Tierhaltung
Schafe & Ziegen
Geburten bei Schaf und Ziege sorgfältig überwachen
Komplikationen können so frühzeitig erkannt werden
Die Geburt beim kleinen Wiederkäuer verläuft in der Regel ohne zusätzliche menschliche Hilfsmaßnahmen. Bei Komplikationen ist aber oft ein schnelles Reagieren und Eingreifen notwendig. Dabei dient eine kontinuierliche Geburtsüberwachung vor allem dazu, frühzeitig Anzeichen für Komplikationen vor, während und nach der Geburt zu erkennen …
Pferde
Längeres Fressen ist gesünder für Pferde
Heunetze, Sparraufen, Futterautomaten ermöglichen es
In der Gruppenhaltung sind sie schon lange nicht mehr wegzudenken: Heunetze, Sparraufen und Futterautomaten. Doch auch in der Boxenhaltung sind sie auf dem Vormarsch, denn sie bieten zahlreiche Vorteile für Tier und Mensch. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret hat in diesem Artikel zusammengetragen, worauf Pferdehalterinnen …
Geflügel
Auf Braun- oder Weißleger setzen?
ALB-Tagung: Hennengenetik und Geschlechtsbestimmung im Ei
Um aktuelle Entwicklungen in der Legehennenhaltung – Braun- oder Weißleger, Geschlechtsbestimmung oder Bruderhahnaufzucht? – ging es kürzlich bei einer Tagung der ALB Hessen in Bad Hersfeld, die in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen stattfand. Welche Eifarbe von den Konsumenten bevorzugt wird, sei je …
Geflügel
Putenmast: konventionelle Herkünfte auch für Ökolandbau geeignet
Versuch mit den Herkünften B.U.T. 6 und Auburn
Auch mit schnell wachsenden Putenherkünften lassen sich unter ökologischen Fütterungs- und Haltungsbedingungen gute und wirtschaftlich tragfähige Mastleistungen erzielen. Das ist das Ergebnis einer vierjährigen Studie, die Forscherteams des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL), der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) gemeinsam …
Auktionen
Töchter von Qnetics-Bullen erzielen Spitzenpreise
Hervorragende Zuchtviehauktion in Alsfeld
Das Interesse an abgekalbten Färsen auf der Frühjahrsauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld war auch diesmal wieder erfreulich groß. Kunden aus dem eigenen Zuchtgebiet, aber auch verstärkt aus Süddeutschland sorgten für einen flotten Verlauf der Auktion. Hervorzuheben ist, dass besonders im oberen Preissegment …
Rinder
Der Pansen muss rundlaufen
Unterstützung durch passende Fütterung und Naturheilkunde
Der Pansen als das zentrale Verdauungsorgan der Wiederkäuer ist beim Rind von großer Bedeutung für die Futteraufnahme sowie -verdauung und hat dadurch ebensolchen Einfluss auf die Energieversorgung der Kuh und nachfolgend damit auf ihre Gesundheit, Fruchtbarkeit und Leistung. Nicht nur die Fütterung, auch viele …
Schweine
Geburtsgewicht beeinflusst spätere Leistung von Sauen
Höheres Gewicht der Zuchtferkel führt zu größeren Würfen
Seit langem ist bekannt, dass sich das Geburtsgewicht auf die Entwicklung von Ferkeln und Mastschweinen bis zum Mastende auswirkt. Mit zunehmendem Gewicht bei der Geburt um je 100 Gramm steigt das Mastendgewicht um etwa 1,2 kg. Für die Selektion weiblicher Zuchtferkel lautet die Empfehlung, …
Rinder
Das Melken für Mensch und Tier angenehm gestalten
Melkstand, -karussell und AMS diesbezüglich optimieren
Da die Milcherzeugung einer der wichtigsten Betriebszweige der deutschen Landwirtschaft ist, gilt es dem Tierwohl in diesem Bereich besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Dabei geht es um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Kühe genauso wie um die Funktionssicherheit und Effizienz des Prozesses der Milchgewinnung, …
Rinder
Tiergesundheit in der Mutterkuhhaltung
Blauzunge hat weitreichende Folgen
Kürzlich lud der Beratungsring Rindfleischerzeugung Kaiserslautern e.V. gemeinsam mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz (DLR) zu einer Informationsveranstaltung für Mutterkuhhalter ein. Mit über 85 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht. Thematisiert wurde die Verbesserung der Tiergesundheit in der Mutterkuhhaltung und der nachgelagerten Rindermast. …
Tierhaltung allgemein
Beanstandungen bei Zukauffuttermitteln
Mängel können Leistungsverluste und Zusatzkosten verursachen
Der Futtermittelprüfring Rheinland-Pfalz Nord hat im vergangenen Jahr zahlreiche Zukauffuttermittel beprobt. Bei der Mitgliederversammlung auf dem Betrieb Meuer in Staudt bei Montabaur wurden Auswertungen dazu vorgestellt. Detlef Groß vom DLR Westerwald-Osteifel berichtet. Die Zahl der Mitglieder im Futtermittelprüfring Rheinland-Pfalz Nord lag zum Jahresende 2024 …
Auktionen
Sehr gute Rinderkollektion bei der Auktion in Fließem
Steigende Preise und viele Kaufaufträge
Bei strahlendem und warmem Frühlingswetter veranstaltete die Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche in Fließem ihre Zuchtrinderversteigerung mit steigenden Preisen. Viele Landwirte nutzen die schönen Frühlingstage zur Wiesenpflege und Düngung. Die, die kaufen wollten waren da, und viele Kaufaufträge konnten vom Team der RUW …
Schweine
Bekämpfung der ASP in Hessen geht in eine neue Phase
Änderungen für die Jagd und Aufhebung der Sperrzone III erwirkt
Die erfolgreiche Strategie des Hessischen Landwirtschaftsministeriums (HMLU) zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) macht weitere Lockerungen möglich: In den kommenden Wochen werden in vielen Gebieten die Einzeljagd auf Wildschweine (Schwarzwild) sukzessive wieder zugelassen, Forstwirtschaft wieder erlaubt und die Leinenpflicht für Hunde aufgehoben. Möglich werde …
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Lesenswert
.