Tierhaltung
Schweine
Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest von einem LLH-Seminar
„Ausschluss-Diagnostik ist der Schlüssel“
Vor gut zwei Jahren, im September 2020, erreichte die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Wildschweinen auch Deutschland. In diesem Jahr gab es drei Ausbrüche bei Hausschweinen in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Brandenburg. Allerdings: „Allein in Deutschland hatten wir aber in diesem Jahr 1 400 Fälle bei Wildschweinen“, …
Rinder
Ein Wohlfühlstall für Mastrinder und Mutterkühe
Viele Nachhaltigkeits-Aspekte wurden beim Neubau integriert
Einen auf das Tierwohl und die Verringerung von Emissionen ausgerichteten Stall für Mastrinder und Mutterkühe hat der Betrieb Steigmiller errichtet. Gewirtschaftet wird nach Demeter-Richtlinien, das Fleisch ihrer Masttiere verkauft die Familie im betriebseigenen Bio-Markt. Dr. Josef Hiemer stellt den innovativen Stall vor. Der in …
Auktionen
Rekordauftrieb bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Konzept der „losen Auktion“ kommt weiter gut an
Volle Ställe, volle Ränge, vollste Zufriedenheit – so lässt sich die November-Auktion der Qnetics zusammenfassen. Eine Rekordzahl von über 150 Meldungen für Bullen, Färsen und Kühen reizte die Kapazität der Halle in Alsfeld voll aus, um die Tribünenplätze drängten sich die Besucher und Kaufinteressenten. …
Rinder
Mit Milch- und Mutterkühen stressarm umgehen
Low Stress Stockmanship-Seminar des LLH
Zwei Seminare rund um das Thema Stressfreier Umgang mit Rindern mit der Low-Stress-Stockmanship-Methode veranstaltete kürzlich der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in Zusammenarbeit mit dem vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderten Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl. Referent Ronald Rongen zeigte im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld und dem Mutterkuhbetrieb Bardohl …
Rinder
Maissilagen 2022: trocken, energiearm und faserreich
Frühe Ernte in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr
Die anhaltende Trockenheit in diesem Jahr hat dazu geführt, dass die Maisernte in vielen Landesteilen von Rheinland-Pfalz schon im August begonnen hat und am 1. Oktober weitgehend beendet war. Entsprechend früh wurden die ersten Maisproben gezogen und analysiert. Aktuell liegen 213 Analysenergebnisse aus Eifel, …
Geflügel
„Beim Thema Bruderhahn kann man nichts gewinnen“
Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen
Kürzlich fand im Hessischen Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld die Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen statt. Insgesamt 96 Mitglieder hat der Verband, darunter 72 Legehennenhalter, 18 Hähnchenmäster und sechs Putenmäster. Insgesamt bestehen in Hessen 2,2 Mio. Hennenhaltungsplätze in gut 20 000 Betrieben und „bei uns organisiert …
Rinder
Sicherheit und Arbeitsschutz in der Rinderhaltung erhöhen
Änderungen in der Unfallverhütungsvorschrift sollen dabei helfen
Um die Risiken für Arbeitsunfälle zu senken, hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) die Unfallverhütungsvorschrift Tierhaltung (VSG 4.1) in wesentlichen Punkten geändert. Die Änderungen traten bereits im April 2021 in Kraft. Im Zuge einer Infoveranstaltung erläuterte die SVLFG, um welche Änderungen …
Geflügel
Erlöse steigern und Kosten senken in der Legehennenhaltung
„Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die Eierpreise anzuheben“
Auch für Legehennenbetriebe sind die steigenden Kosten eine große Herausforderung. Wie Kosten und Erlöse optimiert werden können, war deshalb die erste der als Hybridveranstaltung gestalteten Vortragsreihe der ALB Hessen im Landwirtschaftszentrum Eichhof, Bad Hersfeld. Das LW war dabei. Die Möglichkeiten auf dem Eiermarkt entwickelten …
Geflügel
Ausbruch der Geflügelpest in einem Putenzuchtbetrieb
8 500 Tiere wurden in Hungen gekeult
Vergangene Woche wurden 8 500 Tiere nach einem Geflügelpestausbruch in einem Putenzuchtbetrieb im Hungener Stadtteil Utphe gekeult. Zuvor waren Tiere des Betriebs der Seuche zum Opfer gefallen. Jonas Wissner von der Gießener Allgemeinen berichtet. Dass in der engen Straße Über dem Kirchenweg am Ortsrand von …
Rinder
Wärme aus Milch im Wohnhaus nutzen?
Hohe Energiekosten machen Wärmerückgewinnung interessanter
Wärmerückgewinnungsanlagen, die mit der bei der Milchkühlung freigesetzten Wärme warmes Wasser beispielsweise für die Melkanlagenreinigung erzeugen, helfen auf vielen Milchviehbetrieben die Energiekosten zu senken. In den vergangenen Jahren sind die Milchmengen und damit auch die anfallende Warmwassermenge bei der Wärmerückgewinnung auf fast allen Betrieben …
Auktionen
Qualität und Preis im Einklang
Alle Tiere verkauft bei der Zuchtviehauktion in Fließem
Mit einer Verkaufsquote von 100 Prozent schloss die Zuchtvieh-Versteigerung der Rinder-Union West eG im Vermarktungszentrum in Fließem am Donnerstag vergangener Woche. Sehr gute Holsteinfärsen erreichten zügig die 3 000 Euro-Marke und waren begehrt. Bei dieser Versteigerung waren es nicht nur die belgischen und niederländischen Kunden, …
Tierhaltung allgemein
Vorbereitet sein auf einen Blackout
Was müssen Tierhalter beachten?
Immer wieder kommt es in Deutschland zu Stromausfällen. Diese sind meist lokal begrenzt und von kurzer Dauer. Allerdings ist es auch denkbar, dass sich ein langanhaltender, eine große Fläche betreffender Stromausfall ereignet, ein sogenannter Blackout. Der Hessische Bauernverband (HBV) informiert im Folgenden, welche Maßnahmen …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
