Schweine

Was hat Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit?

Daten zur Schweinemast im Rheinland ausgewertet
Was hat Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit?

© agrarfoto

Der Rheinische Erzeugerring für Mastschweine hat die im letzten Wirtschaftsjahr erhobenen Daten nach Betriebsgruppen sortiert ausgewertet. Dabei lassen sich zum Teil erwartete, aber auch überraschende Trends feststellen. Dr. Frank Greshake und Christiane Tatge berichten.

Garten

Lange vergessen, jetzt wiederentdeckt

Die Drehfrucht (Streptocarpus) ist pflegeleicht und vielseitig
Lange vergessen, jetzt wiederentdeckt

© Beyrle

Als „Gartenjuwel für faule Intelligente“ wird die Drehfrucht liebevoll bezeichnet. Lange Zeit kaum beachtet, soll sie nun mit ihren langen und beeindruckenden Blüten das moderne Wohnzimmer erobern. In England ist sie schon populär.

Aus der Region

Der Markt hat sich geändert

Syngenta sieht sich gut behauptet im schweren Geschäftsfeld
Der Markt hat sich geändert

© Moennig

„Uns geht es gut – andere Firmen im Agribusiness haben mehr gelitten als wir. Im schweren Geschäftsjahr 2009 konnten wir unser bislang bestes Ergeb­nis von 2008 fast wiederholen. Aber das Geschäft hat sich geändert. So haben auch wir erst lernen müssen, mit dem starken …

Garten

Anspruchsvolle Paradiesvögel

Heliconien – dekorative Zimmertopfpflanzen
Anspruchsvolle Paradiesvögel

© Beyrle

Vor etwas mehr als 160 Jahren sind im tropischen Amerika die ersten Pflanzen der Gattung Heliconia entdeckt und beschrieben worden. Heute kennt man etwa 150 Arten, von denen einige auch als attraktiv blühende und sehr dekorative Zimmertopfpflanzen bei uns in Mitteleuropa kultiviert und angeboten …

Rinder

Subklinische Mastitis bleibt oft unerkannt

Geringere Milchleistungen und höhere Kosten ergeben sich daraus
Subklinische Mastitis bleibt oft unerkannt

© agrarfoto

Eine subklinische Euterentzündung (Mastitis) stellt neben Fruchtbarkeitsstörungen aus der Sicht der Tiergesundheit das größte Problem einer rentablen Milcherzeugung dar. In besonders betroffenen Betrieben steigt der finanzielle Aufwand für Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Milchkühe in Form von erhöhten Medikamenten- und Tierarztkosten.

Lifestyle

Frühling weckt Sehnsucht nach einem Partner

Wie seriös sind Partnervermittlungsagenturen?
Frühling weckt Sehnsucht nach einem Partner

© imago images

Allein in Deutschland sind elf Mio. Singles auf der Suche nach Zweisamkeit, fünf Millionen online. Die klassische Art des Kennenlernens in Job, Disco oder Bar hat durch das Internet mächtige Konkurrenz bekommen. Gerade jetzt zum Frühjahr sehnt sich der ein oder andere Single nach …

Agrarpolitik

Erste Säule nicht in Frage stellen

HBV-Präsident Schneider zur künftigen EU-Agrarpolitik
Erste Säule nicht in Frage stellen

© Archiv LW

Angesichts des Endes der laufenden Finanzperiode wird seit geraumer Zeit über die künftige Gemeinsame Europäische Agrarpolitik diskutiert. In den letzten Wochen machten Vorschläge von einigen Bundesländern die Runde. Das LW hat den Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Friedhelm Schneider, zur aktuellen Diskussion befragt.

Gesundheit

Fitness durch Yoga

Das Frühjahr mit Yogaübungen im Freien begrüßen
Fitness durch Yoga

© Lehmkühler

In Deutschland praktizieren inzwischen schätzungsweise fünf Mio. Menschen Yoga. Wer dabei meint, Yoga wäre eher etwas nur für Frauen, der irrt gewaltig. Yoga wurde ursprünglich in Indien von Männern entwickelt und praktiziert, mit dem Ziel, über den Körper zu höherer geistiger und spiritueller Stärke …

Agrarpolitik

Abbau der Ersten Säule kaum auszugleichen

Empfindliche Einkommenseinbußen – Studie der EU-Kommission
Abbau der Ersten Säule kaum auszugleichen

© Moennig

Im Falle eines umfangreichen Abbaus der Direktzahlungen müssten die europäischen Landwirte empfindliche Einkommenseinbußen hinnehmen, selbst wenn die Mittel für die ländliche Entwicklung verdoppelt würden. Das geht aus einer Studie hervor, die im Auftrag der Europäischen Kommission gemeinsam vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg, …

Tierhaltung allgemein

Luzerneheu bringt Struktur

Das Heu als kontinuierliche Strukturquelle für Milchviehrationen nutzen
Luzerneheu bringt Struktur

© agrarfoto

Um die Strukturversorgung in Milchviehrationen zu verbessern, hat das DLR-Westpfalz ein Projekt durchgeführt, bei dem Landwirte Luzerneheu einsetzten. Welche Erfahrungen dabei gesammelt wurden, beschreibt Ulla Huck vom DLR Westpfalz.

Agrarpolitik

Gleitflug in die regionale Flächenprämie

Die letzten Schritte zur vollen Entkopplung von Prämien
Gleitflug in die regionale Flächenprämie

© Moennig

Die teils erheblichen Unterschiede im Direktzahlungsniveau zwischen einzelnen Bundesländern werden ab 2012 geringer. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundeslandwirtschaftsministerium derzeit vorbereitet. Umgesetzt werden damit die letzten Schritte zur vollen Entkopplung der Direktzahlungen.

Aus der Region

Vitaler Berufsverband

Hauptversammlung des Landesverbands der Lohnunternehmer
Vitaler Berufsverband

© Ingfried Stahl

Rückschau auf die Verbandsarbeit eines vitalen Berufsverbands hielt am Dienstag in Alsfeld-Eudorf die Jahresmitgliederversammlung des Landesver­ban­des der Lohnunternehmer in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Weinbau Hessen. Standen für den Nachmittag die Verbandsregularien auf der Tagesordnung, so war der Vormittag geprägt von informativen Vorträgen.   Die Versammlung …