- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung
Schweine
ASP in hessischem Hausschweinbestand nachgewiesen
Landeslabor bestätigt Verdacht – Betrieb im Kreis Groß-Gerau betroffen
Der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist in Hessen erstmals in einem Hausschweinbestand nachgewiesen worden. Wie das Landwirtschaftsministerium am Montag in Wiesbaden mitteilte, ist ein Betrieb mit neun Schweinen bei Biebesheim am Rhein (Kreis Groß-Gerau) betroffen. Bei einer Kontrolle war dort bei einem Tier, …
Rinder
Blauzungenkrankheit erreicht Hessen
Blauzungenkrankheit bei einem Rind in Alsfeld nachgewiesen
Tierseuche bei Rind im Vogelsbergkreis nachgewiesen – Hessen verliert Freiheitsstatus – Folgen für Tierhalter durch Handelseinschränkungen In Hessen ist bei einem Rind die Blauzungenkrankheit (BTV) nachgewiesen worden. Wie das Landwirtschaftsministerium am Freitag in Wiesbaden mitteilte, war ein erkranktes Tier in Alsfeld (Vogelsbergkreis) entdeckt worden. …
Geflügel
Eine Hygieneschleuse auch für Mobilställe?
Onlineseminar gab Tipps zur Umsetzung in der Praxis
Die neue Geflügel-Salmonellen-Verordnung sieht die verpflichtende Einrichtung von Hygieneschleusen auch für Mobilställe vor und zwar ab Haltungen mit 350 Legehennen. In vielen Betrieben ist die Umsetzung mit Schwierigkeiten verbunden, denn in älteren Mobilställen ist dafür kein Platz vorgesehen. Zudem sind alle Betriebe laut EU-Tiergesundheitsrecht …
Auktionen
Markt in Alsfeld komplett geräumt
Gute Nachfrage aus Italien bei der Zuchtviehauktion
Bestes Heuwetter bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld am vergangenen Mittwoch ließ die Käufer ausbleiben. Mit Nachfrage aus Italien und vielen Kaufaufträgen entwickelte sich dennoch ein flottes Bietergeschehen und alle der 100 angebotenen Färsen wurden zu ansprechenden Preisen verkauft. Den Auftakt der Auktion machten wie …
Rinder
Kühe und Kälber nehmen Beschäftigung gerne an
Bürsten und weitere Möglichkeiten in der Praxis
In allen unterschiedlichen Haltungsabschnitten von Rindern gibt es Verhaltensweisen, die unerwünscht sind. Nicht immer sind gesundheitliche Schäden direkt absehbar, wie beispielsweise beim gegenseitigen Besaugen, das Verhalten irritiert dennoch. Zungenschlagen, Harnsaufen oder Lecksucht werden im Zusammenhang mit Spurenelementmangelversorgung oder ungenügender Futterstruktur diskutiert. Prof. Barbara Benz …
Auktionen
Solide Qualitäten sichern passende Erlöse
Kaufaufträge bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld nur knapp erfüllt
Eine erfolgreiche Zuchtviehauktion konnte die Qnetics GmbH am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld vorweisen. Fünf Deckbullen kamen unter den Hammer, es wurden zwei Fleckviehkühe angeboten und die Kollektion der 59 Holsteinfärsen überzeugte mit Qualitäten im guten Mittelfeld. Bei den Bullen wurde ein rotbunter Mask …
Tierhaltung allgemein
Fünf weitere mit ASP infizierte Wildschweine gefunden
Erleichterungen: Sonderkulturbetriebe dürfen maschinell ernten
Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen ist der Erreger bei jetzt insgesamt sechs toten Wildschweinen nachgewiesen worden (Stand Montag dieser Woche). Alle infizierten Tiere sind nach Angaben des hessischen Landwirtschaftsministeriums innerhalb der 7 300 Hektar umfassenden sogenannte Kernzone im Landkreis Groß-Gerau …
Schweine
Bio-Schweine-Vermarktung weiter erfolgreich entwickeln
Zusammenarbeit mit Discountern war Thema einer Tagung
Von der vom Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland e.V. zusammen mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und den rheinland-pfälzischen Dienstleistungszentren ländlicher Raum kürzlich ausgerichteten Bio-Schweine-Tagung in Bad Kreuznach berichtet Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Nadine Lebeau, am Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau landesweit für ökologische Tierhaltung tätig, gab einen …
Tierhaltung allgemein
Den Weidezaun smart überwachen
Hilfe bei der Zaunkontrolle per App
Die Hütewirkung eines Elektrozauns ist nur gegeben, wenn der Strom zuverlässig fließt. Die tägliche Zaunkontrolle ist daher enorm wichtig. Zum Glück gibt es moderne Lösungen, welche die Kontrolle erleichtern. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret gibt im Folgenden einen Überblick über einige technische Lösungen. Es ist …
Schweine
Schweineschlachtung in und außerhalb der Infizierten Zone bei ASP-Nachweis in Wildschweinen
Im Folgenden gibt die Task Force Tierseuchenbekämpfung Hessen einen Umriss der EU-rechtlichen Vorgaben zur Schweineschlachtung in und außerhalb der Infizierten Zone. (Stand: 24.06.2024) In der infizierten Zone gilt ein grundsätzliches Verbringungsbot. Ausnahmen hiervon können genehmigt werden. Hierzu müssen die schweinehaltenden Betriebe, die in der …
Schweine
Schweine brauchen Hygiene für eine gute Gesundheit
Schwachstellen identifizieren und kontrollieren
Eine hohe Tiergesundheit bildet die Grundlage für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von wachsenden Schweinen und Zuchtsauen. Infektionskrankheiten, ausgelöst durch die Aufnahme von Erregern aus der Umwelt oder von anderen Tieren, beeinträchtigen negativ die täglichen Zunahmen und die Fruchtbarkeit der Tiere. Ein angemessenes Hygienemanagement …
Rinder
Eutergesundheitsprobleme? Auf Fehlersuche gehen
Gesundheitsmanagement kann oft verbessert werden
Eutergesundheitsprobleme sind vielfältig und teilweise von Faktoren abhängig, die nicht oder zumindest schwer zu beeinflussen sind. Gewisse Fehler im Eutergesundheitsmanagement sind jedoch vermeidbar und treten trotzdem in vielen Betrieben auf. Vor allem wenn die Tankmilchzellzahl erhöht (über 150 000 Zellen/ml Milch) ist oder wenn gehäuft …