Hof & Familie
© VSE Hessen
© VSE Hessen
© Knorr
Lifestyle
Guter Wein in schönem Ambiente
Eckhards aus Schwabenheim setzen auf hochwertiges Angebot
Gute Ideen sind auf dem Margaretenhof im rheinhessischen Schwabenheim an der Selz immer willkommen. In der Regel werden sie auch umgesetzt. Entscheidend hat Ottfried Eckhard gemeinsam mit seiner Frau Silke die Weichen für den Betrieb in seiner jetzigen Form vor fünf Jahren gestellt: Restaurant …
Gesundheit
Schmerzen aus dem Nichts
Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzkrankheit
Irgendwann waren sie da. Schmerzen, die nicht mehr weggingen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit, die die Arbeit so schwer von der Hand gehen lassen. Menschen mit dem Fibromyalgiesyndrom (FMS) haben oft eine lange Leidenszeit hinter sich, bis sie selbst und ihr Arzt erkennen, dass die Schmerzen …
Garten
Der Wildapfel
Der Baum des Jahres 2013
Nach Speierling, Eberesche, Wildbirne, Vogelkirsche und Elsbeere wurde ein weiterer Vertreter aus der Familie der Rosengewächse zum Baum des Jahres gewählt: der auch als Holzapfel bekannte Wildapfel (Malus sylvestris).
Gesundheit
Schmerzende Kalkschulter
Ursache sind Verschleiß und Ablagerungen an den Sehnen
Wer unter einer Kalkschulter leidet, hat oft starke Schmerzen, die normale Bewegungen nicht zulassen. Die Krankheit betrifft aber nicht das Schultergelenk. Es bilden sich vielmehr Kalkdepots an den Sehnen, die die Probleme verursachen.
Garten
Das Leberblümchen
Blume des Jahres 2013
Jahr für Jahr kürt die Loki-Schmidt-Stiftung die Blume des Jahres. Für 2013 fiel die Wahl auf das Leberblümchen (Hepatica nobilis, Syn. Anemone hepatica) aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Sein Verbreitungsschwerpunkt liegt in den Laubwäldern der Nordhalbkugel, weist aber große Verbreitungslücken auf.
Lifestyle
Zuhören anstatt zu diskriminieren
Ein Film über das Abnehmen – Körpergeschichten von Frauen
„Du musst abnehmen!“, ist der unmissverständliche Rat, ja im Grunde die knallharte Forderung seitens der Gesellschaft gegenüber Menschen, die laut genormter Tabellen zu viel auf die Waage bringen. Welche Anmaßung! Daran lässt der Film „Körpergeschichten“ keinen Zweifel.
Garten
Viel Nutzen auf kleinstem Raum
Die Ursprünge des Bauerngartens – Serie Bauerngärten, Teil 1
Bauerngärten sind ein Stück Gartenkultur. Über ihre Entwicklung – ausgehend von den Klostergärten – und Einteilung handelt dieser erste Beitrag einer Reihe, die uns im Jahr 2013 begleitet.
Verbraucher
Neues in 2013
Was sich für Verbraucher und Versicherte ändert
Der Jahreswechsel ist ein Termin, an dem so manche Änderung in Kraft tritt beziehungsweise neue Regelungen und Gesetze gelten. Das LW hat wichtige Neuerungen aus verschiedenen Lebensbereichen zusammengestellt.
Lifestyle
Zu fit fürs Altenheim, zu gesellig zum Alleinsein
Die Senioren-WG auf dem Bauernhof
Der Bauernhof von Andrea und Theo Müller im Dörfchen Brilon-Radlinghausen ist für acht Senioren im Alter zwischen 70 und 90 Jahren zur neuen Heimat geworden. Sie leben dort in der Senioren-WG, die jedem Bewohner individuellen Freiraum, aber gleichzeitig auch ein Stück Familie bietet.
Garten
Den Mut heben und die Seele erneuern
Würziges Weihnachtsbier und farbenprächtiger Wein
Das Wissen um die Bier- und Weinbereitung ist über 5 000 Jahre alt. Während die Römer und Griechen aus den südlichen Gefilden eher Wein schätzten, war bei den Kelten und Germanen, außerhalb der begünstigten Weinanbaugebiete, Bier beliebt.
Garten
Farbe im Winter
Orchideen fürs Zimmer
Viele Orchideen zeigen in den Wintermonaten ihre großen, oft farbkräftigen Blüten, die wochen-, wenn nicht gar monatelang halten. Entgegen ihrem Ruf erweisen sich manche Orchideen als unkomplizierte Zimmerpflanzen – sofern die Wachstumsbedingungen stimmen.
Lifestyle
Hatten Maria und Josef nur zufällig Glück?
Leben mit Zufällen oder mit perfekter Planung
Weihnachtszeit ist eine besinnliche Zeit: In vielen Häusern brennen die Kerzen an den Adventskränzen. Krippen werden aufgebaut, die das Weihnachtsgeschehen in romantisch anmutender Weise abbilden: Ochs und Esel im Stall, dazwischen das kleine Jesuskind, liebevoll in wärmendes Stroh gebettet.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
