Schweine

Schweineauktionen in Limburg

Eber kosteten zwischen 500 und 600 Euro, Sauen 400 Euro
Schweineauktionen in Limburg

© Zimmermann

Zwei Zuchtschweine- und sechs Qualitätsferkelauktionen fanden seit Juni diesen Jahres in den Markthallen Limburg statt. Trotz schwieriger Absatzlage wurden alle Auktionen nahezu geräumt.   Piétrain-Eber aus der Herdbuchzucht Jürgen Förger, Schupbach, wechselten zu Preisen zwischen 500 und 600 Euro in den Kreis Limburg, nach …

Rinder

Mischrationen öfter auf ihre Struktur überprüfen

Praxistipps zum Einsatz der Futterschüttelbox
Mischrationen öfter auf ihre Struktur überprüfen

© Bonsels

Bei der Fütterung von Milchviehherden sollte man sich nicht nur auf die Waage im Mischwagen und sein Auge verlassen, sondern das Futter immer mal wieder professionell überprüfen. Dipl.Ing.Agr. Thomas Bonsels, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Kassel, gibt praktische Hinweise zum Einsatz der Futterschüttelbox.

Schweine

Ferkelkastration: Wie machen es die Niederländer?

CO2-Betäubung in den Niederlanden in den letzten Monaten getestet
Ferkelkastration: Wie machen es die Niederländer?

© Sontheimer

In Deutschland wird heftig über das „Ob“ diskutiert, die Niederländer haben in den letzten 18 Monaten intensiv das „Wie“ erforscht: Ab dem 1. Januar 2009 werden alle männlichen Ferkel, die in den Niederlanden geboren, aufgezogen, gemästet und geschlachtet werden, mit Hilfe der CO2-Betäubung schmerzfrei …

Geflügel

Salmonellen im Griff?

Salmonellose bei Legehennen systematisch bekämpfen
Salmonellen im Griff?

© agrar-portal

Um das Vorkommen von Salmonellen in Legehennenbetrieben zu senken, müssen die Tierhalter in Hessen ab einem Bestand von 1 000 und in Rheinland-Pfalz von 350 Hennen alle 15 Wochen Proben ziehen lassen. Was die Beprobung im Rahmen eines Bekämpfungsprogrammes in Hessen gebracht hat und worauf …

Schafe & Ziegen

Schafe pflegen Grünland im Naturpark Kellerwald

Hütestrategien werden auf die Flächen abgestimmt
Schafe pflegen Grünland im Naturpark Kellerwald

© Friederike Stahmann

An Grenzertragsstandorten verbuschen immer mehr Grünlandflächen, die über Jahrhunderte durch Beweidung entstanden sind. Seltene Fauna und Flora verliert ihren Lebensraum. Um dies zu verhindern, bedarf es geeigneter Weidekonzepte. Annette Flandorffer pflegt mit ihren Schafen neben Hutungen und Naturdenkmälern auch Grünlandflächen im Nationalpark Kellerwald. Friederike …

Rinder

Auszahlungspreise blieben im September stabil

Milchmarkt in Rheinland-Pfalz und Hessen
Auszahlungspreise blieben im September stabil

© agrarfoto

Die Quotenausnutzung für den Zeitraum von April bis September 2008 liegt bei 95,6 Prozent. Aktuell wird etwa so viel Milch an die Molkereien geliefert, wie in den vergleichbaren Vorjahreswochen. Über den Milchmarkt berichtet Reimund Möcklinghoff, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.

Rinder

Neuer Blauzungenvirus in den Niederlanden

Handelsbeschränkungen reichen bis nach Deutschland
Neuer Blauzungenvirus in den Niederlanden

© Schlag

In den Niederlanden ist ein neuer Typ der Blauzungenkrankheit aufgetreten. Es handelt sich um den Serotyp BTV 6 (Blue Tongue Virus 6), der bislang nur im südlichen Afrika und Mittelamerika festgestellt wurde. Vermutlich wurde das Virus durch eine illegale Impfung mit einem nicht zugelassenen …

Rinder

Eiweißgehalte unter Durchschnitt

Hessische Getreidequalitäten für das Erntejahr 2008 analysiert
Eiweißgehalte unter Durchschnitt

© Archiv LW

Die günstigen Witterungsbedingungen haben in diesem Jahr zu guten bis sehr guten Erträgen geführt. Vom Landesbetrieb Hessisches Landeslabor wurden bisher 194 Proben analysiert. Wie die Inhaltstoffe im Futtergetreide in diesem Jahr ausfallen, erläutern Dagmar Nagel und Kajo Hollmichel vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.   Die …

Geflügel

Von der Sonne inspiriert

Eiererzeugung und Energieproduktion mit Solaranlagen auf einer Fläche
Von der Sonne inspiriert

© Adams

Der Betrieb Häde im nordhessischen Alheim-Heinebach wurde kürzlich vom Informationskreis Legehennenhaltung mit dem Gallus 2008 ausgezeichnet (siehe LW 42, Seite 21). Prämiert wurden die Betriebsleiter Thomas und Leonhard Häde für ihr Projekt, Hütten für Freilandgeflügel und den Legehennenstall mit Solarmodulen auszustatten und damit Eier …

Schweine

Ausläufe für Schweine: Tore, Türen und Tränken

Ausläufe für Schweine: Tore, Türen und Tränken

© Wiedmann

Auf das Detail kommt es bei der Planung von Ausläufen an

Rinder

Hochleistend und gesund

Hochleistend und gesund

© Imke Brammert-Schröder

Milchviehbetrieb Sprau aus dem pfälzischen Rimschweiler im Portrait

Rinder

Qualitätsfärsen hoch im Preis

Qualitätsfärsen hoch im Preis

© Archiv LW

Auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld im Oktober gingen viele Färsen nach Spanien und Italien