Rinder

Proteinergänzung schon in der Grundration notwendig

Tipps zum Füttern mit den Grassilagen 2015 in Rheinland-Pfalz
Proteinergänzung schon in der Grundration notwendig

© agrarfoto

Die in Rheinland-Pfalz 2015 geerntete Grassilage weist im ersten Schnitt in fast allen qualitätsbestimmenden Merkmalen ähnliche Werte auf wie im Jahr 2014 (siehe LW-Ausgabe 39, Seite 44). Der Rohproteingehalt ist mit 152 g je kg Trockenmasse leicht höher, aber immer noch enttäuschend niedrig.

Tierhaltung allgemein

Gesellschaftliche Erwartungen sind schwankend

Podiumsdiskussion zu Themen Tierwohl und Milchmarkt
Gesellschaftliche Erwartungen sind schwankend

© landpixel

Zu einer Podiumsdiskussion im Rahmen der GEWISOLA-Jahrestagung (Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus) hatte vergangene Woche die Universität Gießen eingeladen. Unterschiedliche Positionen gab es bei den fünf Podiumsteilnehmern zu den Themen Milchmarkt und Tierwohl.

Rinder

Kühe mit oder ohne Antibiotika trockenstellen?

Entscheidend ist das Krankheitsgeschehen bei der einzelnen Kuh
Kühe mit oder ohne Antibiotika trockenstellen?

© Archiv LW

In der Vergangenheit wurde das generelle Trockenstellen mit Langzeitantibiotika empfohlen mit dem Ziel, Infektionen aus der vorangegangenen Laktation in der Trockenstehperiode zu behandeln und Neuinfektionen entgegenzuwirken.

Schweine

Sauen- und Ferkelaufzuchtstall in Korbach-Nieder-Ense

Tag der offenen Tür im Betrieb der Familie Behlen
Sauen- und Ferkelaufzuchtstall in Korbach-Nieder-Ense

© Archiv LW

Am Samstag, dem 3. Oktober findet von 10 bis 17 Uhr in dem neu erbauten Zuchtsauen- und Ferkelaufzuchtstall von Familie Behlen aus 34497 Korbach-Nieder-Ense ein Tag der offenen Stalltür statt.

Rinder

Futter vom Roboter vorlegen lassen?

Möglichkeiten und betriebliche Voraussetzungen im Überblick
Futter vom Roboter vorlegen lassen?

© Bonsels

Nachdem sich das Automatische Melken als Standardverfahren etabliert hat, steht die Fütterung im Fokus weiterer Automatisierungsschritte. Welche Hausaufgaben sollte der Betrieb im Vorfeld erledigen?

Stallbau

Service-Team Milch: 50 Jahre Melktechnik im Hause Blüggel

Tag der offenen Tür in 59929 Brilon-Thülen
Service-Team Milch: 50 Jahre Melktechnik im Hause Blüggel

© Archiv LW

Franz, Meinolf und Torsten Blüggel: Über drei Generationen geht nun schon die Geschichte der Melktechnik im Hause Blüggel – und das seit 50 Jahren!

Rinder

Welcher Bulle ist der richtige?

Einsatzempfehlungen für Holstein und Fleckvieh im Herbst/Winter
Welcher Bulle ist der richtige?

© Keleki

Den oder die richtigen Bullen für den Einsatz in der eigenen Herde zur Verbesserung der genetischen Qualität zu finden, ist nicht einfach. Beratend tätig ist dabei die Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz. Wilhelm Remmers von der LWK gibt Tipps für die Planung der Anpaarungen.

Rinder

Wie sehen die Ergebnisse der Grassilagen 2015 in RLP aus?

Deutliche Unterschiede zwischen den Regionen in Rheinland-Pfalz
Wie sehen die Ergebnisse der Grassilagen 2015 in RLP aus?

© agrarfoto

Die Untersuchungsergebnisse zu den Grassilagen in Rheinland-Pfalz liegen vor. In den Grünlandregionen sind die Qualitäten zufriedenstellend, in Hunsrück und Pfalz eher mäßig. Dr. Thomas Priesmann, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel, Bitburg, erläutert im Folgenden die Ergebnisse.

Schweine

Von MRSA bis Nettoenergie

Expertentagung Fokus Schweineproduktion in Rauischholzhausen
Von MRSA bis Nettoenergie

© agrarfoto

Traditionell treffen sich Berater für Schweineproduktion und Tierärzte der Schweinegesundheitsdienste Mitte September in Rauischholzhausen zu einer zweitägigen Tagung, in der Informationen und Erfahrungen zu aktuellen Themen der Schweinehaltung ausgetauscht werden.

Geflügel

Geflügelerzeuger stehen vor Herausforderungen

Vermarktung war eines der Themen bei Fokus Geflügel in Fritzlar
Geflügelerzeuger stehen vor Herausforderungen

© agrarfoto

Die Geflügelhalter Nordhessens im Einzugsbereich des Gudensberger Geflügelschlachthofes waren am vergangenen Donnerstag zu einer Schlachthofbesichtigung und anschließenden Vortragsveranstaltung und Podiumsdiskussion in Fritzlar eingeladen, an der gut 200 Teilnehmer teilnahmen.

Schweine

Nutztierhaltung in Deutschland halten

DBV-Veredlungstag: Schweinehalter brauchen Unterstützung
Nutztierhaltung in Deutschland halten

© landpixel

Ein klares Bekenntnis der Politik zum Tierhaltungsstandort Deutschland hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, gefordert.

Auktionen

Solide Preise und gute Stimmung

Hessische Züchter bei der Fohlenauktion in Langenau erfolgreich
Solide Preise und gute Stimmung

© Joachim Hecker

Ein wunderschönes Ambiente und gute Stimmung bei vollbesetzten Tribünen zeichneten den diesjährigen Auktionsverlauf der 5. Hannoveraner Fohlenauktion in Langenau aus.