Rinder

Parasitenfrei – das gibt es nicht

Management und Behandlungsstrategien gegen Weideparasiten
Parasitenfrei – das gibt es nicht

© Schlag

Kühe auf der Weide gelten bei Verbrauchern und in der Werbung geradezu als Sinnbild für naturgemäße Landwirtschaft. Wenn man Dr. Christian Bauer einen Vormittag lang zuhört, erhält man einen Eindruck von der Kehrseite der schönen Optik: Die Weide ist auch ein Standort voller Gefahren …

Rinder

Kühe kalben lieber im Separee

Natürliches Verhalten bei der Gestaltung der Kalbebox einbeziehen
Kühe kalben lieber im Separee

© Möcklinghoff-Wicke

Obwohl Kühe Herdentiere sind, scheint es oft so, als wollten sie während der Abkalbung lieber allein sein. Die Geburt ist ein besonderer Zeitpunkt, an dem die Kühe schutzlos und angreifbar sind. Wie Erfahrungen aus der Praxis zeigen, gibt es derzeit keine einheitliche Empfehlung über …

Rinder

Maissilage und Kraftfutter durch Pressschnitzel ersetzen?

Einsatzmengen von maximal 7 kg TM je Kuh und Tag
Maissilage und Kraftfutter durch Pressschnitzel ersetzen?

© agrarfoto

Pressschnitzel können aufgrund ihrer Kohlenhydratzusammensetzung zu einer wiederkäuergerechten Fütterung bei hochleistenden Milchkühen beitragen. Inwieweit Pressschnitzelsilage Maissilage und Kraftfutter ersetzen kann, wurde im Rahmen eines Fütterungsversuches an der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle geprüft.

Rinder

Arbeitsorganisation auch bei der Futtervorlage überprüfen

Arbeit gut planen – vor allem in wachsenden Betrieben
Arbeitsorganisation auch bei der Futtervorlage überprüfen

© agrarfoto

Die Arbeitsorganisation ist vor allem in wachsenden Milchkuhbetrieben ein zunehmend wichtiger werdendes Thema, auch im Bereich der Fütterung. Dabei geht es im Prinzip um eine klare Zuordnung von Aufgabenbereichen, deren Inhalte strukturiert, definiert und standardisiert in betriebliche Arbeitsabläufe integriert sind.

Rinder

BHV1-Sanierung tritt in erste heiße Phase ein

Ziel ist die BHV1-Freiheit in Rheinland-Pfalz
BHV1-Sanierung tritt in erste heiße Phase ein

© Zieger

Rheinland-Pfalz muss das Ziel der Anerkennung der BHV1-Freiheit weiter vorantreiben, um keinen wirtschaftlichen Nachteil zu erhalten und innerhalb und außerhalb der EU weiter konkurrenzfähig zu bleiben. Juliane Pennecke, Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, Koblenz, informiert im Folgenden darüber.

Rinder

Bullen fixieren oder separieren

Sicherheitsregeln im Umgang mit Bullen einhalten
Bullen fixieren oder separieren

© svlfg

Das Risiko, von einem Bullen angegriffen zu werden, wird oft unterschätzt. Jedes Jahr werden der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft mehrere Unfälle dieser Art gemeldet. Meist hat der Angriff eines Bullen schwere Verletzungen zur Folge.

Rinder

Kolostrum für das Kalb – mehr als nur Immunglobuline!

Biestmilch hat vielfältige und langfristige Wirkung
Kolostrum für das Kalb – mehr als nur Immunglobuline!

© landpixel

Kolostrum stellt für das neugeborene Kalb die wichtigste Quelle zur Versorgung mit Immunglobulinen dar. Die besondere Bedeutung der Immunglobuline auf den Gesundheitsstatus ist hinlänglich untersucht.

Auktionen

Verhaltene Auktion in Bitburg

Gut die Hälfte der Tiere ging ins Ausland
Verhaltene Auktion in Bitburg

© Schulte

Die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 5. Juni in der Eifelhalle in Bitburg verlief deutlich verhaltener als in den Vormonaten. Die Inlandsnachfrage war insgesamt sehr zurückhaltend.

Schweine

Ersatz für antibiotische Leistungsförderer gesucht

Organische Säuren, Probiotika und andere Futterzusatzstoffe
Ersatz für antibiotische Leistungsförderer gesucht

© Schlag

Der Einsatz von antibiotischen Leistungsförderern ist in der Europäischen Union seit 2006 verboten. Seither ist die Suche nach Substanzen eröffnet, die an deren Stelle eingesetzt werden können.

Auktionen

Inlandskäufer verhalten in der Nachfrage

Verbessertes Durchschnittspreisniveau auf der Auktion in Alsfeld
Inlandskäufer verhalten in der Nachfrage

© Grob

Abgekalbte Färsen werden derzeit im Inland nur verhalten nachgefragt, dennoch entwickelte sich auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld bei guter Qualität der Färsen eine rege Nachfrage mit verbessertem Durchschnittspreisniveau gegenüber der letzten Auktion.

Stallbau

Hölz GbR in Weinbach lädt zum Hoftag ein

Vielfältiges Programm am Donnerstag, dem 19. Juni
Hölz GbR in Weinbach lädt zum Hoftag ein

© Hölz

Einen Hoftag wird die Burkhard und Marco Hölz GbR aus Weinbach bei Weilburg am Donnerstag, dem 19. Juni ab 11 Uhr veranstalten. Dieser soll Einblicke in den modernen landwirtschaftlichen Betrieb mit 190 Milchkühen sowie einer 75-KW-Biogasanlage geben.

Rinder

Die Mutterkühe sind los

Weidesaison läuft: sicherer Zaun und gute Wasserversorgung wichtig
Die Mutterkühe sind los

© Zieger

Die Weidesaison hat begonnen. Was bei der Einzäunung und Wasserversorgung beachtet werden sollte, erläutert im Folgenden Dr. Thomas Jilg, Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg, Aulendorf.