- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung
Tierhaltung allgemein
Ohne Strom geht nichts in tierhaltenden Betrieben
Notstromaggregat sollte vorhanden sein
Ohne Strom läuft auf den meisten Betrieben nichts. Wenn die Stromversorgung beispielsweise durch einen Blitzeinschlag oder umgeknickte Strommasten zusammenbricht, ist es besonders für tierhaltende Betriebe wichtig, eine einsatzbereite Ersatzstromanlage zu haben. Notstromaggregate können in einem solchem Notfall die Stromversorgung des Betriebes aufrechterhalten. Mittels Schaltvorrichtung …
Auktionen
Spitzen-Tiere in Fließem bei der Dezember-Auktion
Preisspanne von 1 600 bis 4 300 Euro bei Holsteinfärsen
Mit einigen auffälligen Spitzenrindern, die sehr hohe Preise erzielten, schloss die letzte Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West für das Kalenderjahr 2022 im Vermarktungszentrum in Fließem am Donnerstag vergangener Woche positiv ab. Es waren nicht die Kunden der Nachbarländer, nein, heimische Auktionskunden ersteigerten alle Rinder im …
Schweine
Mehr Licht bei der Besamung – aber wie viel?
Lichtbänder stimulieren die Fruchtbarkeitsleistung der Sauen
Das Licht gehört neben der Temperatur zu den Umweltfaktoren mit Wirkung auf die Fruchtbarkeit. Was beim Einsatz von Lichtprogrammen zu beachten ist, erläutert Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen. Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) vom 29. Januar 2021 (BGBl. I S. 146) verlangt eine Lichttaglänge von 8 …
Rinder
Auch bei Mutterkühen die Körperkondition beurteilen
Wirtschaftlichkeit der Mutterkuh- und Ammenkuhhaltung
Unter dem Motto „Perspektiven der Bio-Fleischrinderhaltung in bewegten Zeiten“ veranstalteten kürzlich die Verbände Bioland und Biokreis zum sechsten Mal eine Fleischrinder- und Mutterkuhtagung. Darin ging es auch um Fragen, wie sich die Wirtschaftlichkeit dieser Haltungsform, die bei Verbrauchern hohes Ansehen genießt, verbessern lässt. Der …
Schweine
Salmonellenbekämpfung ist komplex und oft langwierig
Eintrag verhindern, Verbreitung stoppen, Darmgesundheit stärken
Das Schwein ist ein lebensmittellieferndes Tier, der Salmonellenbekämpfung kommt deshalb in der Schweinehaltung eine große Bedeutung zu. Im Normalfall läuft eine Infektion im Stall unproblematisch ab, sehr schwierig können aber Infektionen bei Menschen werden. Was gilt es also zu beachten, um sichere Lebensmittel zu …
Stallbau
Beim Stallbau nicht am falschen Ende sparen
Was gibt es bei einer geplanten Investition zu bedenken?
Die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verbessert. So konnten die steigenden Produktionskosten durch die gestiegenen Milchauszahlungspreise in vielen Regionen mehr als kompensiert werden. Insofern diskutieren viele Milcherzeuger die steuerlichen Auswirkungen dieser Gewinnsteigerung mit ihrem Steuer- und betriebswirtschaftlichen Berater. Hierbei …
Schweine
Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest von einem LLH-Seminar
„Ausschluss-Diagnostik ist der Schlüssel“
Vor gut zwei Jahren, im September 2020, erreichte die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Wildschweinen auch Deutschland. In diesem Jahr gab es drei Ausbrüche bei Hausschweinen in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Brandenburg. Allerdings: „Allein in Deutschland hatten wir aber in diesem Jahr 1 400 Fälle bei Wildschweinen“, …
Rinder
Ein Wohlfühlstall für Mastrinder und Mutterkühe
Viele Nachhaltigkeits-Aspekte wurden beim Neubau integriert
Einen auf das Tierwohl und die Verringerung von Emissionen ausgerichteten Stall für Mastrinder und Mutterkühe hat der Betrieb Steigmiller errichtet. Gewirtschaftet wird nach Demeter-Richtlinien, das Fleisch ihrer Masttiere verkauft die Familie im betriebseigenen Bio-Markt. Dr. Josef Hiemer stellt den innovativen Stall vor. Der in …
Auktionen
Rekordauftrieb bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Konzept der „losen Auktion“ kommt weiter gut an
Volle Ställe, volle Ränge, vollste Zufriedenheit – so lässt sich die November-Auktion der Qnetics zusammenfassen. Eine Rekordzahl von über 150 Meldungen für Bullen, Färsen und Kühen reizte die Kapazität der Halle in Alsfeld voll aus, um die Tribünenplätze drängten sich die Besucher und Kaufinteressenten. …
Rinder
Mit Milch- und Mutterkühen stressarm umgehen
Low Stress Stockmanship-Seminar des LLH
Zwei Seminare rund um das Thema Stressfreier Umgang mit Rindern mit der Low-Stress-Stockmanship-Methode veranstaltete kürzlich der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in Zusammenarbeit mit dem vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderten Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl. Referent Ronald Rongen zeigte im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld und dem Mutterkuhbetrieb Bardohl …
Rinder
Maissilagen 2022: trocken, energiearm und faserreich
Frühe Ernte in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr
Die anhaltende Trockenheit in diesem Jahr hat dazu geführt, dass die Maisernte in vielen Landesteilen von Rheinland-Pfalz schon im August begonnen hat und am 1. Oktober weitgehend beendet war. Entsprechend früh wurden die ersten Maisproben gezogen und analysiert. Aktuell liegen 213 Analysenergebnisse aus Eifel, …
Geflügel
„Beim Thema Bruderhahn kann man nichts gewinnen“
Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen
Kürzlich fand im Hessischen Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld die Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen statt. Insgesamt 96 Mitglieder hat der Verband, darunter 72 Legehennenhalter, 18 Hähnchenmäster und sechs Putenmäster. Insgesamt bestehen in Hessen 2,2 Mio. Hennenhaltungsplätze in gut 20 000 Betrieben und „bei uns organisiert …