Rinder

Kälbern mehr Licht geben

Milchviehhaltung aktuell
Kälbern mehr Licht geben

© Birgit Lieske/pixelio

Mehr Licht bedeutet in der Kälberhaltung eine bessere Futterverwertung und bessere Gewichtszunahme.

Pflanzenbau

Informationsdienst Zuckerrübe erweitert Internetangebot

Informationsdienst Zuckerrübe erweitert Internetangebot

© Syngenta

Die Unkraut- ist um eine neue Ungras-Bestimmung erweitert worden. Hierbei werden 29 Gräser schrittweise anhand des Pflanzenorgans, wie zum Beispiel Blätter und Stängel, den verschiedenen Merkmalen von Blattanlage und Blattform und den dazugehörigen Eigenschaften beschrieben.

Aus der Wirtschaft

JOZ - Neuer Stallreinigungsroboter für Spaltenböden

JOZ - Neuer Stallreinigungsroboter für Spaltenböden

© JOZ

Der niederländische Hersteller von Stallreinigungsanlagen, JOZ, bietet ab sofort auch einen neuen Stallreinigungsroboter in Deutschland an. Dies teilt das Unternehmen in einer Presseer­klärung mit. Von diesem Roboter seien bereits mehr als 200 Maschinen im Einsatz. Der Roboter reinigt Spaltenflächen automatisch alle zwei Stunden.

Pflanzenbau

Nmin-Untersuchung von Öko-Flächen – Frühjahr 2008 in Rheinland-Pfalz

Nmin-Untersuchung von Öko-Flächen – Frühjahr 2008 in Rheinland-Pfalz

© New Holland

Den häufig im Mangel befindlichen Nährstoff Stickstoff optimal zu nutzen ist die große Kunst im Ökologischen Landbau. Über die richtige Fruchtfolge und eine angepasste Düngung geben die gemessenen mineralischen Stickstoffwerte Auskunft. Sabine Hoos vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL), hat diese auf der …

Aus der Wirtschaft

Nufarm übernimmt AH Marks

Nufarm übernimmt AH Marks

© Sigrid Harig/pixelio

Wie die Nufarm Deutschland mitteilt, hat das Unternehmen zum 5. März die Aktivitäten der AH Marks in England übernommen. AH Marks sei ein Hersteller von wuchsstoffhaltigen Pflanzenschutzmitteln, Zwischenwirkstoffen zur Herstellung selektiver Grasherbizide und anderen chemischen Endprodukten und habe im letzten Jahr einen Umsatz von …

Rinder

Niedrigster Quotenpreis seit Börseneinführung

Niedrigster Quotenpreis seit Börseneinführung

© agrarfoto

Der Preis für Milchquoten ist bei der 24. Milchbörse am 1. April 2008 deutlich gesunken. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 31 Cent/kg. Dieser stellt damit den niedrigsten Preis seit Einführung der Börse im Jahr 2000 dar. Gegenüber dem …

Garten

Frühlingsbote Rhabarber: jetzt besonders mild

Frühlingsbote Rhabarber: jetzt besonders mild

© urulaia/pixelio

Lange war umstritten, ob Rhabar­ber zum Gemüse oder Obst gehört. Botanisch gesehen, ist er ein Gemüse und als solches das erste Ge­müse im Jahr, das vom Freiland kommt und ähnlich wie Spargel nur bis Ende Juni geerntet wird.

Schweine

Beschäftigungsmaterial - Stroh liegt vorn

Schweinehaltung aktuell
Beschäftigungsmaterial - Stroh liegt vorn

© JuwelTop/pixelio

In Bezug auf das Beschäftigungsverhalten von Mastschweinen wurden zwei Aufstallungs­systeme mit unterschiedlicher Ausstattung verglichen.

Rinder

Zweiter Börsentermin 2008 - Handel am 1. Juli

Zweiter Börsentermin 2008 - Handel am 1. Juli

© agrarfoto

Die nächste Milchquotenbörse findet am 1. Juli 2008 statt.

Aus der Region

Tag des offenen Hofes 2008

Tag des offenen Hofes 2008

© agrarfoto

Anmelden und Infomaterial nutzen: Der Hessische Bauernverband, die Hessische Landjugend und der Landfrauenverband Hessen beteiligen sich mit den Kreisbauernverbänden und ihren regionalen Untergliederungen in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion „Tag des offenen Hofes“ – eine Veranstaltung, die regelmäßig im zweijährigen Turnus stattfindet. …

Haushalt

Kardamom gibt den Kick

Kardamom gibt den Kick

© Stephanie Lehmkühler

Durch Zugabe von dem aus Indien stammenden exotischen Kardamom erhalten Speisen und Getränke eine verführerische Note und belebende Wirkung.

Gesundheit

Jährliche Inspektion für die Hausapotheke

Jährliche Inspektion für die Hausapotheke

© Siggi Bau/pixelio

Wegwerfen oder neu anschaffen? Zu kleinen Verletzungen kann es im Haushalt und auf dem Hof schnell kommen. Neben Medikamenten gehören daher auch Pflasterstrips, sterile Kompressen, Mullbinden und andere Verbandmittel, mit denen sich kleinere Wunden schnell versorgen lassen, in jede Hausapotheke, erklärt der „Ratgeber aus …