- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Berufsbildungsgesetz beschlossen
Stärkung der beruflichen Fortbildung
Der Bundestag hat die Novelle des Gesetzes zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung (BBiG) beschlossen (siehe LW Nr. 43). Neben der Mindestvergütung, der Ausweitung der Teilzeitberufsausbildung und der Stärkung der beruflichen Fortbildung sieht die Novelle laut Bundesforschungsministerium eine größere Durchlässigkeit zwischen zwei- und …
Aus der Region
Eigentümer und Pächter getrennt entschädigen
Entschädigung nur für vertragliche Restpachtzeit
Kernthemen einer Tagung von Agrarsachverständigen und Steuerfachleuten aus Hessen in Alsfeld waren die neue Entschädigungsrichtlinie LandR 19, rechtssichere Bewertung von landwirtschaftlichen Hofstellen im Außenbereich und Entschädigungspositionen einer GbR beim Landentzug. Dr. Günther Lißmann gibt einen Überblick darüber.
Pflanzenbau
Rheinland-Pfalz hat eine Landesdüngeverordnung
In „gefährdeten“ Gebieten Einschränkungen bei der Düngung
Zur Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie und der Düngeverordnung von 2017 war die Landesregierung im Zugzwang und musste die Landesdüngeverordnung zur Regelung der Düngung in mit Nitrat oder Phosphat belasteten Gebieten erlassen.
Aus der Region
Friedhelm Schneider 70 Jahre
Friedhelm Schneider hat immer hohe Ziele angestrebt und konsequent verfolgt. Als er mit 31 Jahren zum Vorsitzenden des vormaligen Kreisbauernverbandes Gelnhausen gewählt wurde, war er in dieser Position in Hessen der Jüngste. Mit 45 Jahren wählten ihn die Delegierten des Hessischen Bauernverbandes zum Vizepräsidenten. …
Aus der Wirtschaft
Siloking: Getriebe für höhere Anforderungen
Neue Optionen für Trailed Line-Futtermischwagen
Siloking Mayer Maschinenbau hat die Modelle der Trailed Line 4.0-Baureihen Premium von 22 bis 30 m³ und System 1000+ von 35 bis 45 m³ mit der Option eines dreistufigen-Lastschaltgetriebes, sowie die Baureihe System 1000+ mit einem Heavy-Duty-Tandemaggregat erweitert. In einer Pressemitteilung im Vorfeld der …
Agrarpolitik
Schulze Bockeloh will WLV-Präsidentin werden
Susanne Schulze Bockeloh aus Münster kandidiert für das Amt des Präsidenten des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV). Der Bezirksverband Münsterland hat die 54-jährige Landwirtin als Nachfolgerin für den im Februar 2020 ausscheidenden Präsidenten Johannes Röring nominiert. Die 107 Delegierten des WLV werden am 17. Februar 2020 …
Rinder
Futterknappheit – bei den Jungrindern sparen?
Strohfütterung beim Jungvieh als Alternative geprüft
In vielen Betrieben gehört der sorgenvolle Blick auf die Futtervorräte nach dem Dürrejahr 2018 zum Tagesgeschäft. Fehlende Niederschläge im aktuellen Jahr zwingen erneut zum strikten Haushalten mit den Reserven. Birgit Köppchen vom DLR Eifel geht der Frage nach, ob und ab welchem Alter die …
Agrarpolitik
Klöckner sieht Landwirtschaft auf gutem Weg
Entwicklung auf dem Bodenmarkt gibt Anlass zur Sorge
Auf einem insgesamt guten Weg sieht Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die hiesige Agrarwirtschaft. Bei der Vorstellung des Agrarpolitischen Berichts der Bundesregierung 2019 am Mittwoch vergangener Woche in Berlin verwies die Ministerin auf eine positive Einkommensentwicklung der Betriebe und eine Abschwächung des Strukturwandels in den vergangenen …
Geflügel
Weniger Arbeit und mehr Tierwohl
Automatisierungstechnik in Aufzucht- und Legehennenställen

© Christiane Keppler (1), Frank Vogler (1), Lena Jakobi (3), BLE (2), Thomas Strauß (1), Malte Wolter (1)
Die Haltung schnabelungekürzter Legehennen stellt viele Betriebe vor Herausforderungen, denn die Managementanforderungen steigen. Um Federpicken vorzubeugen, werden den Tieren verschiedene Beschäftigungsmaterialien angeboten, was jedoch zusätzlichen Aufwand für den Tierhalter bedeutet. Um diesen zu reduzieren, können Arbeitsgänge automatisiert werden.
Pflanzenbau
Zu weit entwickelte Pflanzen sind frostanfälliger
Winterraps: Die Bestände gestärkt in den Winter schicken
Um den Raps sicher durch den Winter zu bekommen spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Neben sortentypischen Unterschieden in der Winterhärte ist die Witterung im Herbst entscheidend. Die Tageslänge und der Temperaturwechsel beeinflussen den osmotischen Druck in den Zellen der Pflanze und steuern dadurch indirekt …
Aus der Wirtschaft
Technologie-Update für stufenlose Spezialtraktoren
5DF TTV jetzt mit Allrad-Lenktechnologie Active Steer
Bereits im letzten Jahr stellte Deutz-Fahr mit der Serie 5DS TTV seinen ersten Schmalspurtraktor mit stufenlosem Getriebe vor. Im Frühjahr ergänzte der Lauinger Traktorenhersteller die Serie um die zwei neuen Modellreihen 5DV und 5DF TTV und bietet damit insgesamt drei kompakte Varianten für jeden …
Landtechnik
Innovationen für die Landwirtschaft weltweit
Landtechnische Trends auf der Agritechnica 2019
Auch auf der Agritechnica 2019 werden die Landtechnikhersteller wieder eine große Anzahl an Neuheiten vorstellen. Obwohl die Mehrzahl der Innovationen für die hochtechnisierte Landwirtschaft gedacht ist, führt die weiter zunehmende Internationalisierung der Agritechnica auch zur Vorstellung von technischen Lösungen für den Acker- und Pflanzenbau …