Rinder

Preise auf niedrigem Niveau weitgehend stabil

Milchanlieferung sinkt saisonalbedingt, liegt aber über Vorjahresniveau
Preise auf niedrigem Niveau weitgehend stabil

© Zieger

Die Milchanlieferung liegt seit Beginn des neuen Quotenjahres deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Allein in den Monaten April und Mai wurden bundesweit 7,7 Prozent mehr Milch angeliefert als im Vorjahreszeitraum. Saisonalbedingt sinkt sie jetzt allerdings. Reimund Möcklinghoff, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, berichtet.

Tierhaltung allgemein

„Wir wären aus den Gummistiefeln nicht wieder herausgekommen“

Milchkuhbetrieb Hage investierte in Mastschweine
„Wir wären aus den Gummistiefeln nicht wieder herausgekommen“

© Stahmann

Familie Hage aus dem nordhessischen Diemelstadt-Neudorf beweist, dass es neben einer gut geführten Milchkuhherde auch möglich ist, einen Schweinemaststall auf hohem Niveau zu führen. Die Agrarjournalistin Friederike Stahmann, Spangenberg, hat den Betrieb für das LW besucht.

Schweine

Klauenerkrankungen bei Sauen im Griff behalten

Haltung und Fütterung der Tiere sowie die Pflege der Klauen optimieren
Klauenerkrankungen bei Sauen im Griff behalten

© Meyer

Fundamentprobleme sind eine der wichtigsten Abgangsursachen von Sauen. Zu diesem Komplex gehören auch die Klauen, die häufig zu Problemen in den Sauenbeständen, besonders in der Gruppenhaltung, führen. Wie vorgebeugt werden kann und welche pflegenden sowie kurativen Maßnahmen durchgeführt werden sollten, beschreiben Dr. Karl-Heinz Tölle …

Schweine

Intramuskulärer Fettgehalt als Preisparameter für Fleischqualität

Praxistaugliches Ultraschallgerät wird derzeit entwickelt
Intramuskulärer Fettgehalt als Preisparameter für Fleischqualität

© imago images

Gut marmorierte Schweinekoteletts werden mit positiven Eigenschaften wie Zartheit, Saftigkeit und Aroma in Verbindung gebracht. Gewünscht ist ein intramuskulärer Fettgehalt (IMF) von 2 bis 2,5 Prozent. Erreicht wird in der Realität meist nur ein IMF von einem Prozent.

Rinder

Preise gaben weiter nach

Milchpreissituation wirkte sich auf Zuchtviehauktion in Alsfeld aus
Preise gaben weiter nach

© Fuest

Dass die derzeitige Milchpreissituation nicht spurlos am Auktionsgeschehen vorbei geht, wurde bei der Zuchtviehauktion am 8. Juli wieder einmal deutlich. Auch südeuropäische Kunden, die die Auktionen in den vergangenen Monaten noch stark unterstützt haben, ziehen sich derzeit ein Stück weit zurück. Preise von 1 500 …

Schweine

Verladerampe mit integrierter Waage

Verladerampe mit integrierter Waage

© Maßfeller/Hilgers

Schätzen ist gut – wiegen ist besser. Nach diesem Grundsatz hat hier der Landwirt in die Verladerampe gleich eine Waage integriert. Diese gibt untrüglich Aufschluss über alles, was auf vier Beinen in und aus dem Stall geht.

Tierhaltung allgemein

Informationssammlung soll Eigenkontrollen erleichtern

EU-Hygiene-Verordnung in landwirtschaftlichen Schlachtstätten umsetzen
Informationssammlung soll Eigenkontrollen erleichtern

© agrarfoto

Das vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderte Projekt „Hilfestellungen für die Umsetzung der EU-Hygieneverordnungen für Schlachtstätten auf landwirtschaftlichen Betrieben“ hat speziell auf die Bedürfnisse landwirtschaftlicher Betriebe und kleiner Gemeinschaftsschlachthäuser ausgerichtete Unterlagen für Eigenkontrollen entwickelt.

Rinder

Mutterkühe ökologisch halten

Vorhandene Ställe können mit einfachen Mitteln angepasst werden
Mutterkühe ökologisch halten

© Schuler

Der Neubau eines Mutterkuhstalls kommt für die meisten Mutterkuhhalter nicht in Frage. Gerade Betriebsleiter mit kleineren Mutterkuhbeständen entscheiden sich meist aus wirtschaftlichen Gründen gegen eine derartige Investition, ebenfalls solche, die in einigen Jahren ohne Hofnachfolger in den Ruhestand gehen.

Tierhaltung allgemein

Nutztiere natürlich heilen

Buchtipp
Nutztiere natürlich heilen

© Archiv LW

Naturheilverfahren werden auch bei Nutztieren immer häufiger eingesetzt und können die Kosten für herkömmliche Medikamente deutlich reduzieren. Da man jedoch sowohl Tier als auch Krankheitsbilder gut kennen muss, um natürliche Verfahren anwenden zu können, sollte man sich damit intensiv befassen.

Rinder

50 Cent pro Kuh und Tag einsparen

Fütterungseffizienz verbessern
50 Cent pro Kuh und Tag einsparen

© agrarfoto

Welche Wechsel in der Fütterung sind möglich, um niedrige Milchpreise besser aushalten zu können? Verbesserungen in der Fütterungseffizienz der Herde ist eine gute Lösung.

Rinder

Chronische Stressfaktoren aus dem Stall verbannen

Kuhkomfort war Thema einer Milchviehtagung in der Lehranstalt Neumühle
Chronische Stressfaktoren aus dem Stall verbannen

© Brammert-Schröder

Dem Thema Kuhkomfort widmete sich der erste Milchviehtag der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle in Alsenz in der Pfalz. Es ging dabei nicht nur um die tiergerechte Gestaltung der Liege- und Laufflächen in Milchviehställen; es wurden auch Tipps gegeben, wie der Milchviehhalter an heißen …

Schweine

Preise bei den Schweine-Auktionen gestiegen

Entwicklung der Limburger Auktionen im zweiten Quartal
Preise bei den Schweine-Auktionen gestiegen

© Zimmermann

Das zweite Quartal 2009 bescherte den Limburger Auktionsbeschickern die dringend notwendig gewordenen gewinnbringenden Steigpreise. Das historische Preistief, das fast zwei Jahre anhielt, ist zumindest gegenwärtig überwunden.