Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Erneuerbare Energien
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Leserreisen
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Hof & Familie

Hof & Familie

  • Rezepte
  • Lifestyle
  • Gesundheit
  • Erziehung
  • Haushalt
  • Verbraucher
  • Garten
  • Gewinnspiele
  • Kinderpost
Lauch-Kartoffelgratin mit Schinkenspeck und Thymian

Lauch-Kartoffelgratin mit Schinkenspeck und Thymian

© Le Creuset

Hasenrücken  mit Quittengeleesoße

Hasenrücken mit Quittengeleesoße

© imago/imagebroker

Pute mit Apfel-Kürbisbrotfüllung und Ahornsirupglasur

Pute mit Apfel-Kürbisbrotfüllung und Ahornsirupglasur

© Informationsbüro Deutsches Geflügel

Top-Thema

Quitten überzeugen durch Geschmack und reiche Ernte

Kernobst mit Charakter

Quitten überzeugen durch Geschmack und reiche Ernte

© Rupp

Die goldenen „Äpfel aus Kydonia“ waren einst der griechischen Göttin Aphrodite geweiht und Symbol für Glück, Liebe, Fruchtbarkeit und ein langes Leben. Dafür gibt es zwar keine Garantie, wenn ein Quittenbaum im Garten gepflanzt wird. Wohl aber für den Genuss, wenn die Sorte richtig gewählt wird. Dass Quitten zu den Rosengewächsen zählen, ist dank der großen, schneeweißen bis zartrosa überhauchten Schalenblüten noch leichter zu erkennen als bei Äpfeln und Birnen. Die Kelche öffnen sich erst, wenn die Spätfrostgefahr vorüber ist, deshalb ist die Ernte auch in einem kühlen Frühjahr kaum …

Weiterlesen
Haushalt

Fastenspeisen aus der Klosterküche

Vom B'scheißerle bis zur Mehlspeise

Fastenspeisen aus der Klosterküche

© imago/Shotshop

Am Aschermittwoch beginnt nach christlicher Tradition die Fastenzeit. Viele Klosterküchen fanden allerdings kreative Wege, um das früher sehr strenge Fastengebot zu umgehen. So entstanden im deutschsprachigen Raum auch fleischhaltige und süße Fastenspeisen, die dem heutigen Verständnis von Fasten und Verzicht entgegenstehen. Fleischhaltige Maultaschen Bekannt …

Garten

Vom Winterquartier in den Frühling

Wie Bienen, Hummeln und andere Insekten ins Jahr starten

Vom Winterquartier in den Frühling

© Gisela Tubes

Über 30 000 verschiedene Insektenarten sind in Deutschland in der Natur zu finden. Die bekanntesten unter ihnen sind die Honig- und Wildbienen, Hummeln, Wespen und Hornissen. Viele Gemeinsamkeiten in Lebensweise, Ernährung und Fortpflanzung sind ihnen zuzuschreiben, aber auch große Unterschiede. Allen gemeinsam ist, dass sie …

Lifestyle

Handschuhe aus Sockenwolle

Kreativ für wohlig warme Finger

Handschuhe aus Sockenwolle

© Petra Littner

Wer die Wärme handgestrickter Socken zu schätzen weiß, wird auch diese Handschuhe lieben. Der Clou: Sie sind ebenfalls aus robuster Sockenwolle gefertigt, aber nicht gestrickt, sondern gehäkelt. Dadurch sind sie schön dicht und ideal für Winterspaziergänge und zum Fahrradfahren. In den Wintermonaten kribbelt es …

Gesundheit

Echter Salbei

Arzneipflanze des Jahres 2023

Echter Salbei

© imago/imagebroker

Salbei ist eine Bereicherung für Küche und Hausapotheke. Der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburg hat den „Echten Salbei“ zur Arzneipflanze des Jahres 2023 gewählt, um auf seine vielseitige Nutzung in der europäischen Medizin hinzuweisen. Bereits im Altertum wurde Salbei in Europa …

Lifestyle

Zum ersten Mal Schmetterlinge im Bauch

Erste Liebe – wie Eltern ihre Kinder jetzt begleiten können

Zum ersten Mal Schmetterlinge im Bauch

© imago/Westend61

Die erste große Liebe erwischt Heranwachsende mit Haut und Haaren. Wer das erste Mal verliebt ist, für den steht die Welt Kopf. Nichts geht mehr. Essen, schlafen, an etwas anderes denken? Unmöglich! Die erste Liebe bedeutet für jeden Menschen eine einmalige und intensive Erfahrung, …

Lifestyle

Viele Rebsorten im Angebot

Kundennähe wird bei Familie Menk großgeschrieben

Viele Rebsorten im Angebot

© Wein- und Sektgut Menk

Kundennähe hat im Wein- und Sektgut Menk eine hohe Priorität. Sieben Tage in der Woche steht die Familie auf ihrem Betrieb in Ingelheim für ihre Kundschaft zur Verfügung. Der Ab-Hof-Verkauf macht somit den größten Teil des Vertriebs aus. Dennoch will Sebastian Menk auch weitere …

Lifestyle

Trocken, mittel oder süß?

