Rinder

Mit Kühen tiergerecht umgehen

So wenig Stresssituationen wie möglich schaffen
Mit Kühen tiergerecht umgehen

© agrarfoto

Auch wenn die Automatisierung und damit Datenflut im Kuhstall immer größer wird, ist es immer noch der Mensch, der die Betriebsabläufe im Stall steuert und der seiner Verantwortung als Tierhalter gerecht werden muss, die Tiere nach geltendem Tierschutzrecht zu halten und betreuen.

Geflügel

„Es gibt eine Art Hemmschwelle beim Fleischpreis“

Perspektiven für Erzeugung und Vermarktung von Geflügelfleisch
„Es gibt eine Art Hemmschwelle beim Fleischpreis“

© agrarfoto

Der Markt für Masthähnchen hat sich in Deutschland in den letzten Jahren gut entwickelt. Mittlerweile hat Hähnchenfleisch einen Anteil von mehr als 18 Prozent am Gesamtfleischmarkt.

Schweine

Satt und gesund

Rohfaserversorgung bei Sauen wichtig für gute Verdauung
Satt und gesund

© Sontheimer

Eine funktionierende Verdauung der Sauen setzt eine gewisse Menge und Qualität an Rohfaser voraus.

Schweine

Kosten sparen und Umwelt schonen durch Proteinsenkung?

Hochpreisige Eiweißfuttermittel nur so viel wie nötig in die Ration
Kosten sparen und Umwelt schonen durch Proteinsenkung?

© agrarfoto

Verschiedene Möglichkeiten einer nachhaltigeren Schweinefütterung werden derzeit diskutiert.

Schweine

Gesundheits-Monitoring für Schweine in Hessen

Neues Angebot für Schweinehalter – Betriebe erhalten Zertifikat
Gesundheits-Monitoring für Schweine in Hessen

© agrarfoto

Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) und die Klinik für Schweine am Fachbereich Veterinärmedizin in Gießen bieten ab sofort ein Gesundheits-Monitoring-Programm für Schweinebetriebe im Sinne einer effizienten Seuchenprophylaxe sowie zur Reduktion des Antibiotikaeinsatzes in Schweinebetrieben an.

Rinder

Energiegehalte über dem Schnitt, Proteingehalte mäßig

Grassilageergebnisse 2014 in Rheinland-Pfalz
Energiegehalte über dem Schnitt, Proteingehalte mäßig

© agrarfoto

Die Grassilageergebnisse dieses Jahres für Rheinland-Pfalz sind verfügbar. Insgesamt standen 700 Grassilageproben des 1. Schnittes und 134 des 2. Schnittes für die Auswertung bereit. Die Silagen stammen überwiegend aus Rheinland-Pfalz mit Schwerpunkt Eifel und Westerwald.

Auktionen

Rege Nachfrage in Bitburg

Allerdings hohe Ausfallrate auf Zuchtviehauktion am 4. September
Rege Nachfrage in Bitburg

© Schulte

Mit einer regen Nachfrage aus dem Ausland stabilisierten sich die Durchschnittspreise auf der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 4. September in Bitburg.

Schweine

Welche Fütterungstechnik und -strategie für Ferkel?

Ferkelaufzucht ist das Fundament für gute Mastschweine
Welche Fütterungstechnik und -strategie für Ferkel?

© Bönsch

Die Ferkelaufzucht ist ein sensibler Bereich. Durch leistungsstarke Genetiken und ein gutes Management im Abferkelstall ist die Zahl der abgesetzten Ferkel gestiegen, leider einhergehend mit einem geringeren Absetzgewicht.

Auktionen

Färsen und Bullen gefragt

Gute Qualität auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld am 3. September
Färsen und Bullen gefragt

© Grob

Bei durchweg guter Qualität der aufgetriebenen Färsen entwickelte sich bei der Zuchtviehauktion vergangene Woche in Alsfeld ein flotter Bieterwettbewerb, unterstützt von hessischen Zucht- und Produktionsbetrieben, die ein Augenmerk insbesondere auf die Spitzentiere gelegt hatten, und einem soliden Exportauftrag aus Italien.

Tierhaltung allgemein

Neues Fressgitter sorgt für mehr Ruhe im Stall

Vergleich von Sicherheits-Selbstfangfressgittern und Nackenrohr
Neues Fressgitter sorgt für mehr Ruhe im Stall

©  Hoy

Eine Futteraufnahme ohne Stress ist für Kühe sehr wichtig. André Heinbücher und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, untersuchten drei verschiedene Typen von Fressgittern und berichten im Folgenden über die Ergebnisse.

Stallbau

Besonders artgerechter Milchviehstall in Ottrau

Zwei Zweibox-Melkroboter eingebaut – Tag der offenen Tür
Besonders artgerechter Milchviehstall in Ottrau

© Langhuth

Am Sonntag, dem 14. September findet von 11 bis 17 Uhr in dem neu erbauten Kuhstall der Familie Bohl aus Ottrau ein Tag der offenen Tür statt.

Stallbau

Neuer Schweinemaststall in rekordverdächtiger Bauzeit

Tag der offenen Tür, Sonntag, 7.September, 36284 Hohenroda
Neuer Schweinemaststall in rekordverdächtiger Bauzeit

© Fa. Krumfuß

Horst und Sven Mares erzeugten bisher in Hohenroda-Soislieden Ferkel mit 90 produktiven Sauen im geschlossenen System.