Geflügel

Mobilstall für Legehennen selbst bauen?

Interessant vor allem für Größen von unter 100 bis zu 200 Plätzen
Mobilstall für Legehennen selbst bauen?

© Cypzirsch

Die Nachfrage nach Eiern aus regionaler Erzeugung nimmt schon seit einiger Zeit stark zu. Die Corona-Pandemie verstärkt diesen Trend. Die Haltung von Legehennen in Mobilställen profitiert zudem von der öffentlichen Diskussion um landwirtschaftliche Tierhaltung. Hennen auf der grünen Wiese in überschaubaren Beständen – Diese …

Schweine

Ökoebermast: Problem oder Chance?

Forschungsergebnisse zu Haltung und Fleischverarbeitung
Ökoebermast: Problem oder Chance?

© Westenhorst

Im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) wurde acht Jahre lang zu Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration geforscht. Die Ergebnisse zur ökologischen Ebermast wurden bei einer Online-Tagung am Montag vergangener Woche vorgestellt, an der über 80 Personen teilnahmen. Christian Wucherpfennig …

Rinder

Was tun, wenn es juckt?

Räudemilben beim Rind erkennen und bekämpfen
Was tun, wenn es juckt?

© agrarfoto

Die Räude-Erkrankung des Rindes durch Befall mit bestimmten Milben ist in manchen Herden noch sehr verbreitet. Mögliche Auslöser sind die drei Räudemilben-Arten des Rindes. Deren Unterschiede und Besonderheiten sowie die Ansätze zu ihrer Bekämpfung stellt Dr. Ole Lamp von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein im Folgenden …

Rinder

Einsparpotenziale bei Wurmbehandlungen

Kontrolliertes Training für die Abwehr
Einsparpotenziale bei Wurmbehandlungen

© Lamp

Sommerzeit ist Weidezeit und spätestens nach den ersten Schnitten kommen auch die Jüngsten auf die Weide. Dies ist nicht nur gut für deren Robustheit, außerdem ist das Grasen eine kostengünstige Form der Fütterung. Neben einem guten Grasaufwuchs mit hochwertigen Futterpflanzen sollte auch das Wetter …

Schweine

Neue gesetzliche Vorgaben nicht nur für die Sauenhaltung

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung: Was ändert sich?
Neue gesetzliche Vorgaben nicht nur für die Sauenhaltung

© landpixel

Die Siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ist am 8. Februar dieses Jahres in Kraft getreten. Parallel dazu hat das Bundeslandwirtschaftsministerium Mitte März Ausführungshinweise für den Bereich Schwein veröffentlicht. Die Änderungen verlangen vor allem den Sauenhaltern viel ab, mehr als den Schweinemästern. Damit die …

Auktionen

Tolle Qualität bei der Frühlings-Auktion

Zahlreiche Käufer in Fließem, auch aus dem Ausland
Tolle Qualität bei der Frühlings-Auktion

© Grebener

Mit einer breiten, sehr guten und ausgeglichenen Qualität startete der Frühling in der Auktionshalle in Fließem. Zur Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche kamen zahlreiche Käufer aus dem Verbandsgebiet, Italien, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. Die Corona-Pandemie hat nach wie vor seit …

Schweine

Monoglyceride ins Futter von Absetzferkeln?

Leistungen bei Tieren mit gesundheitlichen Problemen stabilisieren
Monoglyceride ins Futter von Absetzferkeln?

© landpixel

Der Einsatz kurzkettiger Fettsäuren im Tierfutter hat sich zur Stabilisierung von Gesundheit und Leistung beim Ferkel bewährt. Daneben wird auch der Einsatz mittelkettiger Fettsäuren diskutiert. Diese werden nicht als freie Fettsäure, sondern gebunden an Glycerin als Gemisch aus Mono- und Diglyceriden angeboten. Monoglyceriden wird …

Rinder

Vertrauen ist gut, Kontrolle besser

Zukauffuttermittel regelmäßig untersuchen lassen
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser

© agrarfoto

Der durchschnittliche Milcherzeuger in den Milchviehberatungsringen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland hält 140 Kühe mit einer Milchleistung von im Schnitt 9 183 kg ECM. Die Grundfutterleistung beträgt im Mittel 3 402 kg, die Kraftfuttereffizienz liegt bei 307 g/kg Milch. Jede Kuh frisst im Schnitt 28,3 …

Auktionen

Führige Deckbullen und Zuchtfärsen online versteigert

Reinzuchtauktion des Fleischrinder-Herdbuches
Führige Deckbullen und Zuchtfärsen online versteigert

© Heinrich Schulte

Ausgewählte Bullen und Färsen versteigerte das Fleischrinder-Herdbuch (FHB) am vergangenen Samstag bei einer Online-Auktion. Wie bereits im Januar führten Anne Menrath und Dr. Josef Dissen dies aus dem „Live-Sales-Studio“ in Wettringen durch, ohne Tiere vor Ort. Die 32 Tiere wurden im Vorfeld auf den …

Rinder

Trockensteher fit in die Laktation bringen

Fütterung anpassen, Stoffwechsel checken
Trockensteher fit in die Laktation bringen

© Mögel

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und das Netzwerk Fokus Tierwohl Rind hatten Milchviehhalter kürzlich zu einem Online-Seminar mit der Fütterungsexpertin Prof. Katrin Mahlkow-Nerge von der Fachhochschule Kiel eingeladen. Die hohe Teilnehmerzahl an hessischen Betriebsleitern und Gästen aus anderen Bundesländern bestätigte die Bedeutung des Themas. …

Schweine

Frisches Wasser ad libitum ist nicht nur im Sommer wichtig

Attraktive Tränken anbieten und regelmäßig Checks durchführen
Frisches Wasser ad libitum ist nicht nur im Sommer wichtig

© MuD Tierschutz, BLE

Das Thema Tränkewasser für Schweine scheint im ersten Moment allseits bekannt. Dennoch zeigen sich in der Praxis immer wieder Probleme mit der Wasserversorgung und -qualität. Nicht selten finden sich zu hohe oder zu niedrige Durchflussraten, zu wenige oder ungünstig angeordnete Tränken sowie Wasser von …

Schweine

Schweine stärker beschäftigen

Seminar zu Haltung und Fütterung beim Kupierverzicht
Schweine stärker beschäftigen

© Drexl CAU Kiel

Welchen Einfluss hat der Aufbau einer Schweinebucht, wenn das Ziel lautet: Schweine sollen bis zum Ende der Mast ihren intakten Ringelschwanz behalten? Die Antwort: Es kommt auf jedes Detail an und man muss die Tiere mit gut geschultem Blick beobachten. Wie es gelingen kann, …