Die Briten trinken mehr Cider als jedes andere Volk

Trocken, mittel oder süß?

© Jacob

In der Region Somerset passt einfach alles für eine gute Cider-Kultur: Klima, Böden, Apfelsorten – und alte Traditionen. LW-Autorin Petra Jacob hat die Region besucht und sich auf den Höfen der Cider-Hersteller umgesehen. Im Januar gibt es im südwestenglischen Somerset die Tradition, die Apfelbäume …

Verbraucher

Fahrten ohne Begleitung zum Ausbildungsplatz möglich?

Führerschein mit 17 Jahren

Fahrten ohne Begleitung zum Ausbildungsplatz möglich?

© imago/Claus Bonnerup

Im ländlichen Raum ist es nicht immer einfach für Jugendliche, den Weg zur Ausbildungsstätte, zum Beispiel in einem grünen Beruf, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Bei Wind und Wetter wird daher das Moped benutzt oder es wird eine Fahrgemeinschaft gebildet, die jedoch auch nicht …

Lifestyle

Wie wir langfristig neue Gewohnheiten etablieren

Kleinvieh macht auch Mist

Wie wir langfristig neue Gewohnheiten etablieren

© Silke Bromm-Krieger

Zum Jahresbeginn fassen wir gern manch guten Vorsatz. Wir nehmen uns vor, mehr Sport zu machen, uns gesünder zu ernähren, das Rauchen aufzugeben, ein paar Kilos zu verlieren oder mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Doch meist fallen wir schon nach kurzer Zeit …

Garten

Ausgewählt schützenswert

Die Naturobjekte des Jahres 2023 – kurz vorgestellt

Ausgewählt schützenswert

© Deutsche Wildtier Stiftung/Kerstin Hinze

Auch für 2023 wurden schützenswerte Pflanzen, Tiere und Lebensräume von Natur- und Umweltorganisationen ausgewählt. Die jährliche Wahl soll die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, dass es sich lohnt, Artenvielfalt und Lebensräume zu er­halten. Meist haben die gewählten Objekte eine besondere ökologische Bedeutung oder sind vom …

Lifestyle

„Wir lieben Rentiere“

Zu Besuch bei einer deutschen Rentierzüchterin in Finnland

„Wir lieben Rentiere“

© Petra Jacob

Vor 20 Jahren zieht es Christina Löther-Mourujärvi nach Finnland, sie trifft auf Manne und Rentiere – und bleibt für immer. Sie wird Finnlands erste ausländische Rentierzüchterin und betreibt mit ihrem Mann einen Ferienhof in Lappland. Von Rovaniemi am Polarkreis, wo offiziell der Nikolaus wohnt, …

Lifestyle

Die Retterin der Nacht

Sabine Frank ist als Nachtschutzbeauftragte unterwegs

Die Retterin der Nacht

© A. Mengel

Sabine Frank ist beim Landkreis Fulda als erste und bisher einzige Nachtschutzbeauftragte angestellt. In dieser Funktion setzt sich die 51-Jährige für eine umweltverträgliche Beleuchtung für Mensch und Natur ein. Für sie ist der natürlich dunkle Nachthimmel ein schützenswertes Kulturgut. „Licht aus – Sterne an“, …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 122

Aktuelles

  • Fehldruck im Pfälzer Bauer – freepik.com/cookie_studio

    © freepik.com/cookie_studio

    Fehldruck im Pfälzer Bauer

    Im LW Pfälzer Bauer/Der Landbote Nr. 39/2023 vom 28. September wurden versehentlich die Seiten 35 bis 38 aus Hessen abgedruckt. Die Seiten 36 und 38 …

  • Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis – LV-Stiftung

    © LV-Stiftung

    Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis

    Viel zu oft stehen die ländlichen Räume im Schatten der Metropolen. Zu Unrecht, denn dort, wo 57 Prozent der Menschen in Deutschland leben, gibt es …

Leserreisen

  • Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

    Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

  • Kanareninsel La Palma erleben

    Kanareninsel La Palma erleben

Anzeige

Tipp der Woche

  • Solarenergie: Nachhaltige Investitionen
brauchen nachhaltigen Schutz –

    Solarenergie: Nachhaltige Investitionen brauchen nachhaltigen Schutz

    Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus …

Buchempfehlungen

  • Die Kühe, mein Neffe und ich –

    Die Kühe, mein Neffe und ich

    In ihrem gerade neu erschienenen Buch „Die Kühe, mein Neffe und ich. Mit großen Tieren aufwachsen, leben und arbeiten“, erzählt Uta Ruge über ihr damaliges Erleben beim täglichen Umgang mit …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben