Agrarpolitik

Insektenschutz nur in Kooperation mit den Landwirten umsetzen

DBV-Umweltbeauftragter Hartelt kritisiert Referentenentwurf
Insektenschutz nur in Kooperation mit den Landwirten umsetzen

© Mohr

Der Entwurf des Bundesumweltministeriums für ein Insektenschutzgesetz wird von Landwirtschafts- und Umweltseite völlig unterschiedlich aufgenommen. Anlässlich eines Fachgesprächs vergangene Woche in Berlin kritisierte der Deutsche Bauernverband (DBV) die Vorlage als „Affront für die vielen Landwirte, die in der Vergangenheit freiwillig artenreiches Grünland, Streuobstwiesen und …

Aus der Region

Anne Schmauch zur zwölften Hessischen Milchkönigin gekrönt

Anne I. kommt aus Bebra im Kreis Hersfeld-Rotenburg
Anne Schmauch zur zwölften Hessischen Milchkönigin gekrönt

© LVM

Anne Schmauch heißt die Hessische Milchkönigin für die Amtszeit 2020 bis 2022, die vergangene Woche in Rotenburg an der Fulda in ihr Amt eingeführt wurde. Die 21-jährige Landwirtin kommt aus Bebra im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Eigentlich sollte die Krönung bereits im Mai auf dem Hessischen …

Märkte und Preise

Ruhiger Getreidemarkt vor der Maisernte

Mühlen sind bis Jahresende gut versorgt
Ruhiger Getreidemarkt vor der Maisernte

© ami

Zurzeit wird allenthalben etwas Mahlweizen verkauft, von einem stetigen Handel kann jedoch nicht gesprochen werden. Die Mühlen sind bis Jahresende gut versorgt und stehen nicht unter Kaufzwang. Seitdem die Brotweizenpreise franko über die Marke von 190 Euro je Tonne geklettert sind, wird auf den vorderen …

Tierhaltung allgemein

Regeln der Biosicherheit konsequent einhalten

Infos rund um die Afrikanische Schweinepest
Regeln der Biosicherheit konsequent einhalten

© agrar-press

Vergangene Woche ist der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Deutschland nachgewiesen worden. Eine Einschleppung des ASP-Virus in die Hausschweinebestände muss unbedingt verhindert werden. Das LW hat einige wichtige Informationen dazu zusammengestellt. Wichtig zum Schutz der Nutzschweine ist es, dass …

Aus der Region

Kaufbereitschaft der Verbraucher entscheidend

Online-Debatte mit Schmal und Dr. Hermanowski
Kaufbereitschaft der Verbraucher entscheidend

© hbv

Das politische Ziel, den ökologischen Landbau in Hessen auf einen Anteil von 25 Prozent anzuheben, sieht HBV-Präsident Karsten Schmal mit dem Hinweis auf eine große Biomolkerei, die einigen Lieferanten wegen Absatzproblemen bei Biomilch gekündigt habe, kritisch. Man dürfe das Marktgeschehen nicht aus dem Auge …

Garten

Die richtigen Birnensorten für große und kleine Gärten

Freude an Birnen
Die richtigen Birnensorten für große und kleine Gärten

© Rupp

Am Baum gereifte Birnen vereinen viele Geschmacksnuancen. Doch für den Handel werden alle Sorten hartreif geerntet und haben keine Zeit, ihr sortentypisches Aroma zu entfalten. Eine Nachreife nützt leider wenig. Wie gut, wenn man den Erntezeitpunkt selbst bestimmen kann. Die berühmtesten Tafelbirnen stammen aus …

Agrarpolitik

China verhängt Importstopp – Starker Preiseinbruch

Märkte reagieren unmittelbar auf ersten ASP-Fall in Deutschland
China verhängt Importstopp – Starker Preiseinbruch

© imago images/Christian Spicker

Die Märkte haben auf den ersten Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) unmittelbar reagiert. Zuerst hatte am vergangenen Donnerstag Südkorea die Einfuhr von Schweinefleisch aus Deutschland verboten, China folgte am Samstag. Wie die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) meldet, haben auch Singapur, Argentinien, Brasilien, Mexiko …

Zur Sache

Konsequent bekämpfen

Konsequent bekämpfen

© Archiv LW

Seit vergangener Woche gibt es die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutschland. Bei dem ersten Fall handelt es sich jedoch „nur“ um einen infizierten Wildschweinkadaver. Trotzdem sind die wirtschaftlichen Auswirkungen drastisch. Durch die Importstopps wichtiger Abnehmer wie China und Südkorea ist in Deutschland als großer …

Agrarpolitik

„Sehr skeptisch“ gegenüber Mercosur-Abkommen

EU-Agrarminister sehen Wettbewerbsverzerrung
„Sehr skeptisch“ gegenüber Mercosur-Abkommen

© Imago Images/Westend 61

Das von der Europäischen Kommission ausgehandelte Handelsabkommen mit den südamerikanischen Ländern des Mercosur stößt bei den Agrarministern der EU-Mitgliedstaaten offenbar mehrheitlich auf Ablehnung. Die Landwirtschaftsminister stünden dem Abkommen „sehr, sehr skeptisch“ gegenüber, sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vergangene Woche beim informellen Treffen der EU-Agrarminister in …

Pflanzenbau

Sortenprüfung Winterweizen – ökologischer Anbau

Der Standort ist alles
Sortenprüfung Winterweizen – ökologischer Anbau

© Zillger

Christine Zillger vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL), erläutert auf der Basis der Ergebnisse des Landessortenversuchs (LSV) die Leistungen des aktuellen Öko-Winterweizen-Sortiments. 2020 kommen zwei Standorte mit dem LSV Öko-Winterweizen zur Auswertung. Neben den langjährigen Standort Bainerhof (Demeter) in Waldböckelheim im Naheland mit …

Aus der Region

AGZ, Wolf und Politik bedrücken Weidetierhalter im Odenwald

Info-Gespräch zwischen Politikern und Tierhaltern
AGZ, Wolf und Politik bedrücken Weidetierhalter im Odenwald

© Dietz

Fehlende finanzielle Mittel durch den weitgehenden Wegfall der AGZ, vor allem aber die als gleichgültig oder sogar als ablehnend empfundene Grundeinstellung der Hessischen Landesregierung den Weidetierhaltern gegenüber bereiten den Odenwälder Schaf-, Ziegen- und Fleischrinderhaltern ernsthafte Sorgen über die Zukunft ihrer Betriebe. Dies wurde während …

Pflanzenbau

Der Rp-Gehalt wird bis auf Weiteres den Preis bestimmen

Landessortenversuche Winterweizen in Rheinland-Pfalz 2020
Der Rp-Gehalt wird bis auf Weiteres den Preis bestimmen

© Käufler, LLH

Der Winterweizen bleibt nach wie vor die wichtigste Ackerbaukultur in Rheinland-Pfalz. Mit etwa 96 700 ha sank die Anbaufläche zwar wieder um 5 Prozent, der Weizen belegt aber weiterhin rund ein Viertel der Ackerfläche. Der hohe Anteil an Winterungen und hier vor allem der Winterweizen …