Auktionen

Starke Nachfrage bei abgekalbten Milchrinderfärsen

Erfolgreiche Novemberauktion in Fließem
Starke Nachfrage bei abgekalbten Milchrinderfärsen

© Gerd Grebener

Allgemein herrscht eine sehr starke Nachfrage für abgekalbte Milchrinderfärsen in ganz Nordeuropa, dies spiegelte sich auch auf der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche in Fließem wider. Im Vorfeld gab es bereits zahlreiche Kaufanfragen und am Morgen der Auktion kamen allerhand Kaufinteressenten …

Tierhaltung allgemein

Getreide und lose Futtermittel gut lagern

Hallen müssen individuellen Ansprüchen genügen
Getreide und lose Futtermittel gut lagern

© Meißner, Wolf System

Ob in der Viehhaltung oder im Ackerbau: Es werden ausreichend geeignete Lagermöglichkeiten für Ernteprodukte oder Futtermittel benötigt. Früher wurden in einer Scheune Saatgut, die gesamte Ernte, Futtermittel, Maschinen sowie Geräte gelagert und untergestellt. Teilweise wurden darin auch Tiere aufgestallt. Heute werden Lagerhallen spezialisierter genutzt. …

Pferde

Pferde als Grenzgänger im ökologischen Landbau

Pferde im Öko-Betrieb nach EU-Öko-Verordnung halten
Pferde als Grenzgänger im ökologischen Landbau

© Cypzirsch

Die Haltung von Pferden, insbesondere als Pensionstiere, ist immer öfter auch in ökologisch wirtschaftenden Betrieben anzutreffen. Was auf den ersten Blick sehr einfach wirkt, offenbart dennoch einige Details, die es zu beachten gilt. Christian Cypzirsch vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz erläutert, worauf bei der …

Auktionen

Größere Preisspanne bei den Färsen

Kunden kauften qualitätsbewusst ein bei der Auktion in Alsfeld
Größere Preisspanne bei den Färsen

© Thea Ebinger

Bei den beiden Spitzenbullen der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld entschieden nur Nuancen über den Sieg des langgestreckten Stanford P-Sohn aus einer Laron P-Mutter. Der gedeckt dunkelrote Bulle von der CPR-Holsteins KG aus Rhenegge ging zum Preis von 2 800 Euro in den …

Rinder

Wie kann man Kälbern nach Schwergeburten helfen?

Tipps zur Geburtsnachsorge – auch Homöopathie kann unterstützen
Wie kann man Kälbern nach Schwergeburten helfen?

© Landpixel, Gromöller

Nicht immer verlaufen Geburten so reibungslos wie es wünschenswert wäre. Manchmal ist das Kalb zu groß oder liegt falsch, manchmal hat die Mutter aus verschiedenen Gründen keine effektiven Wehen und die Geburt verlängert sich. Kälber aus Schwergeburten sind stark gefährdet bei ihrem Start ins …

Schweine

Wie die Mutter, so die Töchter

Leistungs- und Qualitätsparameter entwickeln sich ähnlich
Wie die Mutter, so die Töchter

© Imago/Countrypixel

Neben Leistungsparametern werden mittlerweile auch Qualitätskenngrößen zukünftiger Zuchtsauen in den Zuchtzielen der Schweinezucht verankert. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, berichtet über Merkmale, die bei der Auswahl künftiger Jungsauen berücksichtigt werden können. Nach einem deutlichen Anstieg der Wurfgröße in den zurückliegenden Jahren haben die Zuchtunternehmen …

Rinder

Laufflächen tiergerecht gestalten

Klauengesundheit wird gefördert
Laufflächen tiergerecht gestalten

© Benz

Im ursprünglichen Lebensraum bewegten sich Kühe vorwiegend aufgrund der Futtersuche. Im Stall wird das Futter vorgelegt und die notwendige Fortbewegung beschränkt sich auf den Wechsel zwischen den Funktionsbereichen. Dadurch reduziert sich das Zeitbudget fürs Laufen auf durchschnittlich nur 40 Minuten pro Tag. Im Gegensatz …

Pferde

Sogenannten Waldboden oder Grünschnittkompost in die Pferdebox geben?

Ungewöhnliche Alternativen zu herkömmlicher Einstreu
Sogenannten Waldboden oder Grünschnittkompost in die Pferdebox geben?

© Reitstall Kölle, Morell

Sogenannte Waldboden-Einstreu und Grünschnittkompost gelten als Einstreualternativen zum Klassiker Stroh. Beide versprechen eine extra weiche Liegefläche, Geruchsbindung sowie einen geringeren Zeitbedarf beim Misten. Die Agrarjournalisten Sven und Peggy Morell beschreiben die Möglichkeiten, die sich Pferdehaltern bei der Verwendung der ungewöhnlichen Einstreu ergeben. Sogenannte Waldboden-Einstreu …

Schweine

Bei der Sauenfütterung die Rasse berücksichtigen

Weiße Rassen hatten höhere Futteraufnahme
Bei der Sauenfütterung die Rasse berücksichtigen

© imago/agrarmotive

Eine hohe Futteraufnahme der Sauen im Abferkelstall verhindert ein zu starkes Absäugen und steigert das Absetzgewicht der Ferkel. Aber fressen die Sauen verschiedener Rassen gleich viel? Prof. Steffen Hoy hat das anhand von Daten des Versuchsbetriebes Oberer Hardthof der Universität Gießen untersucht. In einigen …

Geflügel

Auch bei Familie Fritz beginnt die Gänsesaison

Aufzucht, ganztägige Weidehaltung und Schlachtung
Auch bei Familie Fritz beginnt die Gänsesaison

© Mohr

Mit dem Martinstag am 11. November beginnt in Deutschland die Gänsesaison. Bei den Gänsehaltern laufen die Vorbereitungen für die Vermarktung der Tiere. So auch bei Familie Fritz in Lollar-Odenhausen in der Nähe von Gießen, wo derzeit ein Teil der insgesamt rund 170 Tiere geschlachtet …

Auktionen

Beeindruckende Ergebnisse beim German Masters Sale

Verkaufsschnitt von 5 466 Euro in Fließem
Beeindruckende Ergebnisse beim German Masters Sale

© Grebener

Der German Masters Sale ist ein fester Bestandteil der europäischen Versteigerungsevents für internationale Spitzengenetik. Und das in einem Paket für Exterieur- und Indexfamilien wie man sie kaum ein zweites Mal findet. Die 11. Auflage dieses Ereignisses fand am Freitag vorvergangener Woche in der Auktionshalle …

Tierhaltung allgemein

Bauvorhaben erfolgreich auf den Weg bringen

ALB-Fachtagung am Mittwoch, dem 6. November
Bauvorhaben erfolgreich auf den Weg bringen

© Franke

Die Realisierung landwirtschaftlicher Bauvorhaben stellt für viele Betriebsleiter und Planer eine große Herausforderung dar, vor allem in Bezug auf die zunehmenden Auflagen und Vorgaben im Zuge eines Bauantragsverfahrens. Eine Vortragstagung rund um das Thema „Bauvorhaben erfolgreich auf den Weg bringen“ wird die ALB Hessen …