Hof & Familie
© VSE Hessen
© VSE Hessen
© Knorr
Lifestyle
Adventskalender als Blickfang im Haus
Basteltipp, bei dem gebohrt und geschraubt wird
Ein paar Äste, Bohrer und Schrauben – mehr braucht es nicht, um die Leiter dieses Adventskalenders zu bauen. Wer Bilder mag, für den ist möglicherweise ein Foto-Kalender das Richtige.
Garten
Sichtschutz im fernöstlichen Stil
Bambus – eine robuste, hitze- und frostverträgliche Pflanze
Bambus wirkt exotisch und ziert mit dichten Halmen und immergrünem Laub noch im Winter. Die unzähligen Formen mit sehr variablen Wuchshöhen, verschieden ausgeprägten Halmen, unterschiedlichen Blattfarben und -formen erschließen alle Gartenbereiche: Hoch wachsende Arten dienen als Rahmen an der Grundstücksgrenze, mittelhohe Formen garnieren das …
Haushalt
Der 3 900-Flecken-Test
Pulver lösen Flecken besser als Sprays, Seifen und Gele
Kleckern Tee, Make-up oder Rotwein auf die Wäsche, greifen viele zum Fleckentferner. Sie sollen selbst hartnäckige Flecken gut und schonend entfernen. Ob sie das können, hat die Stiftung Warentest geprüft. Im Test waren 25 Universalfleckentferner – Pulver, Sprays, Seifen und Gele. Ergebnis: Gegen farbige, …
Gesundheit
Das Leben mit Kinder-Rheuma
Wenn Kinder chronisch krank sind, leidet die ganze Familie
„Jetzt haben wir ein fünftes Familienmitglied, das immer zu uns gehört.“ So fasste Gerhard Wilden die Situation zusammen, als feststand, dass hinter dem wochenlang geschwollenen Knöchel von Sohn David (6) keine harmlose Verstauchung steckte, sondern Rheuma im Kindesalter.
Erziehung
Timeout – Lebensraum für Verweigerer
Auszeit für schulverweigernde Jugendliche
Auf dem Hofgut Rössle in Breitnau beginnt der Tag um 6 Uhr morgens. Erst werden die acht Hinterwälder Kühe gemolken, anschließend wird der Stall gemistet und dann das Frühstück zubereitet. Ein ganz normaler Tagesbeginn für einen Schwarzwaldhof.
Garten
Zwei fast vergessene Obstsorten
Quitten und Mispeln – einst Liebesäpfel und Aphrodisiaka
Quitten- und Mispelbäume waren früher vielerorts in Kloster- und Bauerngärten zu finden. Zwischenzeitlich fast vergessen, wird von diesen beiden Obstgehölzen heutzutage zumindest die Quitte mit ihrer leuchtend gelben Farbe und dem angenehmen Duft vielerorts wieder im Handel angeboten.
Garten
Trauer und Andenken mit Blumen ganz persönlich ausdrücken
Floristik zu den Gedenktagen
Zu den bevorstehenden Totengedenktagen wie Allerheiligen, Allerseelen und Totensonntag werden die Gräber neu gestaltet, geschmückt und gepflegt. Wie man einen Pflanzkranz und ein Steckgefäß gestaltet, erklärt Floristin Kirsten Schuff Schritt für Schritt.
Gesundheit
Klare Sicht für alle Kinder
Sehfehler durch Vorsorgeuntersuchung rechtzeitig aufdecken
Häufig werden Sehschwächen bei Kindern zu spät erkannt – mit schlimmen Folgen. „Unentdeckte Fehlsichtigkeiten und Augenerkrankungen können nicht nur die Entwicklung des Sehvermögens, sondern die gesamte kindliche Entwicklung beeinträchtigen“, informiert Dr. Silke Schnell. Da schlechte Augen nicht weh tun und betroffene Kinder sie selbst …
Garten
Alles Pflaume?
Pflaumenbäume für den Garten
Pflaumen gehören zu den wichtigsten Steinobst-Arten im Garten. Gerade wenn die Zeit der Mirabellen- und Zwetschgenkuchen nun nahezu vorbei ist, steht vielleicht die Überlegung an, einen alten durch einen neuen Baum zu ersetzen.
Erziehung
Lagerfeuerromantik mit Lerneffekten
Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer beibringen
Statt Kindern den Umgang mit Feuer zu verbieten, weil es gefährlich ist, sollten Eltern ihnen beibringen, wie sie damit verantwortungsvoll und richtig umzugehen haben. Wie Brandschutz-Erziehung Spaß machen kann, hat Sigrid Tinz im Folgenden zusammengestellt.
Erziehung
Jetzt wird es ernst mit dem ersten Freund
Das erste Mal: Was Eltern jetzt wissen sollten
Zum Erwachsenwerden von Jungen und Mädchen gehören auch die ersten sexuellen Erfahrungen. Nun verändert sich auch die Rolle der Eltern: Einerseits bleiben sie Gesprächspartner, gleichzeitig müssen sie respektieren, dass die sexuellen Aktivitäten ihres Kindes vor ihnen verborgen werden.
Garten
Falllaub als Wertstoff nutzen
Herbstlaub erfüllt viele Funktionen
Die zu Boden fallenden Herbstblätter bilden ein gewaltiges „Nährstoff-Konto“, das Milliarden von Kleinstlebewesen den Bäumen wieder zugänglich machen – ein perfektes Recycling, das nicht nur im Wald, sondern auch in Gärten und Parks prächtig funktioniert.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
