Geflügel

Legehennen raus in die Fläche bringen

Möglichkeiten und Grenzen des Auslaufmanagements
Legehennen raus in die Fläche bringen

© Keppler

Bei der Bewirtschaftung von Hühnerausläufen muss das Verhalten der Tiere, die Auslaufhygiene sowie der Eintrag von Stickstoff in tiefere Bodenschichten beachtet werden. Zudem sollte ein gewisser Schutz vor Luftbeutegreifern gegeben und eine sinnvolle Bewirtschaftung des Auslaufs möglich sein. Ist es überhaupt möglich diese Ansprüche …

Auktionen

Blauzunge lässt Zuchtrinderpreise steigen

Angebot bei der Auktion in Fließem zügig geräumt
Blauzunge lässt Zuchtrinderpreise steigen

© Archiv LW

Seit Juli steigen die Blauzungenfälle in Deutschland drastisch an und lassen das Milchaufkommen sinken. Die entstehenden Tierverluste in den Betrieben reduzieren das ohnehin knappe Angebot an Remontierungsfärsen zusätzlich. Dies zeigte dann auch der Durchschnittspreis der Auktion am Donnerstag vergangener Woche in Fließem. Er stieg …

Schweine

Infektionsketten unterbrechen

Nächste Schritte zur ASP-Bekämpfung in Hessen
Infektionsketten unterbrechen

© Archiv LW

Das Hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) hat die nächsten Schritte zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bekanntgegeben. Bei einem Ortstermin in Mörfelden-Walldorf erklärten Experten neue Schritte bezüglich der Strategie, mit der die Tierseuche eingedämmt werden soll – mit besonderem Fokus auf das infizierte Gebiet, die Sperrzone …

Rinder

Hervorragende Vererber für den Herbst 2024

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Hervorragende Vererber für den Herbst 2024

© Gejep

Auch für den Herbst 2024 gibt es nach der August-Zuchtwertschätzung wieder Bullenempfehlungen von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Christiane Reif-Lanser, Mara Lamby und Nadine Hemmes von der LLK informieren. Die August-Zuchtwertschätzung 2024 bringt wieder einige Neuerungen in den internationalen und nationalen Toplisten der schwarz- und rotbunten …

Schweine

ASP: Welche Regelungen gelten für die Verbringung von Schweinen?

Hessisches Landwirtschaftsministerium gibt Übersicht
ASP: Welche Regelungen gelten für die Verbringung von Schweinen?

© Archiv LW

Aufgrund der positiven Nachweise der Afrikanischen Schweinepest bei Wild- und Nutzschweinen wurden drei Sperrzonen in Hessen und Rheinland-Pfalz ausgewiesen. In den Sperrzonen II und III gelten besondere Verbringungsregelungen für Zucht- und Nutzschweine. Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMULK) …

Rinder

Futterverluste verringern die Effizienz

Auf diese Faktoren sollten Rinderhalter dringend achten
Futterverluste verringern die Effizienz

© Imago/Funke Foto Services

Die Futterkosten sind nach wie vor einer der größten Faktoren in der Milcherzeugung. Auch Futter das die Kuh nie erreicht, das heißt zwischen Ernte beziehungsweise Einkauf und Futtervorlage verloren geht verursacht die gleichen Kosten, wie das von den Tieren gefressene Futter. Futterverluste können einen …

Rinder

Füttern mit den Grassilagen 2024 in Rheinland-Pfalz

Mit einer Ration aus Gras- und Maissilage 30 kg Milch melken
Füttern mit den Grassilagen 2024 in Rheinland-Pfalz

© Köppchen

Der erste Schnitt in Rheinland-Pfalz wurde überwiegend unter extrem schwierigen Bedingungen bei nasskalter Witterung geborgen, niedrige Energie- und Proteingehalte in den Silagen sind die Folge (Ergebnisse siehe Artikel in KW 36, Seite 25). Birgit Köppchen vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel zeigt, wie dennoch 30 kg …

Rinder

Erfolgreiche Aufzuchtkonzepte für Jungvieh aus der Praxis

Betriebsindividuelle Lösungen sind gefragt
Erfolgreiche Aufzuchtkonzepte für Jungvieh aus der Praxis

© Benz

Kälber müssen gemäß Tierschutznutztierhaltungsverordnung ab der Geburt Sicht- und Berührungskontakt zu ihren Artgenossen haben können. Es werden nicht nur trockene Liegeflächen gefordert, sondern diese müssen außerdem weich oder elastisch verformbar sein. Prof. Barbara Benz, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, informiert über die wichtigsten …

Schweine

ASP: neue Vorgaben zur Maisernte im Kreis Groß-Gerau

Jagderleichterungen in den Sperrzonen I und II
ASP: neue Vorgaben zur Maisernte im Kreis Groß-Gerau

© Archiv LW

Die Zahl der mit ASP infizierten Wildschweine steigt leicht weiter, durch die getroffenen Maßnahmen wurde eine Weiterverbreitung zuletzt erfolgreich verhindert (Stand Montag dieser Woche). Insgesamt beprobt wurden 738 Wildschweine, 130 davon waren positiv. In den hessischen Sperrzonen gibt es außerdem Lockerungen bei den Jagdeinschränkungen. …

Geflügel

Körnerhirse als Futtermittel für die Geflügelernährung

Körnermais und Weizen in der Rationsplanung teilweise ersetzen
Körnerhirse als Futtermittel für die Geflügelernährung

©  imago/Zoonar, agrarfoto

Durch das immer wärmer werdende Klima gestaltet sich der Anbau von Futterpflanzen wie Körnermais oder Weizen schwieriger. Doch es gibt Alternativen, die besser zum Klima passen und ähnlich gut in der Fütterung eingesetzt werden können. So zum Beispiel die Hirse. Was sie attraktiv macht …

Schweine

Die Fruchtbarkeitsleistung birgt mitunter große Reserven

Eine gute Fruchtbarkeit im Bestand ist bares Geld wert
Die Fruchtbarkeitsleistung birgt mitunter große Reserven

© agrarfoto

In der Ferkelerzeugung gibt es zwei Zeiträume, in denen die Betriebsleiter Geld verdienen können – oder auch nicht. Zum einen ist das die Besamung. Es muss das Ziel sein, möglichst viele Sauen mit möglichst vielen Ferkeln tragend zu bekommen. Zum anderen sind das die …

Schweine

Jagderleichterungen kommen

Landwirtschaftsministerium lockert bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) Einschränkungen für die Jagd
Jagderleichterungen kommen

© Archiv LW

Seit knapp drei Monaten werden vom hessischen Landwirtschaftsministerium (HMLU) in Teilen von Südhessen und dem Rhein-Main-Gebiet intensive Maßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) ergriffen. Im Rahmen der Seuchenbekämpfung gelten seither Einschränkungen in verschiedenen Bereichen, etwa für Land- und Forstwirtschaft, aber auch für die Jagd. …