- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung
Rinder
Perfekte Kinderstube sorgt für ein langes Leben
Kälberaufzucht legt Grundstein für lange Nutzungsdauer von Kühen
Ein Ziel in der Milchviehhaltung ist eine hohe Milchleistung bei gleichzeitig langer Nutzungsdauer der Kühe. Damit die Tiere ihr genetisches Potenzial entfalten können, ist eine hervorragende Aufzucht der weiblichen Kälber Voraussetzung.
Schweine
Welches Tier-Tränke-Verhältnis ist bei Absetzferkeln richtig?
Universität Gießen führte eine Untersuchung durch
Die Tierschutznutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) vom 22. 8. 2006 fordert, dass Haltungssysteme so mit Tränken ausgestattet werden müssen, dass jedes Tier Zugang zu einer ausreichenden Menge an Wasser hat und Verunreinigungen auf ein Mindestmaß beschränkt bleiben.
Rinder
Wie geht es weiter mit einem Markt ohne Milchquote?
Zahl der Milchkühe je Bestand steigt – Investitionen derzeit gebremst
Bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen ging es vergangene Woche um das Thema Milchmarkt. Dr. Ernst-August Hildebrandt, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, berichtet.
Rinder
Maissilage mit sehr guten Ernte- und Futterqualitäten
Stabile Futterwerte bei den hessischen Maissilagen 2014
Die Ergebnisse der Maissilageuntersuchungen 2014 des Landesbetriebes Hessisches Landeslabor, LUFA Kassel-Harleshausen, liegen vor. Thomas Bonsels vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen interpretiert die Ergebnisse.
Rinder
Kälberbetreuung effizient gestalten
Arbeitswirtschaft in wachsenden Betrieben im Blick behalten
Bei einer Bestandsaufstockung wird für die Unterbringung des gleichzeitig wachsenden Kälberbestandes in vielen Fällen zunächst einmal nach Kompromisslösungen gesucht.
Schweine
Raps und Leguminosen statt Soja ins Schweinefutter?
Rapsextraktionsschrot vor allem für tragende Sauen und Endmast
Heimische Eiweißfuttermittel werden immer häufiger als Ersatz für Importfuttermittel für die Schweinefütterung diskutiert, zumindest ist es ein politisches Ziel, den Einsatz von heimischen Leguminosen zu forcieren.
Auktionen
Gelungener Jahresauftakt
Ergebnisse der Zuchtviehauktion vom 7. Januar in Alsfeld
Qualität passend, Kundeninteresse und -aufträge vorhanden, Preisniveau der Qualität angepasst und insgesamt anziehend. So lautet die Kurzfassung des Jahresauftakts der Zuchtviehauktion am vergangenen Mittwoch in Alsfeld.
Schweine
Tierwohl-Initiative: Jetzt gilt“s
Infoveranstaltung zur Initiative Tierwohl und Antibiotikadatenbank
Schweinehalter sollten sich bald überlegen, ob sie bei der Initiative zum Tierwohl mitmachen möchten, denn die Zeit drängt. Anmeldungen werden voraussichtlich vom 1. bis 30. April entgegengenommen und dann muss der Landwirt angeben, wann er die Maßnahmen umgesetzt hat.
Auktionen
3 200 Euro in der Spitze
Zuchtrindermarkt am 8. Januar in Bitburg geräumt
Die lebhafte Nachfrage aus dem benachbarten Ausland sorgte dafür, dass alle abgekalbten Färsen der Zuchtrinderauktion der Rinder-Union West am vergangenen Donnerstag in Bitburg zugeschlagen werden konnten. Trotz des leicht nachgebenden Preises konnten alle Marktbeteiligten mit dem Verlauf zufrieden sein
Schweine
Antibiotikadatenbank: Wie die Behandlungstage angeben?
Berechnung festgelegt – Regelung zu mehreren Wirkstoffen offen
Beim Antibiotikamonitoring im Rahmen des Arzneimittelgesetzes wird bei der Angabe der Behandlungstage dem Vorschlag des BMEL gefolgt.
Schweine
Trends in der Schweinehaltung
ALB-Fachtagung am 21. Januar im LZ Eichhof
Eine Tagung zum Thema „Stallbau und verfahrenstechnische Trends in der Schweinehaltung“ wird am 21. Januar in der ALB-Baulehrschau Hessen im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld stattfinden.
Tierhaltung allgemein
Wertvolle Silage braucht ein gutes Lager
Planerische und bauliche Aspekte bei Fahrsiloanlagen
Die Anforderungen, die bei Planung und Bau einer Fahrsiloanlage zu erfüllen sind, sind in den letzten Jahren immer umfangreicher geworden.

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche

Insekten-Besatz in Rüben regelmäßig kontrollieren
Lesenswert
