- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Gesundheit
Ohne Stempel keinen Bonus
Vor Ablauf des Jahres noch schnell zum Zahnarzt
In der Gemeinschaftspraxis von Dres. Frauke und Thomas Pape ist momentan besonders viel los. Die alljährliche Stempel-Rallye für das Bonusheft hat begonnen.
Aus der Region
Globale und regionale Trends
VLF-Bundesseminar in Eltville über Weinverkauf und -marketing
Anfang November führte der Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung mit dem Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung und dem Bund Rheingauer Weinbaufachschulabsolventen (BRW) am Dezernat Weinbau des Regierungspräsidiums Darmstadt in Eltville ein Bundesseminar zum Thema „Weinmarketing: Global und Regional“ durch.
Agrarpolitik
Für unternehmerische Freiheit sorgen
Gespräch mit HBV-Präsident Friedhelm Schneider
Wie stellt sich der Hessische Bauernverband der Tierschutzdebatte? Wie beurteilt er die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik, insbesondere das Greening? Wie steht es um das Verhältnis zur Landesregierung?
Auktionen
Zuchtviehauktion Alsfeld: Preisniveau gut bis sehr gut
Bedarf an abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen nicht gedeckt
Eine Klasse besser, so lässt sich allgemein der Qualitätssprung auf der Zuchtviehaukion am 13. November in Alsfeld bei den schwarzbunten Färsen und Bullen gegenüber der Auktion im Oktober beschreiben.
Lifestyle
Trauern per Mausklick?
Virtuelle Friedhöfe sind weltweit und jederzeit erreichbar
Wie passen Trauer und das Internet zusammen? Offenbar zunehmend gut. Während auf den realen Friedhöfen die Zahl der anonymen Bestattungen steigt, weil es keine Angehörigen gibt, die das Grab pflegen wollen oder können, wächst seit Beginn der 1990er Jahre die Zahl der virtuellen Friedhöfe. …
Jagd, Forst und Natur
Nur mit Kaufvertrag Stammholz einschlagen
Fichtenpreise auf reduziertem Niveau stabil
Die Holzpreise sind nur leicht gefallen, sodass nun jeder Privatwaldbesitzer zufrieden sein kann und fleißig einschlagen kann. „Wichtig ist, Laubholz früh einzuschlagen“, sagt Benjamin Krug von Hessen Forst. Noch werden Frühlieferboni gezahlt, zum Beispiel bei der Buche. Wer erst im Frühjahr einschlägt, sollte dies …
Agrarpolitik
Schärfere Haftungsregeln für Futtermittelunternehmen
Versicherung zur Deckung von Schäden obligatorisch
Auf Futtermittelunternehmen kommen schärfere Haftungsregelungen zu: Hersteller sollen künftig eine Versicherung zur Deckung von Schäden abschließen müssen, die durch die Verfütterung eines von ihnen hergestellten Mischfuttermittels entstehen, das den futtermittelrechtlichen Anforderungen nicht entspricht.
Pflanzenbau
Den Mist bis zum Frühjahr verlustfrei zwischenlagern
Festmistausbringung und -lagerung
Der Festmist ist von der Sperrfrist ausgenommen, auch wenn er wesentliche Stickstoff- und Phosphatgehalte aufweist. Was hinsichtlich der Ausbringung und Lagerung zu beachten ist, erläutert das aktuelle Beratungsfax Pflanzenproduktion des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH).
Agrarpolitik
Stallbau Streitpunkt bei Investitionsförderung
Bund will Neuausrichtung – Länder leisten Widerstand
Bund und Länder sind sich nach wie vor nicht einig über die künftige Ausgestaltung der einzelbetrieblichen Investitionsförderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK).
Pflanzenbau
Die Bioenergiebranche ist weiterhin im Umbruch
Neue Konzepte sollen geringere Zuwächse auffangen
Die im Rahmen der Eurotier in Hannover stattfindende Messe „Bioenergy Decentral“ hat auch in diesem Jahr viele Tierhalter angezogen und bot einen guten Branchenüberblick. Die jüngsten Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben...
Lifestyle
Fruchtiges zum Advent
Selbst dekorieren – drei Vorschläge
Die Adventszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Dazu gehört auch der herrliche Duft von winterlichen Früchten und Gewürzen. Dass diese nicht nur lecker schmecken, sondern aus ihnen auch wunderschöne Arrangements entstehen können, zeigt Ihnen die Floristin Kirsten Schuff aus Heidelberg. …
Garten
Symbolpflanzen für Tod und Abschied
Von der Trauerbuche bis zum Tränenden Herz
Durch das Überreichen einer roten Rose drückt der Mensch seine Liebe gegenüber dem Beschenkten aus; ein Vergissmeinnicht wird als zärtliches Lebewohl verstanden. Auch für Abschied und Tod setzen wir Symbolpflanzen ein.