- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung
Pferde
Ist Osteopathie auch für Pferde sinnvoll?
Blockaden und Verspannungen können gelöst werden
Pferde mit Rückenschmerzen, Taktunreinheiten, Verletzungen und anderen Einschränkungen können durch osteopathische Behandlungen ihre Beweglichkeit zurückerlangen. Die Osteopathie gilt als alternative Heilmethode, soll jedoch keineswegs die herkömmliche (Tier-)Schulmedizin ersetzen, sondern diese vielmehr sinnvoll ergänzen. Sie kann bei Pferden sowohl vorbeugend, als auch bei akuten oder …
Schweine
Fütterung von Schweinen unter die Lupe nehmen
Gesundheitsstörungen vermeiden durch angepasstes Futter
Eine bedarfs- und tiergerechte Fütterung hat bei Schweinen einen entscheidenden Einfluss auf die Gesunderhaltung der Tiere. Welche negativen Einflüsse Mykotoxine haben und wie Lahmheiten bei Schweinen mit der Fütterung in Zusammenhang stehen können, haben Angelika Cechini vom Schweinegesundheitsdienst am Landesbetrieb Hessisches Landeslabor und Bernd …
Auktionen
Großes Angebot an Top-Färsen trifft auf noch größere Nachfrage
Erfolgreiche Zuchtviehauktion in Alsfeld
Bei der Zuchtviehauktion in Hessen am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld war das Angebot mit über 100 aufgetriebenen Färsen sehr groß. Auch das Wetter spielte mit: bei den vorhergehenden Regentagen fanden viele heimische Käufer den Weg nach Alsfeld und machten sich selbst ein Bild …
Rinder
Milchkühe selektiv trockenstellen?
Bestimmte Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein
Zu einer guten Eutergesundheit gehört eine gesunde Kuh, denn nur Kühe in guter Stoffwechsellage und mit entsprechendem Allgemeinzustand haben die immunologische Kompetenz, Euterentzündungen zu überwinden. Dies gilt auch für die Trockenstehperiode. Ziel ist es, den Antibiotikaeinsatz in der Milchviehhaltung zu reduzieren. Es sollte deshalb …
Tierhaltung allgemein
Pflanzenkohle in die Absetzerration geben?
Positiver Effekt auf die Futtereffizienz festgestellt
Es wird unter anderem damit geworben, dass durch die offene Porenstruktur der Pflanzenkohle unerwünschte Substanzen aufgenommen und gespeichert werden, bis sie über die Verdauungsorgane wieder ausgeschieden werden. Dadurch soll diesen Stoffen ihre schädigende Wirkung entzogen werden. Außerdem soll Pflanzenkohle das für das Immunsystem wichtige …
Pferde
Mut zur Artenvielfalt auf Pferdeweiden
Naturschutz und Pferdehaltung verbinden und Synergien nutzen
Hohe Besatzdichten, kaputte Grasnarben, überlastete Böden – die Pferdehaltung hat nicht gerade den besten Ruf bei Naturschützern. Dabei können Pferdeweiden dem Artenschutz sogar dienen, das richtige Management vorausgesetzt. Wie es gelingen kann, den Artenschutz auf der Pferdeweide zu fördern, und wie das Pferd sogar …
Auktionen
Stabile Preise in Fließem
Alle aufgetriebenen Tiere bei der Zuchtviehauktion verkauft
Zum Gelingen einer Zuchtviehversteigerung mit guten Preisen ist die Qualität im Angebot eine Grundvoraussetzung. Doch viele weitere Faktoren spielen eine Rolle: Stabile Milchpreise, das Seuchengeschehen und ein wenig Glück mit dem Wetter gehört auch dazu. So war der erste Schnitt weitestgehend abgeschlossen und der …
Rinder
Eine Joggingweide für Mastbullen
Erfahrungen aus einem Bio-Betrieb im Westerwald
Genüsslich kauend und tiefenentspannt stehen 50 Mastbullen in einer Großgruppe im Stall. Von 9 bis 24 Monate sind alle Altersklassen vertreten. Auf dem Biohof Schneider in Atzelgift im Westerwaldkreis hält Raimund Schneider Mutterkühe und mästet die gesamte Nachzucht auf dem eigenen Betrieb aus. Mit …
Rinder
Kräuter und Homöopathie im Mutterkuhstall einsetzen
Mit natürlichen Mitteln die Heilungskräfte der Tiere unterstützen
Die Naturheilkunde und Homöopathie haben in der Nutztierhaltung in vielen Betrieben ihren festen Platz. Dies gilt auch in Mutterkuhbeständen. Wie kann man mit diesen Mitteln aus der Alternativmedizin die Tiere in ihrem Heilungsprozess unterstützen? Christiane Gromöller, Agraringenieurin und Tierheilpraktikerin, gibt eine Übersicht über die …
Pferde
Pferde sicher auf der Weide halten
Herdenschutzhunde können dabei hilfreich sein
Welche Gefahr geht vom Wolf tatsächlich für Pferde aus? Können sie mit Herdenschutzhunden geschützt werden? Diese Fragen waren kürzlich Thema eines Online-Vortrags. Eingeladen hatten der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) Hessen, der Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus und die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer Deutschland (VFD). Die …
Tierhaltung allgemein
TA Luft: abwarten oder aktiv werden?
Emissionsminderung wird für größere Betriebe verpflichtend
Durch die Umsetzung der Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) sollen Staub, Ammoniak und Gesamtstickstoff aus der Nutztierhaltung verringert werden. Die Verwaltungsvorschrift wurde bereits am 1. Dezember 2021 zur Umsetzung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) erlassen, allerdings gibt es noch immer viele Unklarheiten. Vor …
Rinder
Hervorragende Vererber für Frühjahr/Sommer 2024
Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Auch für Frühjahr/Sommer 2024 gibt es nach der April-Zuchtwertschätzung wieder Bullenempfehlungen von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Mara Lamby, Christiane Reif und Nadine Hemmes von der LWK informieren. Neben der Basisanpassung wurde im April der neue Zuchtwert Futtereffizienz (RZFE) eingeführt, deren Erblichkeit als moderat bis hoch …