© Butaris Butterschmalz

© Le Creuset

© Informationsbüro Deutsches Geflügel

Verbraucher

Gute Maschinen für jeden Geschmack

Kaffee- und Espressomaschinen im Verbrauchertest
Gute Maschinen für jeden Geschmack

© imago images/imagebroker

Weihnachten ist die Zeit der großen Geschenke. Wie wärs mit einem Vollautomaten, der auf Knopfdruck feinsten Espresso und luftigen Latte Macchiato macht? Oder eine Kapselmaschine für schnelle, einzelne Tassen?

Garten

Schmuck im abgeräumten Garten

Dem Garten auch im Winter eine persönliche Note geben – Serie Bauerngarten, 12
Schmuck im abgeräumten Garten

© CCat82 – Fotolia.com

Während der vegetationsarmen Zeit geben Einfassungshecken dem Garten Struktur. Elemente aus unverrottbarem Material treten hervor. Schöne Objekte zieren das ganze Jahr über, doch im Winter schätzen wir sie erst recht als Blickpunkte.

Lifestyle

Einkaufen, klönen und schmökern im Ort

Lohnt sich der Dorfladen in Fuldatal-Simmershausen?
Einkaufen, klönen und schmökern im Ort

© Reimund Lill

Seit Oktober 2012 bietet der Dorfladen in Simmershausen, einem Ortsteil von Fuldatal, die Möglichkeit des kurzen Einkaufs. Der Schritt, einen neuen Dorfladen für den Ort zu eröffnen, fiel der Inhabergemeinschaft um Gisela Rueppell nicht schwer.

Garten

Vertikales und mobiles Gärtnern

Jeden Raum nutzen
Vertikales und mobiles Gärtnern

© Werkfotos

Viele neue Vorschläge auf der Kölner Garten- und Freizeitmesse galten Gartensituationen auf sehr kleinem Raum, wie sie sich oft in Städten bieten. Aber manche der Elemente lassen sich auch im ländlichen Raum integrieren. Das Gärtnern in die Höhe wird „Vertical Gardening“ genannt.

Garten

Praktisch und bequem

Neues von der Gartenfachmesse
Praktisch und bequem

© Werkfotos

Es wird bunt im Garten, auf Terrasse und Balkon. Das war auf der diesjährigen Internationalen Garten- und Freizeitmesse spoga+gafa in Köln deutlich zu sehen. Sowohl für Gartenmöbel als auch für Dekorationen präsentierten die Aussteller eine farbenfrohe Vielfalt.

Lifestyle

Der Filz geht um

Floristisch-weihnachtliche Ideen umsetzen
Der Filz geht um

©  Engbarth-Schuff

Die besinnliche Adventszeit naht und wir möchten es in unserer Wohnung wieder so richtig gemütlich haben. Bäumchen aus Filz, Geschenkverpackungen oder gar Schale lassen sich mit ein bisschen Geschick in kurzer Zeit herstellen.

Lifestyle

Wenn die Eltern sterben

Für immer Abschied zu nehmen, fällt schwer
Wenn die Eltern sterben

© Silke Bromm-Krieger

Wenn Eltern sterben, ist das für ihre erwachsenen Kinder meist ein Schock. Sie müssen mit Gefühlen wie Traurigkeit, Wut, Schuld, Verzweiflung oder Sehnsucht fertig werden. Pastor Roland Weiss gibt Anregungen, wie Betroffene ihre Trauer bewältigen können.

Garten

Eine wahre Kaliumbombe

Pastinaken aus dem Garten – ein frosthartes Gemüse
Eine wahre Kaliumbombe

© Buchter

Das bekömmliche Wurzelgemüse liefert blutdrucksenkendes Kalium und abwehrstärkendes Zink. Im Garten kann es überwintern und bis März geerntet werden.

Garten

Gehölze im Bauerngarten

Vom klassischen Buchs bis zur duftenden Bauernhortensie
Gehölze im Bauerngarten

© Pahler

Hochwachsende Gehölze finden wir nicht im Bauerngarten. Doch abgesehen von den Heckensträuchern – erwähnt in der LW-Ausgabe 5/2013 –, haben hier einige verholzende Gewächse, allen voran der Buchs, ihren angestammten Platz. Nachfolgend Teil 11 der Bauerngartenserie.

Lifestyle

Winterwichtel aus Restholz

Mit Kindern basteln und bemalen
Winterwichtel aus Restholz

© Sigird Tinz

Für die Wichtelchen brauchen Sie außer beliebig vielen Ästen nur noch verschieden dicke Pinsel und Acrylfarbe in Rot, Weiß und Schwarz; und eventuell Lack, wenn die Winterwichtel draußentauglich sein sollen.

Haushalt

Martinsgans - Tipps und Kniffe

Außen schön knusprig, innen zart und saftig
Martinsgans - Tipps und Kniffe

© imago images

Am Martinstag, dem 11. November, gibt es hierzulande viele Bräuche, darunter das Martinsgansessen. Für einen typisch deutschen Gänsebraten braucht man nicht viele Zutaten, meint Peter Hamann, Küchenchef im Taunus-Tagungs-Hotel in Friedrichsdorf.

Lifestyle

Beruf mit Tradition und Naturschutzauftrag

Als Schäfer in Nordhessen unterwegs
Beruf mit Tradition und Naturschutzauftrag

©  Reimund Lill

Am ehemaligen Zonenrandgebiet in Nordhessen wird Naturschutz ganz natürlich mit Schafen erledigt. Doch der Schäfer mit seinen Altdeutschen Hütehunden ist ein selten gewordenes Bild. Frank Plötzer hütet 500 Mutterschafe im Meißnervorland. Sylvia von Canstein hat ihn für das LW bei seiner Herde besucht.