- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Gesundheit
Kluge Gärtner sind geimpft
Die meisten Tetanusfälle basieren auf Verletzungen im Garten
Haben Sie in diesem Jahr schon im Garten gearbeitet? Und haben Sie sich danach Ihre Hände angeschaut? Kaum ein Hobbygärtner, der ohne Kratzer und Schrunden davonkommt. Aber schon kleine Verletzungen genügen, dass Bakterien eindringen und Infektionen verursachen können. Was nicht zwangsläufig ein Problem sein …
Jagd, Forst und Natur
Wirtschaftskrise beeinträchtigt Absatz von Forsttechnik
Die Wirtschaftskrise hat im vergangenen Jahr zu einem Einbruch beim Absatz von Forstmaschinen geführt. Davon ist das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) überzeugt, das als Beleg dafür die Verkaufsstatistik für das vergangene Jahr anführt.
Agrarpolitik
Runder Tisch statt Milchgipfel
Aigner lädt Vertreter der Lebensmittelkette zu Spitzengespräch nach Berlin
Das Bundeslandwirtschaftsministerium veranstaltet am 28. April einen „Runden Tisch zur Wettbewerbsfähigkeit der Lebensmittelkette in Deutschland“. Anlass für die Veranstaltung unter Vorsitz von Bundesministerin Ilse Aigner ist zum einen die schwierige Lage der Agrarwirtschaft infolge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise. Zum andern soll auf nationaler …
Aus der Region
Landjugend in Schweden
Fahrt der Ortsgruppe Wehrheim mit Betriebsbesichtigungen
Die diesjährige Exkursion der landwirtschaftlichen Abteilung der Landjugend Wehrheim führte die Teilnehmer Ende vorigen Monats nach Schweden und Finnland. 14 Teilnehmer machten sich dazu auf den Weg.
Lifestyle
Aufwach-Massage
Mit Schwung in den Tag starten durch morgendliches Ritual
Gehören Sie auch zu den Menschen, die das morgendliche Weckerschellen eher als lästige Aufsteh-Empfehlung deuten und sich lieber noch ein oder zwei Mal umdrehen, bevor Sie sich aufraffen können? Und: Auch wenn Sie zeitig ins Bett gegangen sind, kommen Sie morgens nur schwer in …
Agrarpolitik
Wissenschaftsgemeinde geschlossen für Grüne Gentechnik
Umfangreiche Sicherheitsforschung findet in Deutschland schon statt
Führende Forschungsorganisationen haben das Genmaisverbot von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (LW Nr. 16. S. 5) kritisiert und werben für einen offenen Umgang mit der Biotechnologie im Agrarsektor. „Eine pauschale Ablehnung der Grünen Gentechnik schadet nachhaltig dem Forschungsstandort Deutschland“, warnten die Wissenschaftsinstitutionen vergangene Woche in einer …
Agrarpolitik
HBV-Präsident Schneider erleichtert über Aussetzung der Internet-Veröffentlichungen
Mit Erleichterung hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes Friedhelm Schneider auf die Entscheidung der hessischen Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger reagiert, wonach die Veröffentlichung von Agrarbeihilfen im Internet zum 30. April 2009 vorerst ausgesetzt wird.
Rinder
Hessen verlor 2008 weiter an Milchproduktion
Milchverarbeitung verringerte sich auf unter 1 Mio. Tonnen Milch
Turbulent und von heftigen Preisschwankungen gekennzeichnet war der hessische Milchmarkt im Jahr 2008. Jann Saathoff vom Regierungspräsidium Gießen erläutert die Zusammenhänge.
Verbraucher
Pflegekraft rund um die Uhr
Unterstützung aus Osteuropa bei der Pflegearbeit
Für viele Landwirtsfamilien ist es nichts Neues, wenn beispielsweise in der Spargel- oder Erdbeersaison Erntehelfer aus Osteuropa auf dem Hof leben und arbeiten. Warum daher nicht auch auf eine Pflegekraft aus Osteuropa zurückgreifen, wenn die Familie aufgrund eines Pflegefalls im Haushalt rund um die …
Aus der Wirtschaft
Stallbodenmatten zum Klauenabrieb entwickelt
Neues Produkt von Kraiburg
Klauenabrieb und harter Boden oder kuhkomfortabler weicher Boden ohne Abrieb? Diese Frage erübrigt sich nun, geht es nach der Firma Kraiburg im bayerischen Tittmoning: Sie hat weiche Stallbodenbeläge mit integrierten Schleifpartikeln entwickelt. Bei der Bodengestaltung im Rinderstall wird dem Klauenabrieb eine hohe Bedeutung …
Agrarpolitik
Daten von Agrarzahlungsempfängern im Internet
Aigner: Veröffentlichung weiterer Informationen vorläufig aussetzen
Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat sich am Mittwoch dafür ausgesprochen, die bis zum 30. April 2009 vorgesehene Internetveröffentlichung weiterer Daten über die Empfänger von EU-Agrarzahlungen vorerst nicht vorzunehmen. „Vor dem Hintergrund, dass die nach EU-Recht vorgeschriebene Datenveröffentlichung von mehreren deutschen Gerichten in Eilverfahren als nicht …
Milchwirtschaft
Pro/Contra Milch-Board
Ob die Ziele der Milcherzeugergemeinschaft Milch-Board unter den aktuellen Marktbedingungen erreichbar sind, wird im Berufsstand intensiv diskutiert. Das LW hat dazu zwei Experten befragt. Im folgenden Beitrag nimmt der stellvertretende Bundesvorsitzende des Milch-Boards, Ludwig Soeken aus dem ostfriesischen Timmel, Stellung. Fritz Jäger aus dem …