Aus der Region

Direktvermarkter aus der Region präsentierten sich

Siebter Markt am Schloss in Bad Arolsen
Direktvermarkter aus der Region präsentierten sich

© Armin Haß

Volksfeststimmung herrschte beim siebten Markt am Schloss Bad Arolsen: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause füllte sich der Hof bei schönem Wetter am Muttertag mit Hunderten von Besuchern. Rund 60 Direktvermarkter aus der Region hatte der Landkreis Waldeck-Frankenberg neben Musikgruppen als Attraktionen und zur Information …

Rinder

Stallplatzrechner zur Bestandsplanung aktualisiert

Excel-Tool ermöglicht schnellen Überblick
Stallplatzrechner zur Bestandsplanung aktualisiert

© agrarfoto

Die Thematik Stallplatzberechnung hat in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Spätestens, wenn im Januar 2023 die neue Tierschutztransportverordnung wirksam wird, müssen alle milchviehhaltenden Betriebe die Kälber bis zum 28. Lebenstag aufziehen und dürfen diese erst danach überbetrieblich transportieren. Aber auch andere Aspekte …

Pflanzenbau

Kräuter im Grünland ertragsbildend etablieren

Biodiversität im Ackerfutterbau
Kräuter im Grünland ertragsbildend etablieren

© Himmelmann

Die Intensivierung der landwirtschaftlichen Flächennutzung erbrachte Arbeitserleichterungen, hohe Erträge und günstige Verbraucherpreise, jedoch auch einen Rückgang der ursprünglichen Artenvielfalt der Kulturlandschaften. Demnach fokussiert sich die Förderpolitik für die Landwirtschaft zunehmend auf den Erhalt der Biodiversität und unterstützt dabei zahlreiche Maßnahmen. Im Ackerfutterbau gibt es …

Obst- und Gemüsebau

Keine Ausnahmen mehr beim Verpackungsregister

Ab 1. Juli Registrierungspflicht im Verpackungsregister
Keine Ausnahmen mehr beim Verpackungsregister

© Setzepfand

Die Pflicht zur Registrierung im Verpackungsregister Lucid gilt ab dem 1. Juli 2022 auch für diejenigen Verpackungen, die bislang davon befreit waren. Damit muss sich dort ab diesem Zeitpunkt ausnahmslos jeder registrieren, der verpackte Waren in den Verkehr bringt. Das betrifft zum Beispiel Direktvermarkter …

Pflanzenbau

Hohe Aussaatstärke gleicht Bearbeitungs-Verluste aus

Die Sojabohne ist eine typische Hackkultur
Hohe Aussaatstärke gleicht Bearbeitungs-Verluste aus

© LLH

Die Sojabohne ist weltweit eine sehr bedeutende Kulturpflanze und auch hierzulande entwickelt sie sich in vielen Betrieben von einer Nischenkultur zu einem festen Bestandteil in der Fruchtfolge. Auch in den wärmeren Regionen Hessens, vornehmlich im Süden, kann der Anbau wirtschaftlich interessant sein. Da sich …

Erziehung

Taschengeld für Kinder

Der Umgang mit Geld will gelernt sein – hilfreiche Tipps
Taschengeld für Kinder

© imago/Cavan Images

Wie viel Geld gebe ich aus, welche Summe spare ich für welches Ziel? Schon bei Kindern und Jugendlichen beginnen solche Überlegungen mit Erhalt des ersten Taschengeldes. Das frühzeitige Erlernen, wie man sein Geldbudget plant, ist wichtig für das spätere Erwachsenenleben. Mit dem Taschengeld lernen …

Aus der Region

Einsatz für die hessische Landwirtschaft gewürdigt

Joachim Diesner geht in den Ruhestand
Einsatz für die hessische Landwirtschaft gewürdigt

© Christian Bill

Vergangene Woche feierte Joachim Diesner (Mitte) seinen Abschied aus dem hessischen Landwirtschaftsministerium. Nach drei Jahren an der hessischen Verwaltungsfachhochschule Darmstadt arbeitete Diesner zunächst bei der unteren Wasserbehörde im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Von dort wechselte er zur oberen Wasserbehörde beim Regierungspräsidium Gießen. Als Siedlungssachbearbeiter fing er …

Rinder

50 Kilometer vom Stall zur Weide

Mutterkuhhaltung zwischen Taunus und Westerwald
50 Kilometer vom Stall zur Weide

© Detlef Groß

Die Fachberater des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel standen vor einem Rätsel: „Wir haben die Tiere auf der Weide gesehen und uns gefragt, wo ist denn der Betrieb?“ sagt Werner Baumgarten vom DLR in Montabaur. Die Lösung: Der Betrieb zu den Weideflächen in Deesen/Sayntal …

Aus der Region

ProWein 2022 – Wiedersehen in Düsseldorf lange erwartet

Freude über Wiedersehen war groß
ProWein 2022 – Wiedersehen in Düsseldorf lange erwartet

© Isabell Spieß

Nach der Rekord-ProWein 2019 fiel die größte internationale Fachmesse für Wein und Spirituosen zwei Jahre in Folge pandemiebedingt aus. Jetzt konnte die ProWein Düsseldorf endlich wieder stattfinden und die Weinbranche sich vor Ort treffen. Das haben alle Anwensenden genossen. Mit Spannung erwartete die Weinbranche …

Obst- und Gemüsebau

Bio-Kirschen – hoher Aufwand und wenig Kunden

Grundlagen des Bio-Kirschenanbaus aus einem LWG-Seminar
Bio-Kirschen – hoher Aufwand und wenig Kunden

© LWG

Kirschen biologisch anbauen – geht das? Ein Praktiker sagte kürzlich, geht nicht. Im Seminar der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau gaben ein Zertifizierer sowie je ein Versuchsansteller aus Deutschland und aus der Schweiz Tipps für die Bio-Kirschenproduktion. Es geht. Doch der Bericht von …

Auktionen

Knappes Angebot bei der Mai-Auktion in Fließem

Sehr gute Qualitäten erzielten hohe Preise
Knappes Angebot bei der Mai-Auktion in Fließem

© Gerd Grebener

Nicht nur in Rheinland-Pfalz/Saarland, sondern in ganz Deutschland wird das Angebot an abgekalbten Zuchtrindern immer begrenzter. So war der Auftrieb der Zuchtviehversteigerung am Donnerstag vergangener Woche in der Auktionshalle der Rinder-Union West in Fließem deutlich zu gering. Kaufinteressenten waren ausreichend vorhanden, diese waren jedoch …

Pflanzenbau

Seit diesem Jahr läuft es problemlos

Säen und hacken mittels Roboter im Biobetrieb
Seit diesem Jahr läuft es problemlos

© Becker

Ditmar Kranz setzt auf seinem Betrieb, dem Scholzenhof bei Wiesbaden, schon im dritten Jahr den Sä- und Hackroboter „Farmdroid“ ein. Mit dem LW sprach er über seine Erfahrungen und die Weiterentwicklung der Technik. Es klackert unaufhörlich und es quietscht auch ein bisschen, wenn der …