Schweine
Trends bei der Technik für die Schweinehaltung

© agrarfoto

Trends bei der Technik für die Schweinehaltung

Lösungen für Haltung und Fütterung immer ausgereifter

Der Stallbauboom der letzten Jahre in der Schweinehaltung hat bewirkt, dass sich die Strukturen der Betriebe in kurzer Zeit stark verändert haben. Mastbetriebe mit mehr als 3 000 Mastplätzen oder Sauenbetriebe mit mehr als 400 bis 500 Sauen sind in einigen Regionen keine Seltenheit mehr. …

Agrarpolitik
Angst vor der Angleichung der Prämien

© Archiv LW

Angst vor der Angleichung der Prämien

Übergang geht vielen EU-Mitgliedstaaten zu schnell

Die EU-Agrarminister sind sich darüber einig, dass die Verteilung der Direktzahlungen aufgrund von Produktionsentscheidungen, die vor mehr als zehn Jahren getroffen wurden, überholt ist. Trotzdem zögern viele Staaten, konsequent und schnell auf Regionalprämien umzustellen, weshalb diese im größten Teil der EU-15 noch Zukunftsmusik sind. …

Erziehung
Timeout – Lebensraum für Verweigerer

© Katja Brudermann

Timeout – Lebensraum für Verweigerer

Auszeit für schulverweigernde Jugendliche

Auf dem Hofgut Rössle in Breitnau beginnt der Tag um 6 Uhr morgens. Erst werden die acht Hinterwälder Kühe gemolken, anschließend wird der Stall gemistet und dann das Frühstück zubereitet. Ein ganz normaler Tagesbeginn für einen Schwarzwaldhof.

Agrarpolitik
Meilenstein für die Risikovorsorge

© agrarfoto

Meilenstein für die Risikovorsorge

Mehrgefahrenversicherungen werden deutlich günstiger

Die Koalition trägt den Forderungen aus der Landwirtschaft, dem Gartenbau und dem Weinbau nach einer moderaten Besteuerung von Mehrgefahrenversicherungen Rechnung. Künftig soll für Versicherungen gegen Schäden bei Frost, Starkregen oder Überschwemmung ebenso wie für Hagelversicherungen durchgehend ein Steuersatz von 0,3 Promille auf die Versicherungssumme …

Rinder
Neues Tränkekonzept in der Praxis erprobt

© Kunz

Neues Tränkekonzept in der Praxis erprobt

Umstellung der Kälber von ad libitum zu rationierter Tränke angepasst

Wenn über eine Ad-libitum-Tränke für Kälber gesprochen wird, ist damit der freie Zugang zur Milch über einen begrenzten Zeitraum nach der Geburt zu verstehen. Es ist bekannt, dass diese Kälber wesentlich vitaler sind und sich auch in der nachfolgenden Zeit besser als anfänglich restriktiv …

Unternehmensführung
Chancen mit der Windenergie

© Wagner

Chancen mit der Windenergie

Tagung am Landwirtschaftszentrum Eichhof, Bad Hersfeld

Im Jahr 2011 wurde im Strombereich etwa ein Fünftel des Endenergieverbrauchs aus Erneuerbaren Energien bereitgestellt. Die Windenergie stellt hierbei bereits den größten Anteil dar. Für den Ausbau dieser Energiequelle werden 2 Prozent der hessischen Landesfläche als Vorranggebiete ausgewiesen. Landwirte sind vielfältig von dieser Entwicklung …

Aus der Region
„Jungunternehmer-Reihe hat mir viel gebracht“

© privat

„Jungunternehmer-Reihe hat mir viel gebracht“

Was die neue Fortbildungsveranstaltung für Enrico Müller bedeutet

Bald ist es soweit, die zweite Jungunternehmer-Fortbildungsreihe startet im Dezember. Sie hält wieder interessante Themen bereit. Die Hessi­sche Landjugend ist einer der Veranstalter und hat Enrico Müller (23), einem Teilnehmer der vorherigen Reihe, nach seinem Resümee befragt. Das Programm 2012 wurde vorige Woche im …

Garten
Zwei fast vergessene Obstsorten

© Gisela Tubes

Zwei fast vergessene Obstsorten

Quitten und Mispeln – einst Liebesäpfel und Aphrodisiaka

Quitten- und Mispelbäume waren früher vielerorts in Kloster- und Bauerngärten zu finden. Zwischenzeitlich fast vergessen, wird von diesen beiden Obstgehölzen heutzutage zumindest die Quitte mit ihrer leuchtend gelben Farbe und dem angenehmen Duft vielerorts wieder im Handel angeboten.

Aus der Region
Lehrfahrt der Jungzüchter

© Daniel Seibel

Lehrfahrt der Jungzüchter

Interessante Milchviehbetriebe in Bayern wurden besichtigt

Die gemeinsame Lehrfahrt der Jungzüchterclubs Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg führte die Teilnehmer in diesem Jahr nach Bayern, genauer in die Oberpfalz. Besichtigt wurde ein Milchviehbetrieb in Velburg. Thomas Schmaußer stellte den Betrieb und die 70 Tiere umfassende Milchviehherde vor, darunter auch einige erfolgreiche Schaukühe. Neben …

Aus der Region
Beste Holsteins vorgestellt

© Dieter Fluck

Beste Holsteins vorgestellt

Erfolgreiche Kreistierschau in Hadamar durchgeführt

rotz Herbstbestellung und Silomais­ernte nahmen sich Landwirte die Zeit, um hochwertige Milchkühe und Fleischrinder auf dem Steinbacher Markt, der jährlich im Oktober stattfindet, der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Garten
Trauer und Andenken mit Blumen ganz persönlich ausdrücken

© Engbarth-Schuff

Trauer und Andenken mit Blumen ganz persönlich ausdrücken

Floristik zu den Gedenktagen

Zu den bevorstehenden Totengedenktagen wie Allerheiligen, Allerseelen und Totensonntag werden die Gräber neu gestaltet, geschmückt und gepflegt. Wie man einen Pflanzkranz und ein Steckgefäß gestaltet, erklärt Floris­tin Kirsten Schuff Schritt für Schritt.

Pflanzenbau
Mais kann auch im Biobetrieb Energie liefern

© Archiv LW

Mais kann auch im Biobetrieb Energie liefern

Öko-Maisfeldtag lotete Möglichkeiten von Bio-Mais aus

Nachdem Mais im ökologischen Anbau anfänglich ein Schattendasein geführt hat, ist er doch aufgrund seiner hohen Energiedichte in vielen Betrieben inzwischen etabliert. Beim Ökomais-Feldtag auf dem Klostergut Wiebrechtshausen bei Northeim wurden sowohl züchterische als auch pflanzenbauliche Aspekte beleuchtet.