- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung
Tierhaltung allgemein
Luzerneheu bringt Struktur
Das Heu als kontinuierliche Strukturquelle für Milchviehrationen nutzen
Um die Strukturversorgung in Milchviehrationen zu verbessern, hat das DLR-Westpfalz ein Projekt durchgeführt, bei dem Landwirte Luzerneheu einsetzten. Welche Erfahrungen dabei gesammelt wurden, beschreibt Ulla Huck vom DLR Westpfalz.
Schweine
Schweinehaltung steht vor großen Herausforderungen
Schweinemarkt – Wohin geht die Reise?
„Eigentlich ist dies ein ungewöhnlicher Auftritt für mich, da ich heute keinen agrarpolitischen Vortrag halten werde, sondern Ihnen die Perspektiven und Anforderungen an die Veredelungswirtschaft der Zukunft am Beispiel des Schweinemarktes aufzeigen werde.“ Mit diesen Worten eröffnete Joachim Rukwied, Präsident des Bauernverbandes in Baden-Württemberg …
Tierhaltung allgemein
Den richtigen Futtermischwagen finden
Angehängte und selbstfahrende Modelle im Vergleich
Über den Einsatz eines selbstfahrenden Futtermischwagens als Alternative zum angehängten Modell denken immer mehr rindviehhaltende Betriebe nach. Bei der Entscheidungsfindung spielen der Zeitaufwand für die Arbeitserledigung sowie die jährlichen Kosten eine erhebliche Rolle. Diese Punkte stellen sich für jeden Betrieb anders dar und sind …
Schweine
„Es zählen die Vollkosten“
Fachtagung über Entwicklungsstrategien in der Schweinehaltung
Spezialisieren oder geschlossenes System, Neubau oder Zukauf, einer oder mehrere Standorte – ganz gleich mit welcher Strategie ein Schweinehalter seinen Betrieb weiter entwickelt, deutlich wurde auf der ALB-Tagung auf dem Eichhof „zukunftsfähige Strukturen in der Schweineproduktion“: Jede Lage und jede Region bietet ihre Chancen. …
Tierhaltung allgemein
Genehmigung von Tierhaltungsstandorten
ALB-Veranstaltung am 24.März in Bad Hersfeld
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft erfordert auch größer werdende Anlagen für die Tierhaltung. Dabei sind beim Neubau von Ställen beziehungsweise bei Anlagenerweiterungen neben bau- und planungsrechtlichen Bestimmungen auch Kriterien aus den Bereichen Tierschutz, Immissionsschutz, Brand- und Naturschutz zu beachten. Besonders wichtig ist für neue …
Rinder
Kälbergesundheit weiter optimieren
Neues Poster erleichtert es, alle wichtigen Punkte im Blick zu behalten
In einigen Milchviehbetrieben ist noch Optimierungspotenzial vorhanden, zum Beispiel bei der Kälbergesundheit. Häufig sind die Totgeburten und Aufzuchtverlustrate viel zu hoch und sie werden vielerorts als unvermeidbar hingenommen. Aber gerade neuere Studien zeigen eindrucksvoll, dass mit überschaubarem Aufwand zum Teil beeindruckende Erfolge zu erzielen …
Schafe & Ziegen
Markt fast geräumt, aber bei niedrigen Preisen
Alsfelder Bockauktion war nicht zufriedenstellend für die Züchter
Die diesjährige Schafbockauktion der beiden Schafzuchtverbände aus Hessen und Rheinland-Pfalz in Alsfeld in der Hessenhalle am 9. Februar zeigte ein deutlich knappes Angebot bei guter Qualität.
Schweine
Krise als Chance genutzt
Durch Bestandsaustausch Verluste reduziert und Gesundheit verbessert
Not macht erfinderisch, wenn man die Krise als Chance sieht. Der Zeitpunkt vor drei Jahren war aus heutiger Sicht optimal: Niedrige Schweinepreise bei hohen Futterkosten und hohen Getreidepreisen. „Ideale Voraussetzungen für einen kompletten Bestandsaustausch“, entschied Familie Franken aus dem rheinländischen Kalkar als Basiszuchtbetrieb und …
Stallbau
Neuer Schweinemaststall in Modautal-Lützelbach
Tag der offenen Tür auf dem Betrieb Roßmann
Einen neuen Schweinemaststall haben Dieter und Marion Roßmann vom Aschwiesenhof in Modautal-Lützelbach kürzlich fertiggestellt. Anlässlich eines Tages der offenen Tür am Samstag, dem 6. März ab 10 Uhr können sich Interessierte den Stall einmal genauer anschauen.
Schweine
Bei großen Würfen muss alles stimmen
Management und Haltung überprüfen und optimieren
Die Fruchtbarkeit gemessen an der Anzahl lebend geborener Ferkel steigt bei allen Schweineherkünften. Jetzt kommt es darauf an, möglichst viele der bei Geburt zunehmend leichteren Tiere gesund aufzuziehen. Dr. Eckhard Meyer, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Köllitsch, erklärt, was zu bedenken ist. …
Rinder
Krankheitsraten bei Kälbern oft zu hoch
Kälbergesundheit und -haltung war Thema einer Vortragsveranstaltung
„Es ist schlimm, was uns an Kälbern verstirbt“, sagt Tierarzt Dr. Hans Peter Heckert von der Klinik für Klauentiere der Freien Universität Berlin. In manchen Betrieben erkrankten in den ersten drei bis vier Wochen alle Kälber an Durchfall, Todesraten von 30 Prozent seien dann …
Rinder
Vererber standen in Alsfeld im Rampenlicht
Interessante Genetik bei der Nachzuchtschau von Hessens Zukunft
Mit der Nachzuchtschau liefert die ZBH jedes Jahr ein Highlight bei Hessens Zukunft. Die Ausstellung von Töchtergruppen neuer und bewährter Vererber ist ein Zuschauermagnet besonderer Art. Die Möglichkeit, sich vor Ort zu informieren, wird von den Züchtern gerne genutzt. Dr. Fokko Hagena von der …