Tierhaltung
Rinder
Tierseuchen und Handelskonflikten getrotzt
Markt 2025 trotz hoher Unsicherheiten stabil
Tierseuchen und Handelskonflikte halten den Milchmarkt 2025 in Atem. Doch der behauptet sich gegen all die Unwägbarkeiten. Bei gedämpfter Milchanlieferung haben die Erzeugerpreise für Milch leicht zugelegt, das neue Allzeithoch fest im Blick. Dr. Kerstin Keunecke von der AMI gibt einen Überblick. Der Milchmarkt …
Rinder
Preisniveau bei Bio-Milch bleibt hoch
2024 im Durchschnitt 58,80 Ct/kg gezahlt
Ökologisch wirtschaftende Milchviehbetriebe erhielten im Jahr 2024 im Schnitt einen Milcherzeugerpreis, der die 50 Cent deutlich überschritt. Viele Molkereien zahlten sogar mehr als 60 Ct/kg. Michelle Kuhn von der AMI gibt einen Überblick. Auf Ebene der Bio-Milcherzeugerpreise ähnelte das Jahr 2024 dem Preisverlauf von …
Rinder
2024 bringt wieder hohe Milchpreise
Hessen und Rheinland-Pfalz: 47,17 Ct/kg für GVO-freie Milch
In den vergangenen Jahren haben die Milcherzeugerpreise ein neues Niveau erreicht. Mit dem Ergebnis von 2024 wurde das dritte Jahr in Folge ein überdurchschnittlicher Preis erzielt. Gleichzeitig sehen sich die Milcherzeuger allerdings auch mit gestiegenen Anforderungen und Kosten konfrontiert. Michelle Kuhn von der Agrarmarkt …
Pferde
Wie geht es meinem Pferd?
Gestörtes Wohlbefinden und Schmerzen erkennen
Ist mein Pferd zufrieden oder fehlt ihm etwas, hat es vielleicht sogar Schmerzen? Viele Pferdehalter tun sich schwer damit, das zu beurteilen. Die Agrarjournalistin und Pferdehalterin Gisela Ehret hat sich mit dem Thema befasst. Eine Umfrage zu Beginn eines Online-Seminars ergab: 68 Prozent der …
Schweine
EU-Schlachtschweinemarkt: Beim Preis bewegt sich wenig
Danish Crown leidet unter dem schwächelnden Dollar
Auf den Schlachtschweinemärkten in Europa scheint sich nach der deutlichen Preisrücknahme in der Vorwoche nun ein neues Gleichgewicht einzustellen. Dazu beitragen dürfte auch ein verringertes Angebot infolge des saisonüblichen Rückgangs an schlachtreifen Tieren in Verbindung mit geringeren Schlachtgewichten. Die Fleischnachfrage ist indes weiter schwach. …
Rinder
Versorgungsempfehlungen für Milchkühe angepasst
Was kommt auf Betriebsleiter und Berater zu?
Der Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) hat 2023 nach über 20 Jahren neue Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen herausgegeben. Sie löst somit die Empfehlungen der GfE aus dem Jahr 2001 (GfE 2001) ab. Schritt für Schritt geht es an …
Schweine
EU-Schlachtschweinemarkt: Preise brechen ein
Entlang des Mittelmeeres liefert Ferienzeit Impulse
Der Schlachtschweinepreis ist in Deutschland und nachfolgend in weiteren nord- und mitteleuropäischen Ländern eingebrochen. Grund ist die anhaltende Absatzflaute am Fleischmarkt. Bereits in den Wochen zuvor hatte die rote Seite über volle Lager geklagt und zunehmend Preisdruck ausgeübt. Die jüngste Hitzewelle verringerte den Fleischabsatz …
Auktionen
Kleiner Auftrieb bei deutlicher Preisspitze
Auktion Fließem: Teuerste Rinder bleiben im RUW-Verbandsgebiet
Trotz der startenden Getreideernte und anhaltend hohen Temperaturen nahm die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West in Fließem am Donnerstag vergangener Woche einen guten Verlauf. Die Preise sind auf einem hohen Niveau stabil und der Bedarf ist weiterhin vorhanden. Die Hälfte der zugeschlagenen Holsteinfärsen konnte im …
Pferde
Alle Rassen betroffen, besonders jedoch Ponys
Gegen das Sommerekzem gibt es nur lindernde Maßnahmen
Bereits sobald das Wetter wärmer wird und die ersten Insekten fliegen, kratzen und schubbern sich viele Pferde extrem, sie leiden an einem Sommerekzem. Bisher beschränkt sich die Behandlung auf lindernde Maßnahmen. Aber es wird an neuartigen Therapien geforscht. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret hat sich …
Schweine
Markt für Bio-Schweinefleisch voranzubringen ist das Ziel
Tagung des Aktionsbündnisses Bioschweinehalter Deutschland
70 Landwirte, Berater und Vermarkter aus ganz Deutschland und den Niederlanden diskutierten aktuelle Entwicklungen am Bio-Schweinemarkt bei einer Tagung am Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche, die gemeinsam vom Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland sowie der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Landesvereinigung Ökologischer Landbau Nordrhein-Westfalen organisiert wurde. Christian …
Pferde
Zinkstatus bei Pferden im Blick behalten
Analyse aus Haarprobe aussagekräftiger als aus Blutprobe
Ob Pferde ausreichend mit Zink versorgt sind, kann mittels Blutprobe im Labor untersucht werden. Laut einer Studie scheint die Analyse von Mähnenhaaren jedoch eine höhere Aussagekraft zu haben. Darüber referierte vor einiger Zeit Prof. Dr. Nadine Paßlack von der Justus-Liebig-Universität Gießen bei einer virtuellen …
Auktionen
Nachfrage nach guten Färsen bleibt ungebrochen
Flotte Gebote bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Bei bestem Heu- und Silowetter fand in Alsfeld die Zuchtviehauktion vergangene Woche diesmal dienstags statt. 77 Färsen der Rassen Holstein, Fleckvieh und Jersey fanden unter zügigen Geboten schnell ihre Käufer. Besonders die mittelrahmigen, körperstarken Tiere mit passenden Robotereutern waren wie immer stark nachgefragt und …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
