein sollte, hat nach einer Abkalbung – natürlich mit einem gesunden Kalb – keine gesundheitlichen Probleme. Sie hat einen „gesegneten Appetit“ an einer exzellenten Ration, sodass die Milchleistung schnell ansteigt und die Persistenz …
Schweine
Ferkelaufzucht: Mit Rohfaser Wirtschaftlichkeit verbessern?
Ergebnisse eines Praxisversuchs in rheinland-pfälzischem Betrieb
Probleme mit Durchfall bei Ferkeln im absetznahen Zeitraum kommen in vielen Betrieben immer wieder einmal vor. Im Rahmen seines Technikerabschlussprojektes hat Thomas Epper aus Sülm bei Bitburg das Problem aufgegriffen und den Einfluss unterschiedlicher Rohfasergehalte im Ferkelfutter auf die Durchfallhäufigkeit, die Tageszunahme und die …
Rinder
Funktionsbereiche tiergerecht und arbeitseffizient gestalten
Themen wie Laufflächen, Fressplatz und Tränken bei ALB-Tagung
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch schwache Erzeugerpreise und steigende Investitionskosten für Landtechnik und Bauten informierten sich vorvergangene Woche 80 Teilnehmer bei der Tagung der ALB Hessen in Bad Hersfeld zum Thema „Funktionsbereiche im Milchviehstall tiergerecht und arbeitseffizient gestalten“. Der Agrarjournalist Dr. Ernst-August Hildebrandt war für …
Auktionen
Stabiles Preisniveau für Qualitätsfärsen
Deutliche Preisunterschiede bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Gute Färsen bleiben weiterhin gefragt, wobei Exportaufträge und Käufer aus anderen Bundesländern bei der Zuchtviehauktion am 11. November in Alsfeld ihren Anteil an dem gestiegenen durchschnittlichen Preisniveau hatten.
Schweine
Ein gesunder Darm ist bei Schweinen oberstes Ziel
Studientag für Schweinehalter in der Pfalz
Beim Studientag für Schweinehalter des DLR Westpfalz und VSR Bad Kreuznach kürzlich in Matzenbach bei Kusel standen verschiedene aktuelle Themen auf dem Programm: Es ging um das Schwanzbeiß-Interventions-Programm, mit dem das Risiko für das Auftreten von Schwanzbeißen minimiert werden soll.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
