Hof & Familie
© Knorr
© Informationsbüro Deutsches Geflügel
© BVEO/Ariane Bille
Lifestyle
Lebenslust statt Alltagsfrust
Was Sie eigentlich schon immer machen wollten
Einmal ein Wochenende in Paris verbringen, eine tolle Nacht mit einem tollen Menschen erleben, auf einer Bühne stehen, ein Buch schreiben oder ein neues Hobby erlernen.
Verbraucher
Mehr Zucker als Kakao
Nur neun von 25 Kakaogetränkepulvern im Test sind „gut“
Kakao ist ein Seelenwärmer. Er enthält einige Quäntchen der anregenden Substanzen Koffein und Theobrom. Genießer schwören deshalb auf Schokoladenpulver mit viel Kakao. Kinder kennen Kakao meist als Instantpulver mit nur geringem Kakaoanteil.
Erziehung
Wenn Jugendliche flügge werden
Vertrauen anbieten, aber notfalls auch die Harke zeigen
Wie lange darf eine 14-Jährige abends außer Haus sein? Wann ist Zapfenstreich für einen 16-Jährigen? Wann müssen Minderjährige vom Kino, aus der Disco, von der Fete bei Freunden oder vom Dorffest zurück sein?
Verbraucher
Der Bauernhof ist kein Spielplatz
Sicherheit für Kinder auf dem Landwirtschaftsbetrieb
Jedes Jahr gibt es Kinder, die sich auf Bauernhöfen verletzen oder sogar durch einen Unfall sterben. Das muss nicht sein, denn Sicherheit ist nicht Zufall. Unfallverhütung sollte man schon bei der Planung von landwirtschaftlichen Gebäuden einbeziehen.
Lifestyle
So gelingt der Wechsel
Tragfähige Verabredungen gemeinsam erarbeiten
Wie eine landwirtschaftliche Betriebsübergabe für alle Beteiligten gut gelingen kann, dazu befragte LW-Autorin Silke Bromm-Krieger den Experten Dipl.-Ing. agr. Hartmut Schneider von Familie & Betrieb – Ländliche Familienberatung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
Lifestyle
Der Übergang fällt vielen schwer
Eintritt in den Ruhestand gut vorbereiten
Das Zepter an den Hofnachfolger zu übergeben, ist für Landwirte im Rentenalter oft kein leichter Schritt. Zwei Altenteiler-Paare sprachen mit LW-Autorin Silke Bromm-Krieger, wie sie den Übergang in den Ruhestand gemeistert haben.
Gesundheit
Außer Gefecht gesetzt
Was K.-o.-Tropfen anrichten können
Nicole F. weiß nicht, was sie tun soll. Denn sie erinnert sich nicht mehr genau, was auf der Silvesterparty wirklich passiert ist. Genau weiß sie nur, dass sie leider zu viel Alkohol getrunken hat. Sie vermutet, dass ihr möglicherweise jemand „K.-o.-Tropfen“ in ein Getränk …
Gesundheit
Den chronischen Juckreiz durchbrechen
Hautreizungen können verschiedene Ursachen haben
Um einen chronischen Juckreiz richtig zu behandeln, sollte man zunächst wissen, woher er stammt beziehungsweise was die Ursache des Juckreizes ist. In den meisten Fällen handelt es sich um eine starke Trockenheit der Haut.
Lifestyle
Strategien für die Umsetzung von Vorsätzen
Folgende Strategien von Stiftung Warentest können helfen, dass Vorsätze auch umgesetzt werden: Vor allem sollte man eine klare und attraktive Vorstellung davon haben, was man erreichen will, raten Gesundheitspsychologen. Sie sollte positiv formuliert sein: Also statt zu sagen „Ich will nicht mehr rauchen“, könnte …
Lifestyle
Vom „Bauerntanz“ bis zum „Wolgaster“
Volkstänze leben davon, getanzt zu werden
Der Volkstanz erfreut sich in Hessen und Rheinland-Pfalz in vielen Landjugendgruppen einer großen Beliebtheit. In Hessen sind in etwa 20 Ortsgruppen aktive Tänzer, bei der Landjugend Rheinland-Nassau wird in acht und bei der Landjugend Rheinhessen-Pfalz in drei Gruppen getanzt. Mit viel Herzblut und Engagement …
Haushalt
Pannenhilfe für Soßen
Soße gut, alles gut: Die Erwartungen beim traditionellen Festtagsbraten an die heißbegehrte Tunke sind groß. Doch was tun, wenn ausgerechnet dann die Soße zu misslingen droht? Tipps aus der Trickkiste:
Lifestyle
In den Topf geschaut
Landfrauen-Landesvorsitzende verraten ihr Weihnachtsmenü
Während des Jahres sind sie für die Sache der Landfrauen unermüdlich im Dauereinsatz, doch die Weihnachtsfeiertage gehören voll und ganz der Familie. Womit verwöhnen die „Oberlandfrauen“ von Nord bis Süd, von Ost bis West ihre Lieben zum Weihnachtsfest? LW-Autorin Silke Bromm-Krieger fragte bei vielen …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
