Rinder

Kosten kuhgebundener Aufzucht ausgewertet

Mutter- und ammengebundene Systeme
Kosten kuhgebundener Aufzucht ausgewertet

© Melanie Grande

Die kuhgebundene Kälberaufzucht erfreut sich bei Verbrauchern wachsender Beliebtheit und wird bei einigen Bio-Milchviehbetrieben bereits umgesetzt. Bei der kuhgebundenen Aufzucht wird zwischen der Aufzucht an einer Amme oder an der Mutter unterschieden. Immer wieder sind Kombinationen aus den Verfahren Amme, Mutter oder Eimer zu …

Schweine

Hessen baut 50 km festen, wildschweinsicheren Zaun

Barriere im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest
Hessen baut 50 km festen, wildschweinsicheren Zaun

© Archiv LW

Seit Mitte Juni ein erstes Wildschwein in Hessen mit ASP gefunden wurde, wird mit sogenannten taktischen Zäunen daran gearbeitet, eine Verbreitung zu verhindern. Zusätzlich zu den bestehenden Zäunungen innerhalb der Sperrzonen wird nun mit dem Bau von 50 Kilometern Festzaun entlang der B 45 …

Schafe & Ziegen

Impfungen bei Schaf und Ziege – eine sinnvolle Maßnahme?

Gesundheits- und Leistungseinbußen werden verhindert
Impfungen bei Schaf und Ziege – eine sinnvolle Maßnahme?

© Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde

Tierkrankheiten können bei Schafen und Ziegen zu erheblichen Leiden und wirtschaftlichen Verlusten führen. Impfungen sollen Ansteckungen und Krankheitsausbrüche verhindern und bieten nicht nur Schutz für Einzeltiere, sondern auch für die gesamte Herde. Neben der Sicherung der Tiergesundheit und des Tierwohls führen Impfungen auch zur …

Rinder

Den Abkalbebereich durchdacht gestalten

Abkalbebuchten an den Betrieb und seine Mitarbeiter anpassen
Den Abkalbebereich durchdacht gestalten

© Benz

Die Trächtigkeit einer Kuh dauert ungefähr 285 Tage. Im natürlichen Lebensraum verlassen Kühe die Herde, um einen geschützten Bereich, beispielsweise hohes Gras oder Buschbereiche, zum Abkalben aufzusuchen. Prof. Barbara Benz, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, berichtet anhand von Beispielen aus dem EIP-Agri-Projekt Bauen …

Schweine

Schweinemast: Kosten senken mit Roggen

Wie viel Roggen bei der Fütterung von Mastschweinen einsetzen?
Schweinemast: Kosten senken mit Roggen

© Vogt

Preislich gesehen ist Roggen häufig eine interessante Futterkomponente. So sind Unterschiede von bis zu 2,50 Euro/dt zum Weizen derzeit üblich. Zudem ist Roggen wegen seines geringen Eiweißgehaltes für Stickstoff-reduzierte Rationen geradezu prädestiniert. Auch sind die pflanzenbaulichen Vorteile des Roggenanbaus seit langem bekannt. Trotzdem sind …

Schweine

ASP: Einschränkungen bei der Maisernte in Hessen?

Hausschweinbestand in Rheinland-Pfalz von ASP betroffen
ASP: Einschränkungen bei der Maisernte in Hessen?

© Imago/agrarmotive

Die Zahl der positiv auf die Afrikanische Schweinepest getesteten Wildschweine in Hessen steigt weiter, am Montag dieser Woche waren es insgesamt 114. Die überwiegende Zahl wurde im Landkreis Groß-Gerau gefunden (siehe Tabelle). In Rheinland-Pfalz hat die Afrikanische Schweinepest (ASP) jetzt auch den Hausschweinbestand erreicht. …

Pferde

Welcher Witterungsschutz ist der richtige?

Von Bäumen als Schattenspender bis zum festen Weideunterstand
Welcher Witterungsschutz ist der richtige?

© Imago/Frank Sorge

Werden Pferde ganzjährig auf der Koppel gehalten, ist ein großzügiger Unterstand unabdingbar. Doch auch wenn die Vierbeiner lediglich im Sommer in den Genuss von Weidegang kommen, kann ein Schutz vor Niederschlag, Wind und Sonne erforderlich sein. Die Agrarjournalisten Sven und Peggy Morell stellen verschiedene …

Rinder

Akute Euterentzündungen in den Griff bekommen

Faktoren, Prophylaxe und Behandlung mit Alternativmedizin
Akute Euterentzündungen in den Griff bekommen

© Imago/Fotostand, Gromöller

Im Rahmen der Debatte um die Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes am Nutztier wird auch die Milcherzeugung auf den Prüfstand gestellt. Nicht nur zum Trockenstellen, sondern auch bei der Behandlung von Mastitiden während der Laktation sollten Alternativen zur antibiotischen Therapie ins Kalkül gezogen werden. Gerade bei …

Schweine

Niedrigere Ferkelverluste trotz steigender Wurfgrößen

Auswertung zeigt deutlichen Einfluss von Alter und Jahreszeit
Niedrigere Ferkelverluste trotz steigender Wurfgrößen

© Landpixel

In den zurückliegenden Jahren gab es einen merklichen Anstieg bei der Wurfgröße lebend geborener Ferkel. Entgegen der Befürchtung nahmen die Ferkelverluste jedoch nicht zu, wie Auswertungen von Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, und Birgitt Hameister, VzF GmbH, in einer großen Zahl an Betrieben zeigen. …

Schweine

Erstmals ein Fall von ASP bei einem Wildschwein in Baden-Württemberg

Virus bei einem krank erlegten Tier nachgewiesen
Erstmals ein Fall von ASP bei einem Wildschwein in Baden-Württemberg

© Imago/Paul-Phillip Braun

Nachdem das ASP-Virus bereits seit mehreren Wochen in Hessen und Rheinland-Pfalz grassiert, gibt es nun auch einen Nachweis bei einem Wildschwein in Baden-Württemberg. Am Donnerstag vergangener Woche sei bei einem krank erlegten Wildschwein im Rhein-Neckar-Kreis die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen worden, das FLI habe …

Rinder

Leaky-Gut-Syndrom: Hitze greift den Darm an

Wie können Kühe davor geschützt werden?
Leaky-Gut-Syndrom: Hitze greift den Darm an

© Christiane Hansen

Die Gesundheit des Verdauungstraktes spielt eine Schlüsselrolle für das Wohlbefinden von Milchkühen. Wissenschaftler am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf suchen im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes „Leaky Cow“ nach den Ursachen für eine durchlässige Darmbarriere bei Kühen. Dr. Franziska …

Pferde

Misthelfer sparen Pferdebetrieben viel Zeit

Technische Hilfen beim Misten sparen viel Arbeitszeit
Misthelfer sparen Pferdebetrieben viel Zeit

© Kummeth und Wenger, HIT Aktivstall, Power Pac

Die Pferdehaltung ist enorm arbeitsintensiv. Vor allem das Misten und Abäppeln erfolgen oft noch händisch und benötigten entsprechend Zeit. Passende Geräte und Maschinen können diese Arbeitsbelastung deutlich reduzieren. Laut Angaben des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) entstehen pro Pferd …