Tierhaltung
Rinder
Von Mastitis bis Sojaanbau
Aktuelle Themen rund um die Milcherzeugung in Reichelsheim
Dass Milcherzeuger ein breit aufgestelltes Wissen und viele Fähigkeiten benötigen, zeigte einmal mehr das Themenspektrum des Milchtages in Reichelsheim, der im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen stattfand.
Schweine
Welche Trends gibt es in der Schweinehaltung?
ALB-Tagung im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld
Den aktuellen Stand zu „Stallbau und verfahrenstechnische Trends in der Schweinehaltung“ bot eine ALB-Baulehrschau-Tagung, die kürzlich in Bad Hersfeld stattfand. Dr. Ernst-August Hildebrandt, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, berichtet im Folgenden.
Auktionen
Der Countdown läuft
Hessens Zukunft am 7. Februar in Alsfeld
Am Samstag, dem 7. Februar treffen sich wieder zahlreiche Fans aller Milchviehrassen in der Alsfelder Hessenhalle. Die Erfolge der hessischen Züchter bei vielen auch überregionalen Schau- und Verkaufsveranstaltungen rufen Gäste aus dem In- und Ausland auf den Plan.
Auktionen
Hessischen Fleischrindertag nicht verpassen
Schau- und Auktionsveranstaltung am 31. Januar in Alsfeld
Am Samstag, den 31. Januar gehört die Bühne der Alsfelder Hessenhalle wieder den Fleischrinderzüchtern. Im Rahmen der Landesschau werden die Spitzenbullen der einzelnen Rassen gezeigt, dabei sind mehrere Top-Vererber mit internationalem Renommee.
Rinder
Agrarinvestitionsförderung und Kompoststall
Tagung und Stallbesichtigung der Marburger Rinderzüchter
Für das Agrarinvestitions-Förderungsprogramm (AFP) hat eine neue Förderperiode begonnen, sie läuft bis 2020 und bringt für investierende Betriebe einige grundlegende Änderungen.
Rinder
Perfekte Kinderstube sorgt für ein langes Leben
Kälberaufzucht legt Grundstein für lange Nutzungsdauer von Kühen
Ein Ziel in der Milchviehhaltung ist eine hohe Milchleistung bei gleichzeitig langer Nutzungsdauer der Kühe. Damit die Tiere ihr genetisches Potenzial entfalten können, ist eine hervorragende Aufzucht der weiblichen Kälber Voraussetzung.
Schweine
Welches Tier-Tränke-Verhältnis ist bei Absetzferkeln richtig?
Universität Gießen führte eine Untersuchung durch
Die Tierschutznutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) vom 22. 8. 2006 fordert, dass Haltungssysteme so mit Tränken ausgestattet werden müssen, dass jedes Tier Zugang zu einer ausreichenden Menge an Wasser hat und Verunreinigungen auf ein Mindestmaß beschränkt bleiben.
Rinder
Wie geht es weiter mit einem Markt ohne Milchquote?
Zahl der Milchkühe je Bestand steigt – Investitionen derzeit gebremst
Bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen ging es vergangene Woche um das Thema Milchmarkt. Dr. Ernst-August Hildebrandt, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, berichtet.
Rinder
Maissilage mit sehr guten Ernte- und Futterqualitäten
Stabile Futterwerte bei den hessischen Maissilagen 2014
Die Ergebnisse der Maissilageuntersuchungen 2014 des Landesbetriebes Hessisches Landeslabor, LUFA Kassel-Harleshausen, liegen vor. Thomas Bonsels vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen interpretiert die Ergebnisse.
Rinder
Kälberbetreuung effizient gestalten
Arbeitswirtschaft in wachsenden Betrieben im Blick behalten
Bei einer Bestandsaufstockung wird für die Unterbringung des gleichzeitig wachsenden Kälberbestandes in vielen Fällen zunächst einmal nach Kompromisslösungen gesucht.
Schweine
Raps und Leguminosen statt Soja ins Schweinefutter?
Rapsextraktionsschrot vor allem für tragende Sauen und Endmast
Heimische Eiweißfuttermittel werden immer häufiger als Ersatz für Importfuttermittel für die Schweinefütterung diskutiert, zumindest ist es ein politisches Ziel, den Einsatz von heimischen Leguminosen zu forcieren.
Auktionen
Gelungener Jahresauftakt
Ergebnisse der Zuchtviehauktion vom 7. Januar in Alsfeld
Qualität passend, Kundeninteresse und -aufträge vorhanden, Preisniveau der Qualität angepasst und insgesamt anziehend. So lautet die Kurzfassung des Jahresauftakts der Zuchtviehauktion am vergangenen Mittwoch in Alsfeld.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
