Auktionen

Betriebsauslese Horst Ritter im Blickpunkt

Gute Qualität auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld vom 7. Juni
Betriebsauslese Horst Ritter im Blickpunkt

© Grob

Zahlreich waren interessierte Züchter und Käufer bei dieser Sommerauktion anwesend – ein Umstand der nicht zuletzt dem Besonderen bei dieser Auktion, der „Betriebsauslese Horst Ritter, Schöneberg“ geschuldet war. Sehr gut vorbereitet und in hervorragender Weise präsentierten sich dem Publikum neun abgekalbte Färsen und sieben …

Rinder

Fremdkörper im Pansen

Warum sich der vorbeugende Einsatz von Pansenmagneten lohnt
Fremdkörper im Pansen

© landpixel

Metallische Fremdkörper im Pansen von Milchkühen können verheerende gesundheitliche Folgen bis hin zum Tod des Tieres haben. Bei Hochleistungskühen wird aber infolge höherer Kraftfuttermengen das Risiko, Fremdkörper aufzunehmen, geringer eingeschätzt als zum Beispiel bei Tieren mit geringerer Leistung. Dem widersprechend muss man sich aber …

Geflügel

Ökohennen – die Bedürfnisse kennen

Tipps für den Einstieg in die Ökohennenhaltung
Ökohennen – die Bedürfnisse kennen

© Cypzirsch

Der Verkauf von Eiern ab Hof ist ein Klassiker der Direktvermarktung. Die Haltung von Legehennen ist sowohl vom Zeit- als auch Investitionsaufwand überschaubar. Zudem kommt es relativ schnell nach der Investition zu Einnahmen.

Rinder

Herausragender Kuhkomfort und viel Kuhverstand

Betrieb Höhler wurde mit dem Kallspreis ausgezeichnet
Herausragender Kuhkomfort und viel Kuhverstand

© Archiv LW

Der Betrieb von Bernhard Höhler aus Niederbrechen, Kreis Limburg Weilburg, ist der Siegerbetrieb des „Kallspreises für hessische Milcherzeuger 2017“. Mit dem Preis, der anlässlich des Internationalen Tags der Milch am 1. Juni verliehen wurde, möchte die Landesvereinigung Milch Hessen gemeinsam mit dem Innovationsteam Milch …

Rinder

Gerade, schräge, einfache oder doppelte Wände?

Informationen rund um die Planung von Fahrsiloanlagen
Gerade, schräge, einfache oder doppelte Wände?

© agrarfoto

Eine Tagung zum Bau von Fahrsiloanlagen fand kürzlich in Bitburg statt. Veranstaltet wurde diese von der ALB Rheinland-Pfalz/Saarland, dem DLR Eifel und der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Simone Hamann-Lahr von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz gibt einen Überblick. In der Tagung wurden rechtliche und bauliche Rahmenbedingungen beleuchtet. Im …

Schweine

Schweine wiegen und damit höhere Erlöse erzielen

Die passende Waage für jeden Betrieb
Schweine wiegen und damit höhere Erlöse erzielen

© Hilgers

Schweine zu wiegen, um das optimale Verkaufsgewicht zu erreichen, bringt bares Geld. So können 100 g Unterschied bei Leichtgewichten (zum Beispiel Lachs 5,9 statt 6 kg) bereits zu einem Abzug von 5,39 Euro führen (20,65 statt 26,04 Euro). Johannes Hilgers, Schweinevermarktung Rheinland, gibt Tipps …

Rinder

Der Sommer ist nicht für alle schön

Hitzestress führt zu hohen wirtschaftlichen Verlusten
Der Sommer ist nicht für alle schön

© Möcklinghoff-Wicke

Während wir uns an warmen Temperaturen, Sonnenschein und Badewetter erfreuen, sollten Milchviehhalter sich auf die warme Jahreszeit besonders vorbereiten, denn Hitze und starke Sonneneinstrahlung hat negative Folgen für die Kühe.

Auktionen

Flotte Nachfrage bei der Auktion in Bitburg

Zwei Drittel der Tiere für die Beneluxländer verladen
Flotte Nachfrage bei der Auktion in Bitburg

© Schulte

Die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 11. Mai war geprägt von einer flotten Nachfrage aus dem benachbarten Ausland. Die Inlandsnachfrage war sehr verhalten, zumal den Milchviehhaltern ein Tag vorher die Mitteilung ins Haus flatterte, dass der Milchauszahlungspreis für den Mai noch einmal reduziert wird. …

Rinder

Die Ad-libitum-Tränke hat ihre Besonderheiten

Welche Fehler während und nach der Ad-libitum-Tränke vermeiden?
Die Ad-libitum-Tränke hat ihre Besonderheiten

© agrarfoto

In der Kälberernährung war eine rationierte Milchtränke in den ersten Lebenswochen der Tiere über lange Zeit Bestandteil der Beratungsempfehlung und ist es teilweise auch gegenwärtig noch. Mittlerweile wird in vielen Betrieben nach den neuesten Erkenntnissen ad libitum getränkt.

Schweine

Luzerne fressen die Ferkel gerne

Weniger Schwanzbeißen durch separate Vorlage von Luzernecobs
Luzerne fressen die Ferkel gerne

© landpixel

In zahlreichen in Schwarzenau durchgeführten Haltungsversuchen mit nicht schwanzkupierten Ferkeln zeigte sich unter anderem durch die separate Bereitstellung von organischen Beschäftigungsmaterialien beziehungsweise Rohfaserträgern ein weniger stark ausgeprägtes Schwanzbeißgeschehen.

Auktionen

Leistungsstarke Fleischrinder-Bullen in Alsfeld

Tiere der Rassen Charolais, Limousin und Fleckvieh angeboten
Leistungsstarke Fleischrinder-Bullen in Alsfeld

© Grünhaupt

Zu Beginn der Weidesaison wird jedes Jahr Anfang Mai eine Gruppe Jungbullen mit Schwerpunkt auf die Leistungsrassen Charolais, Limousin und Fleckvieh-Simmental angeboten, so auch bei der Auktion vergangene Woche in Alsfeld.

Auktionen

Inlandsnachfrage bleibt ruhig

Zuchtviehauktion in Alsfeld: Exporte unterstützten Preisbildung
Inlandsnachfrage bleibt ruhig

© Grob

Heimische Kunden kauften auch bei der Zuchtviehauktion am 3. Mai in Alsfeld selektiv, vorrangig aus der Spitzengruppe und nicht auf Menge ausgelegt. Bei solider und ansprechender Qualität der aufgetriebenen Färsen entwickelte sich von Anbeginn ein zügiger Auktionsverlauf bei laufstallkonformen Färsen ohne Ansagen und mit …