- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung
Rinder
NDF-Verdaulichkeit in der Maissilage optimieren
Welche Rolle spielen die Sorte und Erntezeitpunkt?
Im Gegensatz zum Menschen sind Wiederkäuer in der Lage, faserreiche Grobfuttermittel, wie Gras, Grassilage, Heu oder Maissilage effizient zu verwerten und diese über die Milchproduktion oder Fleisch dem Menschen verfügbar zu machen. Um Nährstoffkreisläufe zu schließen, Tiere bedarfsgerecht und gesund zu füttern, sowie wirtschaftlich …
Schweine
Schweinehalter in den Restriktionszonen brauchen Lösungen
Aktuelles zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
Ein Online-Seminar zum Thema Afrikanische Schweinepest hat der Hessische Bauernverband am Dienstag dieser Woche angeboten. Das erste ASP-positive Wildschwein in Hessen wurde am 15. Juni dieses Jahres im Landkreis Groß-Gerau festgestellt, vorvergangene Woche war es zu einem Eintrag in einen Hausschweinebestand mit neun Schweinen …
Rinder
Mais managen – vom Feld bis ins Silo
Qualität vom Acker bis auf den Futtertisch konservieren
Entscheidend für eine erfolgreiche Fütterung ist die Erzeugung hochwertiger Grundfuttermittel. Dabei gilt es, durch die Konservierung die Futterqualität, die auf dem Feld geerntet wird, im Silo zu erhalten. Mit Energiegehalten von um die 6,5 bis 7,0 MJ NEL/kg Trockenmasse (TM) ist Maissilage aus der …
Schafe & Ziegen
Die Klauengesundheit ist ein Grundpfeiler
Erkrankungen beeinträchtigen Tierwohl und Leistung von Schafen
Die Klauengesundheit der kleinen Wiederkäuer stellt eine wichtige Grundvoraussetzung für Tierwohl, Leistung und Langlebigkeit bei guter Gesundheit dar. Klauenerkrankungen können nicht nur Schmerzen und Unbehagen verursachen, sondern auch die Bewegungsfreiheit einschränken und die Futteraufnahme beeinträchtigen. Tierärzte Dr. Henrik Wagner, Sarah Schmid, Lukas Trzebiatowski, Jennifer …
Rinder
Komfort für die Kühe und eine gute Hygiene sind das Ziel
Liegeboxengestaltung und -pflege optimieren
Die Mehrheit der Milchkühe wird in Liegeboxenlaufställen gehalten, die sich in den letzten Jahrzehnten als platzsparendes Verfahren etabliert haben. Anders als in Bereichen mit freier Liegefläche, die den maximalen Liegekomfort für die Tiere bieten können, müssen Liegeboxen bestmöglich gestaltet werden, um optimale Liegebereiche für …
Schweine
ASP in hessischem Hausschweinbestand nachgewiesen
Landeslabor bestätigt Verdacht – Betrieb im Kreis Groß-Gerau betroffen
Der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist in Hessen erstmals in einem Hausschweinbestand nachgewiesen worden. Wie das Landwirtschaftsministerium am Montag in Wiesbaden mitteilte, ist ein Betrieb mit neun Schweinen bei Biebesheim am Rhein (Kreis Groß-Gerau) betroffen. Bei einer Kontrolle war dort bei einem Tier, …
Rinder
Blauzungenkrankheit erreicht Hessen
Blauzungenkrankheit bei einem Rind in Alsfeld nachgewiesen
Tierseuche bei Rind im Vogelsbergkreis nachgewiesen – Hessen verliert Freiheitsstatus – Folgen für Tierhalter durch Handelseinschränkungen In Hessen ist bei einem Rind die Blauzungenkrankheit (BTV) nachgewiesen worden. Wie das Landwirtschaftsministerium am Freitag in Wiesbaden mitteilte, war ein erkranktes Tier in Alsfeld (Vogelsbergkreis) entdeckt worden. …
Geflügel
Eine Hygieneschleuse auch für Mobilställe?
Onlineseminar gab Tipps zur Umsetzung in der Praxis
Die neue Geflügel-Salmonellen-Verordnung sieht die verpflichtende Einrichtung von Hygieneschleusen auch für Mobilställe vor und zwar ab Haltungen mit 350 Legehennen. In vielen Betrieben ist die Umsetzung mit Schwierigkeiten verbunden, denn in älteren Mobilställen ist dafür kein Platz vorgesehen. Zudem sind alle Betriebe laut EU-Tiergesundheitsrecht …
Auktionen
Markt in Alsfeld komplett geräumt
Gute Nachfrage aus Italien bei der Zuchtviehauktion
Bestes Heuwetter bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld am vergangenen Mittwoch ließ die Käufer ausbleiben. Mit Nachfrage aus Italien und vielen Kaufaufträgen entwickelte sich dennoch ein flottes Bietergeschehen und alle der 100 angebotenen Färsen wurden zu ansprechenden Preisen verkauft. Den Auftakt der Auktion machten wie …
Rinder
Kühe und Kälber nehmen Beschäftigung gerne an
Bürsten und weitere Möglichkeiten in der Praxis
In allen unterschiedlichen Haltungsabschnitten von Rindern gibt es Verhaltensweisen, die unerwünscht sind. Nicht immer sind gesundheitliche Schäden direkt absehbar, wie beispielsweise beim gegenseitigen Besaugen, das Verhalten irritiert dennoch. Zungenschlagen, Harnsaufen oder Lecksucht werden im Zusammenhang mit Spurenelementmangelversorgung oder ungenügender Futterstruktur diskutiert. Prof. Barbara Benz …
Auktionen
Solide Qualitäten sichern passende Erlöse
Kaufaufträge bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld nur knapp erfüllt
Eine erfolgreiche Zuchtviehauktion konnte die Qnetics GmbH am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld vorweisen. Fünf Deckbullen kamen unter den Hammer, es wurden zwei Fleckviehkühe angeboten und die Kollektion der 59 Holsteinfärsen überzeugte mit Qualitäten im guten Mittelfeld. Bei den Bullen wurde ein rotbunter Mask …
Tierhaltung allgemein
Fünf weitere mit ASP infizierte Wildschweine gefunden
Erleichterungen: Sonderkulturbetriebe dürfen maschinell ernten
Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen ist der Erreger bei jetzt insgesamt sechs toten Wildschweinen nachgewiesen worden (Stand Montag dieser Woche). Alle infizierten Tiere sind nach Angaben des hessischen Landwirtschaftsministeriums innerhalb der 7 300 Hektar umfassenden sogenannte Kernzone im Landkreis Groß-Gerau …