Aus der Region

Die Zukunft sichern – auch die der nächsten Generation

Prof. Braun bei Großveranstaltung der VLF Nordhessen in Borken
Die Zukunft sichern – auch die der nächsten Generation

© Ernst-August Hildebrandt

Landwirtschaftliche Familien im Spannungsfeld zwischen Leistung und Lebensqualität lautete das Thema der diesjährigen Großveranstaltung der Vereine für landwirtschaftliche Fortbildung im Schwalm-Eder-Kreis und des Agrartechnikerverbandes Fritzlar, die kürzlich in Borken stattfand.

Märkte und Preise

Edelteile vom Rind wieder gefragter

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im März
Edelteile vom Rind wieder gefragter

© agrar-press

Die Fleischnachfrage wird im März voraussichtlich zweigeteilt sein. In der ersten Monatshälfte dürften die günstigeren Konsumartikel, wie zum Beispiel Braten- und Hackfleisch aus dem Vorderviertel beim Rindfleisch im Mittelpunkt der Verbrauchernachfrage stehen. Ab der zweiten Monatshälfte wird sich der Handel vermutlich stärker mit Edelteilen …

Verbraucher

Weißes wird grau

Pulver sind besser als die beliebten flüssigen Waschmittel
Weißes wird grau

© R_by_siepmannH/pixelio

Viele Verbraucher waschen lieber mit flüssigen Waschmitteln statt mit Pulvern. Für bunte Textilien geht das in Ordnung. Hierfür gibt es gute flüssige Produkte. Ist das bei Vollwaschmitteln für weiße Wäsche auch so? Dieser Frage ging der aktuelle Waschmitteltest der Stiftung Warentest nach. Die Antwort …

Aus der Region

Jungzüchterwettbewerb

Clubtreffen Fulda-Hünfeld auf Betrieb Breitung, Oberweisenborn
Jungzüchterwettbewerb

© JZ

Austragungsort des beliebten Scherwettbewerbes des Jungzüchterclubs Fulda-Hünfeld war dieses Jahr der Betrieb Breitung Gbr. in Oberweisenborn. 14 Jugendliche hatten sich dort zum Wettbewerb eingefunden.

Märkte und Preise

Schwächetendenz am Getreidemarkt

Landwirte warten ab mit der Vermarktung der Ernte 2012
Schwächetendenz am Getreidemarkt

© AMI

Nach der jüngsten USDA-Schätzung ist die Versorgung mit Weizen 2011/12 komfortabel und bestätigt damit die allgemeine Marktlage. Das Angebot aus der Schwarzmeerregion wird dabei aufgrund logistischer Einschränkungen nicht wie geplant vollständig den Weg in den Export finden und somit für einen Anstieg der Vorräte …

Agrarpolitik

Streit um die Kompetenz beim Tierschutz

Entwurf zum Verbandsklagerecht wird im Landtag diskutiert
Streit um die Kompetenz beim Tierschutz

© imago images

Vergangene Woche hat im Hessischen Landtag eine Anhörung zu zwei Gesetzentwürfen über ein Tierschutz-Verbandsklagerecht stattgefunden, die von der SPD sowie von der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen eingebracht worden sind. Den Abgeordneten im Umweltausschuss wurden Pro und Contra von den verschiedenen Interessengruppen erläutert. Das LW …

Tierhaltung allgemein

Das kommt auf Bauern und Tierärzte zu!

Interview zum geplanten QS-Antibiotikamonitoring mit Dr. Hermann-Josef Nienhoff
Das kommt auf Bauern und Tierärzte zu!

© qs

Der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung steht in der Kritik. Um den Verbrauch zu senken, hat Bundesagrarministerin Ilse Aigner ein Maßnahmenpaket geschnürt. Wichtige Voraussetzung, den Verbrauch deutlich zu senken, sind eine bessere Überwachung und Kontrolle. Hierzu will die QS Qualität und Sicherheit GmbH, …

Agrarpolitik

Greening ist der ineffizienteste Weg

Copa und Cogeca kritisieren Agrarreformvorschläge
Greening ist der ineffizienteste Weg

© Mohr

Kaum ein gutes Haar lassen die EU-Ausschüsse der Bauernverbände (Copa) und ländlichen Genossenschaften (Cogeca) an den Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Bauern müssten langfristig planen; stattdessen sorgten die Kommissionsvorschläge für gehörige Unsicherheit über die Zukunft, heißt es in einem …

Aus der Region

Schmallenberg, Mastitis, Pseudo-TB und Pasteurellose

4. Hessischen Ziegentag an der Universität Gießen durchgeführt
Schmallenberg, Mastitis, Pseudo-TB und Pasteurellose

© Michael Schlag

In der Universität Gießen fand Anfang Februar der vierte Hessische Ziegen­tag statt, mit Fachvorträgen und praktischen Demonstrationen tierärztlicher Methoden. Der Ziegentag, der jetzt zum vierten Mal veranstaltet wurde, ist für die Ziegen- und Schafhalter in Hessen ohne Zweifel die wichtigste veterinärmedizinische Veranstaltung des Jahres. …

Messen und Ausstellungen

Die Biobranche zeigt sich bester Laune

Rund 40 000 Fachbesucher kamen zur Biofach und Vivaness nach Nürnberg
Die Biobranche zeigt sich bester Laune

© Archiv LW

Vergangene Woche fanden an vier Tagen die „BioFach“, die Weltleitmesse für Bioprodukte, und die Vivaness, die Leitmesse für Naturkosmetik und Wellness, auf dem Messegelände in Nürnberg statt. Rund 40 000 Fachbesucher aus 130 Ländern kontaktierten die 2 420 Aussteller. Die Veranstalter sprachen von einem …

Messen und Ausstellungen

BioFach 2012 Bildergalerie

BioFach 2012 Bildergalerie

© Der Lukashof aus der Weststeiermark stellte neue Chutneys vor, wie feuriges Streuobstapfel-Chutney oder Rosenapfelchutney.

Auf der Biofach, der Weltleitmesse für Bioprodukte in Nürnberg, präsentierten die Aussteller 2012 an vier Tagen in zehn Hallen ihre Produkte, Verbände und Dienstleistungen. Bei unserem Bilderrundgang erhalten Sie einen Eindruck von der Fachmesse und von interessanten Angeboten, inklusive Neuheiten.

Pflanzenbau

Ausgewintert oder nicht?

Aktuelle Situation nach der Frostperiode
Ausgewintert oder nicht?

© agrarfoto

Derzeit häufen sich die Anfragen nach den Kulturen, vor allem mit Blick auf den zurückliegenden Witterungsabschnitt von zwei bis drei Wochen mit Tiefsttemperaturen von bis zu -20 °C. Der Kälteeinbruch im Februar 2012 kam mit aller Wucht und eisigen Temperaturen. Die Temperaturen fielen für …