- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung
Tierhaltung allgemein
Ratten mögen keine Ordnung
Ratten-spezifische Hygiene ist wirksam
Wanderratten können auf landwirtschaftlichen Betrieben Schäden an Gebäuden und Futtervorräten verursachen, durch Fraß oder Verunreinigungen mit Kot und Urin. Zudem bergen Ratten ein Infektionsrisiko und gefährden die Nutztierbestände. Die wirksamste Bekämpfung erfolgt mit Rodentiziden, dagegen können Ratten aber Resistenzen entwickeln. Wie dem zu begegnen …
Schweine
Aufzuchtferkel: höchste Zunahmen in großen Gruppen
Leistungen in drei Gruppengrößen im Vergleich
Ferkel sollen nach dem Absetzen durchstarten und hohe Leistungen erbringen. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, hat auf dem Oberen Hardthof verschiedene Gruppengrößen unter diesem Aspekt untersucht. Das Absetzen der Ferkel von der Sau stellt neben der Geburt einen kritischen Zeitraum dar. Es kommt zu …
Tierhaltung allgemein
Förderung für Arbeitsmittel zum Gesundheitsschutz im Betrieb
SVLFG gewährt Zuschuss – Anträge ab 1. Februar möglich
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt Betriebe bei der Anschaffung von Arbeitsmitteln zum Schutz der Gesundheit. Mit einem Gesamtbudget von 1,2 Mio. Euro werden Schutzkleidung zum Sonnenschutz, Stalleinrichtungen für Rinderhalter und andere Arbeitsmittel bezuschusst, gab die SVLFG in einer Pressemeldung bekannt. …
Auktionen
Fleischrinder-Auktion in Alsfeld erstklassig
Verfahrensweise aufgrund der MKS angepasst
Die Vorbereitungen für die Auktion der Fleischrinder-Bullen und -Färsen waren schon sehr weit fortgeschritten, als die Verantwortlichen in Alsfeld mit der Problematik des MKS-Falls in Brandenburg konfrontiert wurden und deswegen die Durchführung einer Hybridveranstaltung (Online und Präsenz) nicht mehr möglich war. In einer kurzfristig …
Rinder
Aktuelles vom Eifeler Futterbautag
Gülleansäuerung, Zuckerrüben, Grundfutterqualität
Beim Eifeler Futterbautag in Bitburg drehte sich in den Vorträgen alles um die Ansäuerung von Gülle und Gärresten, die Silierung von Zuckerrüben und den Umgang mit dem veränderten Klima im Futterbau. Veranstalter waren das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel und der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung …
Geflügel
Aktuelle Entwicklungen in der Legehennenhaltung
ALB-Fachtagung am Landwirtschaftszentrum Eichhof
Was ändert sich gerade bei der Geschlechtsbestimmung? Wie beeinflusst das den Markt? Welche Rolle spielt dabei die Genetik - Federfarbe, Eischalenfarbe und Leistungsvermögen? Und wie reagiert der Ökolandbau auf die neuen Entwicklungen? Dies werden die Themen bei einer Tagung der ALB Hessen am Mittwoch, dem …
Rinder
Maul- und Klauenseuche verursacht hohe wirtschaftliche Schäden
Appell an die Politik, Exportfreiheit zu schaffen
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche am 10. Januar in einem Wasserbüffelbetrieb in Brandenburg hat bereits immense Schäden verursacht. Entlang der Wertschöpfungskette gehe man bereits von einem Umsatzverlust in Höhe von 1 Mrd. Euro aus, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen RaiffeisenVerbandes (DRV), Jörg Migende, …
Tierhaltung allgemein
Arbeitsmanagement im Griff behalten
Praktiker berichten über die Umsetzung im Milchviehbetrieb
Um die Verbesserung des Arbeitsmanagements im Milchkuhstall, was automatisierte Lösungen dazu beitragen können und die Rolle der Herdenmanagerin in der modernen Milchviehhaltung ging es beim Rindertag der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen, der am Dienstag vergangener Woche in Baunatal stattfand. Das LW war dabei. Mit der …
Rinder
Welche Strategie für das Absetzen von der Tränke bei Kälbern?,
Stress minimieren und Aufzuchtleistung verbessern
Bei der Fütterung von jungen Kälbern existieren zahlreiche Ansätze und Strategien. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass die Kälber irgendwann von einer milchbasierten auf eine festfutterbasierte Ernährung umgestellt werden müssen. Die entscheidenden Fragen sind dabei: Wann und wie sollte dieser Übergang erfolgen? Um das zu …
Auktionen
Grandioser Start in das FHB-Auktionsjahr
Auf dem Hofgut Neumühle geprüfte Bullen versteigert
Am Samstag vorvergangener Woche fand die 26. Zuchtbullenauktion des Fleischrinder-Herdbuchs (FHB) mit ausschließlich auf dem Hofgut Neumühle stationsgeprüften Deckbullen statt. Die Auktion war im Hybrid-Modell konzipiert, sodass live vor Ort in Meschede als auch online von zuhause an der Veranstaltung teilgenommen werden konnte. 30 …
Pferde
Tierseuchen im Pferdestall mit Hygiene fernhalten
Gewappnet gegen Druse, Herpes und Co.
Den Gedanken, im eigenen Stall könnte eine ansteckende Pferdekrankheit ausbrechen, schiebt man gerne von sich. Dabei ist es wichtig vorbereitet zu sein, wenn es dazu kommt. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret gibt einen Überblick sowie praktische Tipps, wie Pferdehalterinnen und -halter im Stall die Seuchenprävention …
Rinder
Milchviehbetriebe zukunftsfähig gestalten
ALB-Baulehrschau-Tagung am LWZ Eichhof und online
Nach einem deutlichen Dämpfer im abgelaufenen WJ 2023/24 sind die Milchpreise inzwischen auf ein Niveau um die 50 ct gestiegen und damit werden sich auch die Gewinne in den Milchviehbetrieben im laufenden Wirtschaftsjahr wieder verbessern. Vielen Milchviehhaltern stellt sich die Frage, wie der Betrieb …