Schweine
Ersatz für antibiotische Leistungsförderer gesucht

© Schlag

Ersatz für antibiotische Leistungsförderer gesucht

Organische Säuren, Probiotika und andere Futterzusatzstoffe

Der Einsatz von antibiotischen Leistungsförderern ist in der Europäischen Union seit 2006 verboten. Seither ist die Suche nach Substanzen eröffnet, die an deren Stelle eingesetzt werden können.

Auktionen
Inlandskäufer verhalten in der Nachfrage

© Grob

Inlandskäufer verhalten in der Nachfrage

Verbessertes Durchschnittspreisniveau auf der Auktion in Alsfeld

Abgekalbte Färsen werden derzeit im Inland nur verhalten nachgefragt, dennoch entwickelte sich auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld bei guter Qualität der Färsen eine rege Nachfrage mit verbessertem Durchschnittspreisniveau gegenüber der letzten Auktion.

Aus der Wirtschaft
Adama – eine neue Marke der Landwirtschaft

© Archiv LW

Adama – eine neue Marke der Landwirtschaft

Weltweite Pflanzenschutzfirma mit neuem Namen

Das bisherige Pflanzenschutzunternehmen „Feinchemie Schwebda (FCS)“ firmierte zu Adama Deutschland um. Die neue weltweit agierende Marke Adama präsentierte sich erstmals in der Allianz-Arena in München der Presse und den Handelsunternehmen.

Stallbau
Hölz GbR in Weinbach lädt zum Hoftag ein

© Hölz

Hölz GbR in Weinbach lädt zum Hoftag ein

Vielfältiges Programm am Donnerstag, dem 19. Juni

Einen Hoftag wird die Burkhard und Marco Hölz GbR aus Weinbach bei Weilburg am Donnerstag, dem 19. Juni ab 11 Uhr veranstalten. Dieser soll Einblicke in den modernen landwirtschaftlichen Betrieb mit 190 Milchkühen sowie einer 75-KW-Biogasanlage geben.

Lifestyle
Ist der Landarzt ein Auslaufmodell?

© Sylvia von Canstein

Ist der Landarzt ein Auslaufmodell?

Wenig Nachfolger für Hausärzte im ländlichen Raum

Nie gab es in Deutschland mehr Ärzte als heute und dennoch werden die Lücken für die Patienten größer. Insbesondere im ländlichen Raum ist ein Rückgang an Hausärzten zu verzeichnen, während in Städten, wie dem nordhessischen Kassel, eine Überversorgung herrscht.

Rinder
Die Mutterkühe sind los

© Zieger

Die Mutterkühe sind los

Weidesaison läuft: sicherer Zaun und gute Wasserversorgung wichtig

Die Weidesaison hat begonnen. Was bei der Einzäunung und Wasserversorgung beachtet werden sollte, erläutert im Folgenden Dr. Thomas Jilg, Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg, Aulendorf.

Pflanzenbau
Man muss auch mal loslassen können

© Feiffer

Man muss auch mal loslassen können

Assistenzsysteme im Mähdrescher effektiv nutzen

Halten Sie sich eigentlich für einen guten Mähdrescherfahrer? Vertrauen Sie auch lieber den eigenen Fahrkünsten als Assistenzsystemen? Dann befinden Sie sich in bester Gesellschaft. Viele Fahrer lehnen Assistenzsysteme ab – zu teuer, kann ich besser. Zeit, eine Lanze zu brechen.

Pflanzenbau
Käfer (-larven) bekämpfen und Bienen schützen

© Beck

Käfer (-larven) bekämpfen und Bienen schützen

Kartoffelkäferbekämpfung 2014

Nach der frühen Bodenerwärmung 2014 verlassen auch erwachsene Kartoffelkäfer vorzeitig die Winterquartiere im Oberboden letztjähriger Kartoffelflächen und beginnen den Aufwuchs der aufgelaufenen Neubestände zu besiedeln.

Garten
Die Schwanenblume

© Pethan

Die Schwanenblume

Die wasserliebende Pflanze ist Blume des Jahres 2014

Die Schwanenblume ist in den Auengewässern von Oder, Elbe und Rhein noch in größeren Beständen zu finden. Da die Vorkommen merklich zurückgehen, wurde sie zur Blume des Jahres 2014 gekürt. Die im Handel käuflichen Exemplare können im Garten gut am Teichrand gepflanzt werden.

Pflanzenbau
Resistenz-Entwicklungen sind zu vermeiden

© Beck

Resistenz-Entwicklungen sind zu vermeiden

Aktuelles zum Insektizideinsatz in Kartoffeln

Kartoffelkäfer sind sehr anpassungsfähig und können in kurzer Zeit einen hohen Schaden verursachen. Aus diesem Grund ist eine intensive Flächenkontrolle in Verbindung mit vorbeugenden Maßnahmen und angepasster Insektizidstrategie unerlässlich.

Gesundheit
Konkrete Hilfe in allen Pflegeangelegenheiten

© imago images/epd

Konkrete Hilfe in allen Pflegeangelegenheiten

Pflegeberatung auf einem landwirtschaftlichen Betrieb

Tritt in einer Familie ein Pflegefall ein, ergeben sich viele Fragen. Professionelle Hilfe erhalten Versicherte bei ihrer landwirtschaftlichen Pflegekasse. Wie die Unterstützung ablaufen kann und welche Leistungen die landwirtschaftliche Pflegekasse bietet hat das LW bei Michaela Griesel nachgefragt.

Rinder
„Schritttempo einhalten, dabei Hände in den Taschen“

© Schlag

„Schritttempo einhalten, dabei Hände in den Taschen“

Low Stress Stockmanship: stressfreie Arbeit mit Rindern

Philipp Wenz hat eine bevorzugte Arbeitshaltung: Stehend oder ruhig gehend mit einer Herde Rinder auf der Weide, dabei seine Hände in den Hosentaschen. Niemals rennt er oder macht eine schnelle Bewegung. Es gibt keinen plötzlichen Richtungswechsel, kein Fuchteln mit den Armen.