- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Garten
Zwei fast vergessene Obstsorten
Quitten und Mispeln – einst Liebesäpfel und Aphrodisiaka
Quitten- und Mispelbäume waren früher vielerorts in Kloster- und Bauerngärten zu finden. Zwischenzeitlich fast vergessen, wird von diesen beiden Obstgehölzen heutzutage zumindest die Quitte mit ihrer leuchtend gelben Farbe und dem angenehmen Duft vielerorts wieder im Handel angeboten.
Aus der Region
Lehrfahrt der Jungzüchter
Interessante Milchviehbetriebe in Bayern wurden besichtigt
Die gemeinsame Lehrfahrt der Jungzüchterclubs Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg führte die Teilnehmer in diesem Jahr nach Bayern, genauer in die Oberpfalz. Besichtigt wurde ein Milchviehbetrieb in Velburg. Thomas Schmaußer stellte den Betrieb und die 70 Tiere umfassende Milchviehherde vor, darunter auch einige erfolgreiche Schaukühe. Neben …
Aus der Region
Beste Holsteins vorgestellt
Erfolgreiche Kreistierschau in Hadamar durchgeführt
rotz Herbstbestellung und Silomaisernte nahmen sich Landwirte die Zeit, um hochwertige Milchkühe und Fleischrinder auf dem Steinbacher Markt, der jährlich im Oktober stattfindet, der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Garten
Trauer und Andenken mit Blumen ganz persönlich ausdrücken
Floristik zu den Gedenktagen
Zu den bevorstehenden Totengedenktagen wie Allerheiligen, Allerseelen und Totensonntag werden die Gräber neu gestaltet, geschmückt und gepflegt. Wie man einen Pflanzkranz und ein Steckgefäß gestaltet, erklärt Floristin Kirsten Schuff Schritt für Schritt.
Pflanzenbau
Mais kann auch im Biobetrieb Energie liefern
Öko-Maisfeldtag lotete Möglichkeiten von Bio-Mais aus
Nachdem Mais im ökologischen Anbau anfänglich ein Schattendasein geführt hat, ist er doch aufgrund seiner hohen Energiedichte in vielen Betrieben inzwischen etabliert. Beim Ökomais-Feldtag auf dem Klostergut Wiebrechtshausen bei Northeim wurden sowohl züchterische als auch pflanzenbauliche Aspekte beleuchtet.
Schweine
Gute Beobachtung fördert die Tiergesundheit
Aktuelles zur Haltung und Vermarktung von Bioschweinen von einer Tagung
Rund 80 Landwirte, Berater und Vermarkter aus ganz Deutschland sowie den Niederlanden und Belgien diskutierten bei einer Tagung Mitte Oktober in Fulda aktuelle Entwicklungen am Bioschweine-Markt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem Aktionsbündnis Bioschweine
Aus der Wirtschaft
Neue Schurr-Kuhbürste spart 30 Prozent Energie
Elektronisch gesteuerter EC-Motor bringt höheren Wirkungsgrad
Mit der Kuhbürste vom Typ C12 von Schurr ist eine Stromersparnis von mindestens 30 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell möglich. Das soll durch einen elektronisch gesteuerten EC-Motor mit deutlich höherem Wirkungsgrad erreicht werden, so das Unternehmen in einer Presemitteilung.
Agrarpolitik
„Unser wichtigstes Fest“
Hessischer Bauernverband feierte Landeserntedank in Wolfhagen
Der Landfrauenchor stimmte die Besucher des Landeserntedankgottesdienstes vorigen Sonntag ein und die mit herbstlichen Früchten prächtig geschmückte evangelische Stadtkirche in Wolfhagen verriet es: Das Erntedankfest ist das Fest der Landwirte zum Dank für die reichen Feldfrüchte. Prälatin und Landwirtstochter Marita Natt, Vertreterin des Bischofs …
Gesundheit
Klare Sicht für alle Kinder
Sehfehler durch Vorsorgeuntersuchung rechtzeitig aufdecken
Häufig werden Sehschwächen bei Kindern zu spät erkannt – mit schlimmen Folgen. „Unentdeckte Fehlsichtigkeiten und Augenerkrankungen können nicht nur die Entwicklung des Sehvermögens, sondern die gesamte kindliche Entwicklung beeinträchtigen“, informiert Dr. Silke Schnell. Da schlechte Augen nicht weh tun und betroffene Kinder sie selbst …
Agrarpolitik
„Das Greening beinhaltet keine Flächenstilllegung“
Dr. Georg Häusler zum aktuellen Stand der GAP-Reform
Der Kabinettschef von EU-Agrarkommissar Ciolos; Dr. Georg Häusler, besuchte vergangene Woche auf Einladung des Hessischen Bauernverbandes (HBV) den Schwalm-Eder-Kreis. Wie HBV-Präsident Friedhelm Schneider betonte, sollte sich der EU-Beamte im Vorfeld der Beschlüsse zur Gemeinsamen Agrarpolitik vor Ort ein Bild davon machen, wie hessische Betriebe …
Rinder
Perfektes Management im Kuhstall
Rindergesundheitstag in Gießen wird sich diesem Thema widmen
Derzeit laufen viele wachsende Familienbetriebe geradewegs in Richtung Arbeitsfalle. Denn was mit 70 bis 80 Kühen gewohnt problemlos im vertrauten Familienverbund eingespielt war, wird mit 30 bis 40 Kühen mehr bereits zum Drahtseilakt. Muss dann noch eine externe Arbeitskraft eingesetzt werden, kommt ein nicht …
Agrarpolitik
Deutsche Landwirte für die Zukunft gut aufgestellt
„Eurokrise“ bisher ohne schädliche Wirkung
Den deutschen Landwirten stehen sowohl im Rahmen der Energiewende als auch in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU in den kommenden Jahren deutliche Veränderungen ins Haus, denen sie aber aufgrund ihrer guten Ausgangsposition vergleichsweise gelassen entgegensehen können. Zu diesem Urteil kamen die Referenten des …