Tierhaltung
Auktionen
Inlandsmarkt ohne Impulse
Zuchtviehauktion Alsfeld: Exportankäufe bestimmten Preisniveau
Abgekalbte Färsen haben es derzeit in der Inlandsnachfrage schwer, was sich auch auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld am 6. August zeigte. Die gezahlte Superabgabe und der aktuelle Stand der Milchquotenbelieferung sind die entscheidenden Stichworte.
Auktionen
Ruhige Auktion in Bitburg
Durchschnittspreis gab bei Abgekalbten um 130 Euro nach
Ein überschaubarer Auftrieb und die nicht immer den Ansprüchen für höhere Preise gerechte Qualität, prägten das Ergebnis der Auktion der Rinder-Union West eG in Bitburg am 7. August. So gab der Durchschnittspreis für Abgekalbte um gut 130 Euro nach.
Stallbau
Zwei Melkroboter im Betrieb Dresselhaus
Tag der offenen Tür am 17. August in Verl in NRW
Auch die Familie Dresselhaus in Verl in Nordrhein-Westfalen hat kürzlich in einen Melkroboter investiert. Ebenfalls am 17. August zwischen 10 und 16 Uhr wird ein Tag des offenen Hofes stattfinden.
Stallbau
Melkroboter im Betrieb Faß
Tag der offenen Tür am 17. August in Welleringhausen
Ein neuer Melkroboter wurde kürzlich im Betrieb von Claus und Simone Faß in Welleringhausen im Landkreis Waldeck-Frankenberg errichtet. Bei einem Tag des offenen Hofes am 17. August von 10 bis 16 Uhr wird dieser der Öffentlichkeit vorgestellt.
Geflügel
Auf die richtige Mischung kommt es an
Wie die Fütterung von Geflügel in kleinen Beständen gestalten?
Zukauffutter oder Eigenmischung? Das ist eine oft gestellte Frage an die Beratung. Viele Kleinerzeuger und somit meist Direktvermarkter von Mastgeflügel oder Legehennen überlegen, ob sie ihre Tiere alternativ per Eigenmischung, aber dennoch bedarfsgerecht ernähren können.
Tierhaltung allgemein
Auf Ertrag oder Energie setzen?
Die Maissilage muss zur Ration passen
Maissilage ist in vielen Betrieben eine tragende Grobfutterkomponente. Allerdings ist in Bezug auf eine physiologisch ausgewogene Ration und zur Sicherung einer ausreichenden Pansenfunktion neben dem energetischen Futterwert die Faserversorgung zu berücksichtigen.
Tierhaltung allgemein
Maissilage ist mehr als nur Stärke
Großer Einfluss der Zellwandverdaulichkeit auf Gesamtverwertung
Es gibt in Deutschland mittlerweile nicht mehr viele Regionen, in denen Milchkuhrationen ohne Maissilage gefüttert werden. Stattdessen ist Mais häufig sogar zur tragenden Säule der Futterrationen geworden.
Rinder
Pansen braucht genügend Puffersubstanzen
Fütterungsversuch zum Einsatz von Natriumbicarbonat
Kühe benötigen Rationen mit ausreichender Struktur, um wiederkauen zu können und dabei genügend Speichel zu produzieren. Dieser enthält Puffersubstanzen, unter anderem Natriumbicarbonat, die an der Regulation des Säuregehaltes im Pansen beteiligt und für eine optimale Pansengesundheit von großer Bedeutung sind.
Rinder
Wie den Diebstahl von Weidezaungeräten verhindern?
Fragen an Dr. Thomas Jilg, LAZBW, Aulendorf
Während der Weidesaison kommt es immer wieder vor, dass Weidezaungeräte gestohlen werden. Mit welchen Schutzmaßnahmen man dies verhindern oder einen Diebstahl zumindest erschweren kann, hat das LW Dr. Thomas Jilg, Landwirtschaftliches Zentrum Baden Württemberg, Aulendorf, gefragt.
Schweine
Zucht: Richtungsänderungen brauchen langen Vorlauf
Schweinezucht auf Verhaltensmerkmale – Vortrag an Uni Gießen
„Wir müssen in der Leistungszucht immer mehr Merkmale berücksichtigen“, sagt Dr. Hubert Henne, Zuchtleiter des Bundeshybridzuchtprogramms BHZP, darunter „zunehmend Merkmale, die keine ökonomische Bewertung zulassen.“
Auktionen
Inlandsnachfrage schwächer
Ansprechende Qualität bei Zuchtviehauktion Alsfeld vom 9. Juli
Das letzte Milchquotenjahr und die für das Vorjahr erstmals für viele Betriebe zu leistende Superabgabe in nennenswerter Höhe beeinflussen derzeit die Inlandsnachfrage bundesweit erheblich.
Auktionen
Freundlicher Markt in Bitburg
Durchschnittspreis bei Rindern lag bei 1 570 Euro
Mit einem Preisplus für abgekalbte Holsteinfärsen verlief die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am 10. Juli in der Eifelhalle in Bitburg durchweg freundlich für Verkäufer und Käufer. Zu einem Durchschnittspreis von 1 570 Euro wechselten alle verkaufsfähigen Rinder den Besitzer. Deckbullen konnte sich preislich …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
