Tierhaltung allgemein

Tierarzneimitteleinsatz - Auf Kombibelege verständigt

Tierarzneimitteleinsatz - Auf Kombibelege verständigt

© Zieger

Die Dokumentationspflicht beim Einsatz von Tier­arzneimitteln wurde durch die Entwicklung von Kombibelegen spür­bar vereinfacht. Langwierige Verhandlungen des Deutschen Bauernverbandes (DBV) mit dem Gesetzgeber und dem Bundesverband Praktizieren­der Tierärzte (bpt) waren dem vorange­gangen. Um den verschiedenen Do­ku­mentationsverfahren in der Praxis gerecht zu werden, hat der …

Rinder

„Blauzunge“ könnte sich im Herbst weiter ausbreiten

„Blauzunge“ könnte sich im Herbst weiter ausbreiten

© Zieger

Tierhalter sind aufgerufen, der Impfpflicht nachzukommen

Garten

Dufte gemacht! Ein Topfgarten zum Schnuppern

Dufte gemacht! Ein Topfgarten zum Schnuppern

© CMA

Die duftende Welt der Kräuter und Aromapflanzen lässt sich auch ohne großen Garten und viel Aufwand genießen. Statt eines separat angelegten Kräuterbeets können die liebsten und schönsten Aromapflanzen einfach nah am Haus und gut sichtbar gemeinsam mit Nichtduftern im Beet wachsen oder zusammen mit …

Rinder

Guten Start in die Laktation

Guten Start in die Laktation

© Höller

Stoffwechsel mit angepasster Fütterung unterstützen

Haushalt

Wenn der Schuh drückt

Wenn der Schuh drückt

© SueSchi/pixelio

Die besten Pflegetipps für Schuhe bei Schmuddelwetter

Unternehmensführung

Sechs Monate Lagerraum für Gülle und Jauche

Sechs Monate Lagerraum für Gülle und Jauche

© Dr. Fritsch

Lager muss sich nicht unbedingt auf dem eigenen Betrieb befinden

Rinder

Familienunternehmen handeln oft nicht sehr geschäftsmäßig

Milchviehhaltung aktuell
Familienunternehmen handeln oft nicht sehr geschäftsmäßig

© agrarfoto

Mehr als die Hälf­te der Familienunternehmer hat keine Pläne für die Nachfolge.

Rinder

Entspannte Kühe leisten mehr und sind seltener krank

Entspannte Kühe leisten mehr und sind seltener krank

© Möcklinghoff-Wicke

Wer heute einen neuen Kuhstall baut, will eine Bestandsaufstockung realisieren, eine bessere Arbeitsproduktivität durch optimierte Arbeitsabläufe (mehr Technikeinsatz) umsetzen und dabei auf Hochleistung ausgerichtete Haltungsbedingungen schaffen. Aktuelle Erkenntnisse für einen guten Kuhkomfort erläutert Sibylle Möcklinghoff-Wicke, Innovationsteam Milch Hessen.

Geflügel

Gallus 2008 ausgeschrieben

Gallus 2008 ausgeschrieben

© Regina Kaute/pixelio

Mit der Initiierung des Gallus-Preises soll die Legehennenhaltung und Eier­erzeugung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt werden

Tierhaltung allgemein

Deutschland tollwutfrei

Deutschland tollwutfrei

© imago images

Impfaktionen in Hessen und Rheinland-Pfalz zeigten Wirkung

Rinder

Erhalten die Kälber genug Immunglobuline?

Erhalten die Kälber genug Immunglobuline?

© Christian Koch

Kolostrumversorgung mit einem Refraktometer kontrollieren

Milchwirtschaft

Kanadisches System kaum auf Europa übertragbar

Kanadisches System kaum auf Europa übertragbar

© imago images

Der Milchmarkt in Kanada genießt einen hohen Außenschutz und ist auf den Binnenmarkt ausgerichtet.