Schweine

Gesunde Sauen – hohe Leistungen

Aktuelles zur Schweinehaltung vom Mitteldeutschen Schweineworkshop
Gesunde Sauen – hohe Leistungen

© Maßfeller

Es wundert nicht, dass der 15. Mitteldeutsche Schweine-Workshop, der Mitte Mai an der Hochschule Anhalt in Bernburg stattfand, alle bisherigen Besucherzahlen sprengte: Der gemeinsam von der Hochschule Anhalt und dem Mitteldeutschen Schweinezuchtverband veranstaltete Workshop ist in Deutschland und in den angrenzenden Nachbarländern zu einer …

Rinder

Transitkühe im Auge behalten

Kühe sind in der Transitperiode besonders empfindlich
Transitkühe im Auge behalten

© Zieger

Wenn in Amerika von der Transitperiode gesprochen wird, handelt es sich nicht wie bei uns in Deutschland nur um die letzten zwei Wochen vor der Geburt, sondern um die 30 Tage davor bis 30 Tage danach. Dies ist eine kritische Phase für die Kuh. …

Rinder

Tiere jetzt impfen

Schutz gegen die Blauzungenkrankheit in Rheinland-Pfalz
Tiere jetzt impfen

© pixelio

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ruft alle rheinland-pfälzischen Tierhalter auf, ihrer Impfpflicht gegen die Blauzungenkrankheit nachzukommen. Die Seuche kann nur eingedämmt werden, wenn möglichst alle Tiere gegen das Virus geschützt sind. Den Impfstoff bezahlen Land und Tierseuchenkasse.

Rinder

Fressverhalten von Jungrindern untersucht

Bei der Fütterung einer Voll-TMR selektieren die Tiere weniger
Fressverhalten von Jungrindern untersucht

© Archiv LW

Jungrinder, die eine Voll-TMR aus Kraftfutter und kurzem Heu bekommen, sortieren beim Fressen weniger und fressen insgesamt über den Tag mehr als vergleichbare Tiere, die Heu und Kraftfutter separat vorgelegt bekommen.   In kanadi­schen Unter­su­chun­gen, die im Journal of Dairy Science vorgestellt wurden, prüften …

Rinder

Viel Licht fördert Wohlbefinden und Leistung

Lichtmessungen in hessischen Kuhställen durchgeführt
Viel Licht fördert Wohlbefinden und Leistung

© Schmitz/Heckerod/Georg

Licht wirkt im Stoffwechsel und bei der Regulation von Körperfunktionen. So wird zum Beispiel die Bildung von Vitamin D über Licht veranlasst und auch Schlaf, Brunst und Immunantwort über dessen Einfluss auf den Hormonhaushalt reguliert. Eine sehr lange und helle Beleuchtung kann sogar leistungssteigernd …

Tierhaltung allgemein

Zäune während der Weidesaison regelmäßig prüfen

Ist die Versicherung der Weidetiere noch ausreichend?
Zäune während der Weidesaison regelmäßig prüfen

© Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft

Ein sicherer Weidezaun und ein optimales Futterangebot sind die beste Gewähr für eine risikofreie Weidesaison. Die Einzäunung sollte stets im Verhältnis zum Schadenrisiko stehen. Das teilt die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft in einer Presseerklärung mit und gibt folgende Tipps.   Folgende Dinge sind beim Zaunbau zu …

Schweine

Eingliederung braucht Zeit

Acht- bis neunwöchige Eingliederung bei Jungsauen ist gute Investition
Eingliederung braucht Zeit

© Hilgers

Mit der Eingliederung (Integration) der Remontetiere in die Sauenherde wird der Grundstein für die künftige Produktivität in Ferkelerzeugerbetrieben gelegt. Die sinnvolle Anwendung empfehlenswerter Maßnahmen bis zur Zuchtreife erfordert eine Verlängerung der Eingliederungsphase gegenüber der bislang üblichen Praxis, wie Johannes Hilgers vom Landesverband der Rheinischen …

Schweine

„Es darf einem nicht die Luft ausgehen“

Die Unsicherheiten der Schweinehalter
„Es darf einem nicht die Luft ausgehen“

© Schlag

Der Preis für Jungsauen ist an den Mastschweinepreis gekoppelt, auch die Ferkel hängen am Erlös der Schweine, die Mastschweinepreise hängen am Getreidepreis und der Getreidepreis – der ist die neue große Unbekannte im Markt.

Stallbau

Neuer Hähnchenstall in Hungen-Utphe

Tag der offenen Tür am 6. Juni im Betrieb Thomas Lehr
Neuer Hähnchenstall in Hungen-Utphe

© Pal-Bullermann

Einen neuen Hähnchenstall hat der Betrieb von Thomas Lehr aus Hungen-Utphe gebaut und wird diesen am 6. Juni von 11 bis 17 Uhr der Öffentlichkeit vorstellen.

Rinder

Ein Erreger macht noch keine Grippe

Rindergrippe kommt auch in den Sommermonaten vor – wie vorbeugen?
Ein Erreger macht noch keine Grippe

© Mahlkow-Nerge

Die Rindergrippe bereitet uns vor allem während der kalten Jahreszeit Probleme. Und diese haben wir wohl nun – dank der sehr warmen Aprilwochen – hinter uns gelassen. Dennoch wird sie uns auch in den nächsten Wochen häufiger beschäftigen, wenn – wie aktuell – Temperaturumschwünge …

Schweine

Nur 0,7 Prozent sind Stinker

Ebermast in den Niederlanden – Probeschlachtung der EG Rheinland
Nur 0,7 Prozent sind Stinker

© Hilgers

In den Niederlanden gibt es seit Jahren Schweinemäster, die alle anfallenden männlichen Ferkel als Eber mästen oder gezielt Eberferkel zukaufen. Ihre Anzahl der Betriebe ist begrenzt, weil diese Schlachtkörper bislang fast ausschließlich für den englischen Markt gebraucht wurden. Aufgrund des Werteverlustes des englischen Pfundes …

Schweine

Langlebigkeit anstreben

Nicht nur eine hohe Fruchtbarkeit sollte das Ziel sein
Langlebigkeit anstreben

© agrarfoto

Nach langer Stagnation bei den Fruchtbarkeitsmerkmalen von Sauen ist bei allen Zuchtprogrammen eine Trendwende eingeleitet. Im Fokus stehen lebend geborene Ferkel/ Wurf oder Sau und Jahr beziehungsweise die abgesetzten Ferkel. Aber auch die Lebensleistung der Sauen muss mit im Auge behalten werden, sie ist …