Garten

Entdeckungen für Garten und Gaumen

Neues aus der Samentüte
Entdeckungen für Garten und Gaumen

© Archiv LW

Die neuen Kataloge der Saatgutfirmen sind da. Diese warten wieder mit jeder Menge Highlights für den Garten auf. Walburga Schillinger hat sich durch die Vielfalt der Neuheiten gekämpft und für das LW die besten Vorschläge zusammengestellt.

Aus der Region

Hessen Champion gekürt

Züchterisches Spitzenniveau beim Fleischrindertag in Alsfeld
Hessen Champion gekürt

© Jost Grünhaupt

Am letzten Januarwochenende findet der Fleischrindertag in der Alsfelder Hessenhalle statt, bei dem jährlich die besten Tiere aus den Herden im Vergleich vorgestellt werden. Entsprechend intensiv sind die Vorbereitungen, die in den Wochen und Monaten zuvor auf den einzelnen Zuchtbetrieben getätigt werden, schließlich geht …

Rinder

Mit gesextem Sperma für weibliche Kälber sorgen?

Erfolgsquoten schwanken je nach Betrieb und Bullen stark
Mit gesextem Sperma für weibliche Kälber sorgen?

© Zieger

Beim Einsatz von gesextem Sperma wird von den Vertriebsorganisationen eine Erfolgsrate von 90 Prozent weiblichen Kälbern versprochen. Welcher Milchviehbetrieb wünscht sich nicht einen höheren Anteil an Kuhkälbern, zumal Bullenkälber bei milchbetonten Rassen schlechter bezahlt werden?

Erziehung

Der Abschied von der Windel

So können Sie Ihrem Kind den Töpfchen-Start erleichtern
Der Abschied von der Windel

© imago images

Irgendwann zwischen dem zweiten und dritten Geburtstag ist es so weit: Das Töpfchen-Training kann beginnen. Aber allzu großer Ehrgeiz von Eltern, denen der Abschied von der Windel nicht schnell genug geht, ist hier fehl am Platze: Die Kinder signalisieren selbst, wann sie dafür bereit …

Aus der Region

Über Landwirtschaft hinausgehende Belange

Roland Koch bei der 150-Jahr-Feier des FLV in Frankfurt
Über Landwirtschaft hinausgehende Belange

© Jörg Rühlemann

„Aktiv für fortschrittliche Landwirte in der Region – seit Jahren gibt dieser Wahlspruch wider, was seit jeher das umfangreiche Tätigkeitsfeld des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins prägt und welchen Anspruch wir auch bei der zukünftigen Arbeit für unsere Landwirte haben.“

Schweine

Ferkelerzeugung im Rhythmus

Vor- und Nachteile der einzelnen Produktionsrhythmen in Ferkelerzeugung
Ferkelerzeugung im Rhythmus

© agrarfoto

Das Arbeiten in Produktionsrhythmen ist in der Ferkelerzeugung Standard, da es arbeitswirtschaftliche, stallbauliche und tiergesundheitliche Vorteile bringt. Aufgrund der vielfachen Wechselwirkungen zwischen gewähltem Produktionsrhythmus und stallbaulichen Voraussetzungen, Betriebsmanagement sowie Arbeitsorganisation ist der Produktionsrhythmus betriebsindividuell zu wählen und im Rahmen von Entwicklungsschritten nicht als fix …

Lifestyle

„Immer einen Apfelbaum“

Neue Wege der Gartengestaltung
„Immer einen Apfelbaum“

© Barbara Sörries-Herrnkind

Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof und Betreiber von Hofcafés trafen sich kürzlich im LLH-Beratungszentrum Alsfeld zum Thema: „Entrée – der erste Eindruck“ – den die Gäste erhalten, wenn sie auf einen Bauernhof kommen, wo sie einkehren, übernachten oder ihren Urlaub verbringen wollen.

Agrarpolitik

Chance für Senkung der Biospritsteuern besteht noch

Bleser: Verhandlungen zur Biodieselbesteuerung auf gutem Wege
Chance für Senkung der Biospritsteuern besteht noch

© Archiv LW

Optimistisch schätzt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser, die Aussichten für eine Reduzierung des Steuersatzes auf reine Biokraftstoffe ein. „Wir sind auf gutem Wege“, so Bleser am vergangenen Freitag zu den laufenden Verhandlungen innerhalb der Koalition. Der Unionsabgeordnete räumte zugleich ein, „dass wir …

Rinder

Starke Nachfrage nach Spitzengenetik

Überregionales Interesse beim Fleischrindertag in Alsfeld
Starke Nachfrage nach Spitzengenetik

© Grünhaupt

Beim Fleischrindertag in Alsfeld kommt jedes Jahr, unmittelbar nach dem großen Schaubild der Sieger, der Moment, auf den viele Züchter das ganze Jahr hinweg gezielt hingearbeitet haben: die Auktion der besten Bullen des Betriebes. Bei allen Rassen waren auch dieses Jahr einige Hochkaräter nach …

Schweine

Ferkelpreisvergleich startet wieder

Markttransparenz auf Ferkelmarkt soll verbessert werden
Ferkelpreisvergleich startet wieder

© Archiv LW

Seit nunmehr vier Jahren führt der Deutsche Bauernverband (DBV) den Abrechnungsvergleich für Schlachtschweine durch, ab 2010 wird nun zusätzlich bundesweit ein Ferkelpreisvergleich für Ferkelerzeuger angeboten. Christa Niemann, DBV, berichtet.

Agrarpolitik

Vom Flächenverbrauch bis zur EU-Agrarpolitik

Breite Themenpalette bei der landwirtschaftlichen Woche Südhessen
Vom Flächenverbrauch bis zur EU-Agrarpolitik

© Mohr

Die Landwirtschaftliche Woche Südhessen wartete bei ihrer Eröffnung am vergangenen Montag in Gernsheim gleich mit zwei Landwirtschaftsministern auf, die hessische Ressortchefin Silke Lautenschläger (CDU) und ihr rheinland-pfälzischer Amtskollege Hendrik Hering (SPD).Obwohl von unterschiedlicher politischer Couleur, wurden in ihren Äußerungen Übereinstimmungen in der großen Linie …

Jagd, Forst und Natur

Das kleine Sägewerk vor Ort

Mobile Bandsägewerke sorgen für regionale Wertschöpfung
Das kleine Sägewerk vor Ort

© Setzepfand

Seit mehr als 20 Jahren werden Kleinsägewerke auf der Basis von Blockbandsägen oder auch von Kettensägen, auf dem Markt angeboten. Meist sind es Lohnunternehmer, die die Sägewerke anschaffen, um das Sägen als Dienstleistung an verschiedenen Orten anzubieten. Damit füllen diese Sägewerke eine Lücke, die …